In der A-Klasse Bamberg 3 hatte das Kirchweihspiel in Thüngfeld noch gar nicht richtig begonnen, da war es auch schon wieder vorbei. Überschattet von einer schweren Verletzung musste die Partie für eine Stunde unterbrochen werden.

Der Ex-Thüngfelder Markus Winkelmann prallte gleich in der ersten Minute beim Kampf um den Ball unglücklich mit Torhüter Jochen Giehl zusammen und blieb mit starken Schmerzen liegen. Schien- und Wadenbein waren gebrochen. Die herbeigerufenen Sanitäter konnten Winkelmann zunächst nur betreuen, durften aber keine Schmerzmittel verabreichen, weshalb ein Transport unmöglich war. Erst der Notarzt, der mit dem Hubschrauber einflog, verschaffte dem Verletzten Linderung und brachte ihn anschließend ins Klinikum Bamberg, wo er noch in der Nacht operiert wurde.

"Das war ein Schock. Deshalb habe ich meiner Mannschaft die Entscheidung überlassen, ob sie weiterspielen will", sagt Gästecoach Michael Blankenbühler. Seine Jungs wollten aber unbedingt für ,Muggi' gewinnen. "Die Freude darüber, dass wir das geschafft haben, hält sich aber in Grenzen, weil Markus die restliche Saison ausfällt und vielleicht auch gar nicht mehr wiederkommt. Es ist nicht seine erste größere Verletzung, und wir spielen schließlich nur A-Klasse. Wir sind nur froh, dass kein Gelenk betroffen ist, sonst wäre die Diagnose vielleicht noch schwerwiegender gewesen", erklärt Blankenbühler, der dem beteiligten Gegenspieler keinen Vorwurf macht. "Sie sind ineinander gerauscht, es hätte auch den Torhüter erwischen können. Wir alle drücken Markus die Daumen, dass er schnell wieder auf die Beine kommt."

FC Thüngfeld - FC Frimmersdorf 1:3

Die erste gute Möglichkeit nach der Zwangspause hatte Daniel Bickel nach einem Freistoß (4.), Gäste-Torwart Jonas Hubert war aber zur Stelle. Auf der anderen Seite nutzte Daniel Slansky einen Konter - begünstigt durch einen Torwartfehler - zum 0:1 (7.). In der Folge leisteten sich beide Teams viele Fehlpässe, ehe Thüngfelds Spielertrainer Rodamer das Tor aus 13 Metern knapp verfehlte (20.). Fünf Minuten später setzte er sich über rechts gut durch und legte zurück auf Butterhof, der jedoch zu hoch zielte. Frimmersdorf lauerte auf Konter und Standardsituationen. Thüngfeld vergab beste Chancen und belohnte sich nicht.

Nach der Halbzeit erhöhte der FCT den Druck und schnürte die Gäste ein. Andreas Güttler scheiterte zweimal aus kurzer Distanz am starken Hubert. Der Ausgleich lag in der Luft, wollte aber nicht fallen. Die größte Möglichkeit vergab Bickel, als er den Ball aus 13 Metern frei stehend am rechten Torpfosten vorbeischob. Das rächte sich: Nach einem Konter machte Frimmersdorf in Person von Fabian Neuhäuser den Sack zu (70.). Sechs Minuten später erhöhte Martin Dlugos bei einem weiteren Gegenstoß auf 0:3. In der 82. Minute keimte noch einmal Hoffnung auf, als Bickel das 1:3 erzielte. Doch die Gäste brachten den Vorsprung clever ins Ziel. Thüngfeld scheiterte letztendlich am eigenen Unvermögen, doch das Ergebnis war nur Nebensache.