Noch einmal ans Meer, einen letzten gemeinsamen Ausflug mit der Familie erleben oder mit dem Fußballverein des Herzens im Stadion fiebern - der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) erfüllt schwerstkranken Menschen letzte Wünsche. In Deutschland gibt es bereits 16 ASB-Wünschewagen. Ab Dezember wird der Wünschewagen Franken auch dazugehören und Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch erfüllen.

Bereits jetzt werden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht: Die verantwortungsvolle, ethisch und psychologisch anspruchsvolle Form der Begleitung und Betreuung von schwerstkranken Menschen stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten dar. Der ASB sucht hierfür Helferinnen und Helfer mit fachlichem Hintergrund aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rettungsdienst oder Psychologie. Interessierte können sich beim ASB Forchheim unter 09191 / 7007 19 oder per E-Mail an wuenschewagen@asb-forchheim.de melden. Da das Projekt rein ehrenamtlich getragen und ausschließlich durch Spenden- und Sponsorenmitteln sowie über Mitgliedsbeiträge finanziert wird, ist auch eine finanzielle Unterstützung jederzeit willkommen.


Spezielle Ausstattung

"Der Wünschewagen ist ein Erfolgsprojekt an dem sich bundesweit derzeit mehr als 1.200 Samariterinnen und Samariter beteiligen und so bereits mehr als 900 Herzenswünsche wahr werden ließen", sagt Walter Horsch, Geschäftsführer des ASB Forchheim. "Wir freuen uns sehr darüber, dass bei uns in Bayern nach dem Münchner Wünschewagen ab Dezember in Franken ein zweites Fahrzeug rollen wird. Denn den Menschen im letzten Teil ihres Lebens helfen und unterstützen, genau dort setzen die Wünschewagen an - getreu dem ASB-Motto wir helfen hier und jetzt. Einen dritten Wünschewagen wird es dann auch im Regierungsbezirk Schwaben geben." Der fränkische Wünschewagen wird in Erlangen koordiniert; an dem Projekt sind derzeit die ASB-Verbände Aschaffenburg, Bad Windsheim, Coburg, Coburg Land, Erlangen-Höchstadt, Forchheim, Kronach und Würzburg-Mainfranken beteiligt.

Das Fahrzeug ist gezielt auf die Bedürfnisse der Fahrgäste abgestimmt: Spezielle Stoßdämpfer, eine Musikanlage sowie ein harmonisches Konzept aus Licht und Farben verschönern die Reise. Eine Rundum-Verglasung bietet einen Panoramablick auf die Umgebung. Zugleich verfügt der Wünschewagen über eine moderne notfallmedizinische Ausstattung, damit das ASB-Team im Notfall professionelle Hilfe leisten kann.