Ab und zu sollten ausgetretene Pfade verlassen werden. Das dachte sich auch Willi Wahl, Leichtathletik-Abteilungsleiter beim TSV Neuhaus und Vizepräsident Breitensport beim bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV), und rief im letzten Jahr den Sommerbiathlon ins Leben. Damals noch ein Geheimtipp, der sich aber schnell herumsprach. Bis nach Bamberg und Nürnberg.
"Wir hatten heuer doppelt so viele Teilnehmer wie bei der Premiere, Wahnsinn", sagte Wahl, der für die Zukunft aber gleich klarstellte: "Mehr als 100 Starter würden wir nicht zulassen. Der Wettkampf soll sich nicht zu sehr in die Länge ziehen." Und so hatten die 65 Männer und Frauen - zehn Gemeldete hatten ihre Startnummern nicht abgeholt - den zweiten Sommerbiathlon in drei Stunden hinter sich gebracht, von der Schieß-Einweisung bis zur Siegerehrung.
Und bis auf die wenigen, die mit ihrer Leistung haderten, waren auch alle rundum zufrieden. Kein Wunder, denn der Sommerbiathlon bietet etwas Besonderes. "Wir haben in Bayern jedes Jahr 500 Laufveranstaltungen, 300 davon lassen sich über einen Kamm scheren. In Neuhaus bieten wir als Zusatz-Anreiz das Schießen im Steinbruch an", erzählt der Abteilungsleiter. Dieser alte Steinbruch mitten im Wald war früher eine Schießanlage der Polizei, die der TSV mit dem Sommebiathlon wieder aufleben lässt. "Das wurde vom Landratsamt ganz offiziell genehmigt", betont Wahl.
Aber schon der Weg dahin hat es in sich. Zwei größere Anstiege mit insgesamt rund 700 Metern, dann der unebene Waldboden mit Wurzelwerk und Traktorspuren, die lange Schritte wie auf Asphalt unmöglich machen. "Bezieht man diese Faktoren mit ein, sind die erzielten Zeiten wirklich beachtlich. Unter 26 Minuten war die Siegerzeit bei den Männern. Das ist bei 6,4 Kilometern auf profilierter Strecke aller Ehren wert", lobt Wahl.
Und auch beim Schießen mit der Armbrust gab es mehr Erfolgserlebnisse. "Wir haben den roten Zielkreis um zwei Zentimeter vergrößert und im Zentrum mit einem zusätzlichen gelben Kreis versehen, der sich besser fokussieren lässt. Auf 22 Meter Entfernung ist das immer noch klein. Aber es war die richtige Entscheidung, denn es geht beim Sommerbiathlon ja nicht in erster Linie um die sportliche Höchstleistung. Der Spaß an körperlicher Betätigung steht im Vordergrund", erläutert Wahl, der noch einen weiteren Trend ausgemacht haben will: "Bei so vielen Straßenrennen ist das Motto ,Zurück zur Natur' bei vielen wieder im Kommen."
Ergebnisse vom 2. Sommerbiathlon
EINZELWERTUNG
MU16: 1. Moritz Wiedorn (TS Herzogenaurach, 34:28 Minuten); 2. Sebastian Wittwer (TS Herzogenaurach, 35:43)
MU20: 1. Dominik Oppelt (TSV Neuhasu, 48:08)
Männer: 1. Frank Beek (Die Wiederholungstäter, 25:56); 2. Rico Winkels (Die gestiefelten Muskelkater, 26:01); 3. Jans Müller (DJK Gaustadt, 26:19); 4. Michael Krug (LG Erlangen, 26:28); 5. Sebastian Kammerer (TSV Neuhaus, 26:46); 6. Hans Freudenberger (LG Erlangen, 27:18); 7. Ralf Friedrich (SC Kemmern, 27:27); 8. Christian Denzl (TSV Neuhaus, 27:42); 9. Horst Exner (Brehm-Titan-Runners, 28:15); 10. Christian Weiß (U4 Fighters, 29:07); 11. Andreas Votteler (Patchwork GroVo, 29:23); 12. Benedikt Eisen (TSV Neuhaus, 29:28); 13. Rainer Groh (Patchwork GroVo, 30:30); 14. Stefan Kammerer (Team 3 S, 31:12); 15. Dominik Warter (TSV Neuhaus, 31:12)
WU20: 1. Ann-Kathrin Lippold (Die Lippis, 40:25)
Frauen: 1. Katja-Christine Böhme (U4 Fighters, 30:48); 2. Fleur Beek (Die Wiederholungstäter, 31:27); 3. Brigitte Bärnreuther (FSV Großenseebach, 31:57); 4. Elena Votteler (Patchwork GroVo, 33:38); 5. Monique Minde (TS Herzogenaurach, 33:41); 6. Alexandra Ackermann (Lauf 10 Neuhaus, 33:58); 7. Sabine Wittwer (TS Herzogenaurach, 34:29); 8. Marion Exner (Brehm-Titan-Runners, 34:44); 9. Katrina Lutz (TSV Neuhaus, 35:21); 10. Claudia Thomas (Mi Trio, 35:42); 11. Gerlinde Wahl (Die Wiederholungstäter, 36:21); 12. Ursula Gößmann (FSV Großenseebach, 37:06); 13. Renate Rittner (Lauf 10 Neuhaus, 37:31); 14. Yvonne Neuper (TSV Neuhaus, 37:58); 15. Elke Collisi (TSV Neuhaus, 39:52)
TEAMWERTUNG
1. Platz: TSV Neuhaus (Sebastian Kammerer, Christian Denzl, Benedikt Eisen, 1:23:56 Stunden); 2. Platz: U4 Fighters (Christian Weiß, Katja-Christine Böhme, Oswald Breiner, 1:32:12); 3. Platz: Patchwork GroVo (Andreas Votteler, Rainer Groh, Elena Votteler, 1:33:31); 4. Platz: Die Wiederholungstäter (Frank Beek, Fleur Beek, Gerlinde Wahl, 1:33:44); 5. Platz: TSV Neuhaus II (Dominik Warter, Stefan Nendel, René Mühl, 1:41:07); 6. Platz: TS Herzogenaurach (Monique Minde, Moritz Wiedorn, Sabine Wittwer, 1:42:38); 7. Platz: Team 3 S (Stefan Kammerer, Stefan Schöbel, Stefan Stumpf, 1:42:49); 8. Platz: Lauf 10 Neuhaus (Manfred Mirschberger, Alexandra Ackermann, Renate Rittner, 1:45:19); 9. Platz: U4 Fighters II (Peter Weiß, Martin Schuller, Andre Böhme, 1:46:28); 10. Platz: Mi Trio (Robin Thomas, Claudia Thomas, Miriam Konrad, 1:49:06)
"Wir hatten heuer doppelt so viele Teilnehmer wie bei der Premiere, Wahnsinn", sagte Wahl, der für die Zukunft aber gleich klarstellte: "Mehr als 100 Starter würden wir nicht zulassen. Der Wettkampf soll sich nicht zu sehr in die Länge ziehen." Und so hatten die 65 Männer und Frauen - zehn Gemeldete hatten ihre Startnummern nicht abgeholt - den zweiten Sommerbiathlon in drei Stunden hinter sich gebracht, von der Schieß-Einweisung bis zur Siegerehrung.
Und bis auf die wenigen, die mit ihrer Leistung haderten, waren auch alle rundum zufrieden. Kein Wunder, denn der Sommerbiathlon bietet etwas Besonderes. "Wir haben in Bayern jedes Jahr 500 Laufveranstaltungen, 300 davon lassen sich über einen Kamm scheren. In Neuhaus bieten wir als Zusatz-Anreiz das Schießen im Steinbruch an", erzählt der Abteilungsleiter. Dieser alte Steinbruch mitten im Wald war früher eine Schießanlage der Polizei, die der TSV mit dem Sommebiathlon wieder aufleben lässt. "Das wurde vom Landratsamt ganz offiziell genehmigt", betont Wahl.
Aber schon der Weg dahin hat es in sich. Zwei größere Anstiege mit insgesamt rund 700 Metern, dann der unebene Waldboden mit Wurzelwerk und Traktorspuren, die lange Schritte wie auf Asphalt unmöglich machen. "Bezieht man diese Faktoren mit ein, sind die erzielten Zeiten wirklich beachtlich. Unter 26 Minuten war die Siegerzeit bei den Männern. Das ist bei 6,4 Kilometern auf profilierter Strecke aller Ehren wert", lobt Wahl.
Und auch beim Schießen mit der Armbrust gab es mehr Erfolgserlebnisse. "Wir haben den roten Zielkreis um zwei Zentimeter vergrößert und im Zentrum mit einem zusätzlichen gelben Kreis versehen, der sich besser fokussieren lässt. Auf 22 Meter Entfernung ist das immer noch klein. Aber es war die richtige Entscheidung, denn es geht beim Sommerbiathlon ja nicht in erster Linie um die sportliche Höchstleistung. Der Spaß an körperlicher Betätigung steht im Vordergrund", erläutert Wahl, der noch einen weiteren Trend ausgemacht haben will: "Bei so vielen Straßenrennen ist das Motto ,Zurück zur Natur' bei vielen wieder im Kommen."
Ergebnisse vom 2. Sommerbiathlon
EINZELWERTUNG
MU16: 1. Moritz Wiedorn (TS Herzogenaurach, 34:28 Minuten); 2. Sebastian Wittwer (TS Herzogenaurach, 35:43)
MU20: 1. Dominik Oppelt (TSV Neuhasu, 48:08)
Männer: 1. Frank Beek (Die Wiederholungstäter, 25:56); 2. Rico Winkels (Die gestiefelten Muskelkater, 26:01); 3. Jans Müller (DJK Gaustadt, 26:19); 4. Michael Krug (LG Erlangen, 26:28); 5. Sebastian Kammerer (TSV Neuhaus, 26:46); 6. Hans Freudenberger (LG Erlangen, 27:18); 7. Ralf Friedrich (SC Kemmern, 27:27); 8. Christian Denzl (TSV Neuhaus, 27:42); 9. Horst Exner (Brehm-Titan-Runners, 28:15); 10. Christian Weiß (U4 Fighters, 29:07); 11. Andreas Votteler (Patchwork GroVo, 29:23); 12. Benedikt Eisen (TSV Neuhaus, 29:28); 13. Rainer Groh (Patchwork GroVo, 30:30); 14. Stefan Kammerer (Team 3 S, 31:12); 15. Dominik Warter (TSV Neuhaus, 31:12)
WU20: 1. Ann-Kathrin Lippold (Die Lippis, 40:25)
Frauen: 1. Katja-Christine Böhme (U4 Fighters, 30:48); 2. Fleur Beek (Die Wiederholungstäter, 31:27); 3. Brigitte Bärnreuther (FSV Großenseebach, 31:57); 4. Elena Votteler (Patchwork GroVo, 33:38); 5. Monique Minde (TS Herzogenaurach, 33:41); 6. Alexandra Ackermann (Lauf 10 Neuhaus, 33:58); 7. Sabine Wittwer (TS Herzogenaurach, 34:29); 8. Marion Exner (Brehm-Titan-Runners, 34:44); 9. Katrina Lutz (TSV Neuhaus, 35:21); 10. Claudia Thomas (Mi Trio, 35:42); 11. Gerlinde Wahl (Die Wiederholungstäter, 36:21); 12. Ursula Gößmann (FSV Großenseebach, 37:06); 13. Renate Rittner (Lauf 10 Neuhaus, 37:31); 14. Yvonne Neuper (TSV Neuhaus, 37:58); 15. Elke Collisi (TSV Neuhaus, 39:52)
TEAMWERTUNG
1. Platz: TSV Neuhaus (Sebastian Kammerer, Christian Denzl, Benedikt Eisen, 1:23:56 Stunden); 2. Platz: U4 Fighters (Christian Weiß, Katja-Christine Böhme, Oswald Breiner, 1:32:12); 3. Platz: Patchwork GroVo (Andreas Votteler, Rainer Groh, Elena Votteler, 1:33:31); 4. Platz: Die Wiederholungstäter (Frank Beek, Fleur Beek, Gerlinde Wahl, 1:33:44); 5. Platz: TSV Neuhaus II (Dominik Warter, Stefan Nendel, René Mühl, 1:41:07); 6. Platz: TS Herzogenaurach (Monique Minde, Moritz Wiedorn, Sabine Wittwer, 1:42:38); 7. Platz: Team 3 S (Stefan Kammerer, Stefan Schöbel, Stefan Stumpf, 1:42:49); 8. Platz: Lauf 10 Neuhaus (Manfred Mirschberger, Alexandra Ackermann, Renate Rittner, 1:45:19); 9. Platz: U4 Fighters II (Peter Weiß, Martin Schuller, Andre Böhme, 1:46:28); 10. Platz: Mi Trio (Robin Thomas, Claudia Thomas, Miriam Konrad, 1:49:06)