Am Montag, 30. Juli, ist an der Bundesstraße 470 in Heroldsbach, im Ortsteil Oesdorf, eine Kontrollsäule für die Lkw-Maut aufgebaut worden. Die Säule steht gegenüber des Ortsschildes in Fahrtrichtung Forchheim. Die vier Meter hohe blaue Kontrollsäule ist Teil der technischen Weiterentwicklung des Mautsystems für die Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen zum 1. Juli 2018.
Rund 600 solcher Kontrollsäulen werden künftig auf den Bundesstraßen überprüfen, ob vorbeifahrende Fahrzeuge mautpflichtig sind und die Gebühr ordnungsgemäß entrichten.
Die neuen stationären Kontrolleinrichtungen ergänzen die mobilen Kontrollen des Bundesamtes für Güterverkehr auf den Bundesstraßen, erklärt ein Pressesprecher der zuständigen Firma Toll Collect . Im Gegensatz zu den Autobahnen sollen auf Bundesstraßen keine Kontrollbrücken aufgebaut werden. Die Kontrollsäulen basieren auf einem ähnlichen Funktionsprinzip wie die Kontrollbrücken auf den Autobahnen. Im Gegensatz zu den Brücken überspannen die Kontrollsäulen nicht alle Fahrstreifen, sondern sollen sich besser in das Bild der ländlicheren Bundesstraßen einfügen. Eingriffe in die Natur und das Landschaftsbild würden so auf ein Minimum beschränkt bleiben.
Die Kontrollsäulen werden seitlich neben der Fahrbahn aufgestellt. Beim Vorbeifahren kontrollieren die Säulen, ob das Fahrzeug mautpflichtig ist. Technisch sind die Kontrollsäulen mit ähnlichen Funktionen ausgestattet wie die auf den Autobahnen installierten Kontrollbrücken. Passiert ein Fahrzeug eine Kontrollstelle, werden ein Übersichts-, ein Seitenansichts- und ein Kennzeichenbild erstellt.
Das Fahrzeuggerät sendet die durch den Fahrer eingestellten sowie die auf der On-Board Unit gespeicherten Daten an die Kontrollsäule. Für die Richtigkeit der zu übermittelnden Daten sind das Unternehmen und der Fahrer verantwortlich. Hat der Fahrer die Achszahl richtig eingestellt und überprüft, ob die On-Board Unit funktionsbereit ist, werden die Bilddaten verworfen.
Die Kontrollsäulen überprüfen ausschließlich, ob mautpflichtige Kraftfahrzeuge die Maut korrekt bezahlen. Andere Verkehrsteilnehmer sollen die Kontrollsäulen von "Blitzersäulen" für die Geschwindigkeitsüberwachung dadurch unterscheiden können, dass sie nicht nur blau lackiert, sondern auch fast vier Meter hoch sind.
Mautpflicht besteht derzeit in Deutschland auf Autobahnen und allen Bundesstraßen für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.
Rund 600 solcher Kontrollsäulen werden künftig auf den Bundesstraßen überprüfen, ob vorbeifahrende Fahrzeuge mautpflichtig sind und die Gebühr ordnungsgemäß entrichten.
Säulen sollen sich in die Landschaft einfügen
Die neuen stationären Kontrolleinrichtungen ergänzen die mobilen Kontrollen des Bundesamtes für Güterverkehr auf den Bundesstraßen, erklärt ein Pressesprecher der zuständigen Firma Toll Collect . Im Gegensatz zu den Autobahnen sollen auf Bundesstraßen keine Kontrollbrücken aufgebaut werden. Die Kontrollsäulen basieren auf einem ähnlichen Funktionsprinzip wie die Kontrollbrücken auf den Autobahnen. Im Gegensatz zu den Brücken überspannen die Kontrollsäulen nicht alle Fahrstreifen, sondern sollen sich besser in das Bild der ländlicheren Bundesstraßen einfügen. Eingriffe in die Natur und das Landschaftsbild würden so auf ein Minimum beschränkt bleiben.
So funktioniert die Kontrollsäule in Oesdorf
Die Kontrollsäulen werden seitlich neben der Fahrbahn aufgestellt. Beim Vorbeifahren kontrollieren die Säulen, ob das Fahrzeug mautpflichtig ist. Technisch sind die Kontrollsäulen mit ähnlichen Funktionen ausgestattet wie die auf den Autobahnen installierten Kontrollbrücken. Passiert ein Fahrzeug eine Kontrollstelle, werden ein Übersichts-, ein Seitenansichts- und ein Kennzeichenbild erstellt. Das Fahrzeuggerät sendet die durch den Fahrer eingestellten sowie die auf der On-Board Unit gespeicherten Daten an die Kontrollsäule. Für die Richtigkeit der zu übermittelnden Daten sind das Unternehmen und der Fahrer verantwortlich. Hat der Fahrer die Achszahl richtig eingestellt und überprüft, ob die On-Board Unit funktionsbereit ist, werden die Bilddaten verworfen.
Keine Geschwindigkeitsblitzer
Die Kontrollsäulen überprüfen ausschließlich, ob mautpflichtige Kraftfahrzeuge die Maut korrekt bezahlen. Andere Verkehrsteilnehmer sollen die Kontrollsäulen von "Blitzersäulen" für die Geschwindigkeitsüberwachung dadurch unterscheiden können, dass sie nicht nur blau lackiert, sondern auch fast vier Meter hoch sind.Mautpflicht besteht derzeit in Deutschland auf Autobahnen und allen Bundesstraßen für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.