Die Großenseebacher müssen sich in den nächsten Wochen auf teils erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Die Gemeinde lässt eine Reihe von Erschließungsstraßen aus den 1970er und 80er Jahren sanieren. So werden nicht nur Risse und Unebenheiten beseitigt, sondern der Wasserzweckverband wird auch Wasserschieber austauschen.
Die ersten Maßnahmen
Ein erstes Maßnahmenbündel wird in den nächsten Wochen umgesetzt. Folgende Straßen sind betroffen: ? Neue Straße vom Regenrückhaltebecken bis Kreuzung Winkelweg
? Gartenstraße auf die gesamte Länge einschließlich der Kreuzungsbereiche
? Gehwegarbeiten in Höhe des Schulgebäudes
? Parallel dazu wird der Zweckverband Seebachgruppe weitere Absperrvorrichtungen auswechseln.
? Im Baugebiet "Am Schwegelacker" wird die Asphaltfeinschicht aufgebracht.
Bei der Ausschreibung ist Firma Dienstbier aus Markt Erlbach als günstigster Bieter und damit als Auftragnehmer hervorgegangen. Die Firma wird am 27. August im Bereich der Neuen Straße beginnen.
Es ist beabsichtigt, die Arbeiten in Höhe des Schulgebäudes noch in der Ferienzeit durchzuführen. Während der Bauzeiten werden sich erhebliche Verkehrs- und Lärmbeeinträchtigungen nicht vermeiden lassen.
Die Fräs- und Asphaltarbeiten können nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. "Die genauen Sperrungen und Einschränkungen lassen sich zeitlich derzeit noch nicht im Detail abschätzen. Soweit erforderlich, werden notwendige Informationen über Handzettel weitergegeben", erklärte dazu Bürgermeister Bernhard Seeberger.
Die Gemeinde bittet alle betroffenen Anwohner um Verständnis für diese notwendigen Arbeiten. Die Ortskenntnis der Anwohner wird die Verkehrsbeeinträchtigen sicherlich auf ein für alle erträgliches Maß beschränken.
Bei Fragen oder Verbesserungsvorschlägen sollen sich die Bürger an den Bürgermeister oder die Verwaltung wenden. Wie der Bürgermeister erklärt, werden die betroffenen Anlieger nicht an den Sanierungskosten beteiligt.