Die bereits durchgeführten und geplanten Baumaßnahmen waren Thema in der Sitzung des Schulverbands Mühlhausen. Architekt Fritz Wiesneth informierte die Räte über den Stand der Maßnahmen und das weitere Vorgehen. Der Schulverband Mühlhausen besteht aus vier Mitgliedsgemeinden: Mühlhausen, Wachenroth, Pommersfelden und der Stadt Höchstadt (mit einigen Ortsteilen).
Am 18. September 1971 wurde die Schule von Mühlhausen festlich eingeweiht. Nach knapp 50 Jahren sind das Schulgebäude und Turnhalle in die Jahre gekommen. Als erstes wurden die Toilettenanlagen in den Schulhäusern von Mühlhausen und Wachenroth saniert. Wie der Vorsitzende des Schulverbands, Wachenroths Bürgermeister Friedrich Gleitsmann (CSU) mitteilte, sind die Arbeiten beendet und die Toiletten bereits in Betrieb. Als nächstes stehen die Brandschutzvorkehrungen in beiden Häusern sowie in Mühlhausen der behindertengerechte Umbau an.
Für den Umbau und die Sanierung der Schulsporthalle in Mühlhausen hat der Schulverband Fördermittel nach dem neuen KIP-S (Kommunales Investitionsprogramm zur Verbesserung der Schulinfrastruktur) beantragt. "Wir sind ins Programm auch aufgenommen worden", freut sich Gleitsmann. Jetzt müssten noch Gespräche mit der Regierung geführt werden. Wie der Architekt mitteilte, geht es dabei um die energetische Sanierung der Schulsporthalle sowie um den Umbau der sanitären Anlagen und Umkleideräume.
"Die Maßnahme könnte vielleicht schon Ende 2019 abgeschlossen sein", hofft Verbandsvorsitzender Gleitsmann. Die lauten und störenden Arbeiten sollten in den Ferien durchgeführt werden, die übrigen auch während des Schulbetriebs. Bei den derzeit vollen Auftragsbüchern der Firmen könnte dies allerdings ein Wettlauf mit der Zeit werden. Die Bausumme wurde mit 690 000 Euro veranschlagt. Darauf erhofft sich der Schulverband eine staatliche Förderung in Höhe von 320 000 Euro.
Einzelne Sonnenjalousien, die an den großen Fenstern der Südseite der Mühlhausener Schule für Beschattung sorgen, mussten in den letzten Jahren immer wieder repariert werden. Dazu war jeweils ein Gerüst oder ein Hubsteiger notwendig. Um für einen längeren Zeitraum ohne Reparaturen auszukommen, sollen jetzt alle Rollos erneuert werden. Die Kosten dafür betragen 16 376 Euro. Der Auftrag wurde an die Firma Christian Schorr aus Mühlhausen vergeben. Die Arbeiten sollen in den Ferien ausgeführt werden. Da es sich um eine reine Unterhaltsmaßnahme handle, gebe es auf die Kosten keinen Zuschuss.
Obwohl die Schule Mühlhausen digital bereits sehr gut ausgestattet ist, seien immer wieder Investitionen notwendig, teilte der Verbandsvorsitzende mit. Der Schulverband will daher eine Förderung aus dem bayerischen Programm "Das digitale Klassenzimmer" beantragen.
Am 18. September 1971 wurde die Schule von Mühlhausen festlich eingeweiht. Nach knapp 50 Jahren sind das Schulgebäude und Turnhalle in die Jahre gekommen. Als erstes wurden die Toilettenanlagen in den Schulhäusern von Mühlhausen und Wachenroth saniert. Wie der Vorsitzende des Schulverbands, Wachenroths Bürgermeister Friedrich Gleitsmann (CSU) mitteilte, sind die Arbeiten beendet und die Toiletten bereits in Betrieb. Als nächstes stehen die Brandschutzvorkehrungen in beiden Häusern sowie in Mühlhausen der behindertengerechte Umbau an.
Für den Umbau und die Sanierung der Schulsporthalle in Mühlhausen hat der Schulverband Fördermittel nach dem neuen KIP-S (Kommunales Investitionsprogramm zur Verbesserung der Schulinfrastruktur) beantragt. "Wir sind ins Programm auch aufgenommen worden", freut sich Gleitsmann. Jetzt müssten noch Gespräche mit der Regierung geführt werden. Wie der Architekt mitteilte, geht es dabei um die energetische Sanierung der Schulsporthalle sowie um den Umbau der sanitären Anlagen und Umkleideräume.
Laute Arbeiten in den Ferien
"Die Maßnahme könnte vielleicht schon Ende 2019 abgeschlossen sein", hofft Verbandsvorsitzender Gleitsmann. Die lauten und störenden Arbeiten sollten in den Ferien durchgeführt werden, die übrigen auch während des Schulbetriebs. Bei den derzeit vollen Auftragsbüchern der Firmen könnte dies allerdings ein Wettlauf mit der Zeit werden. Die Bausumme wurde mit 690 000 Euro veranschlagt. Darauf erhofft sich der Schulverband eine staatliche Förderung in Höhe von 320 000 Euro.Einzelne Sonnenjalousien, die an den großen Fenstern der Südseite der Mühlhausener Schule für Beschattung sorgen, mussten in den letzten Jahren immer wieder repariert werden. Dazu war jeweils ein Gerüst oder ein Hubsteiger notwendig. Um für einen längeren Zeitraum ohne Reparaturen auszukommen, sollen jetzt alle Rollos erneuert werden. Die Kosten dafür betragen 16 376 Euro. Der Auftrag wurde an die Firma Christian Schorr aus Mühlhausen vergeben. Die Arbeiten sollen in den Ferien ausgeführt werden. Da es sich um eine reine Unterhaltsmaßnahme handle, gebe es auf die Kosten keinen Zuschuss.
Obwohl die Schule Mühlhausen digital bereits sehr gut ausgestattet ist, seien immer wieder Investitionen notwendig, teilte der Verbandsvorsitzende mit. Der Schulverband will daher eine Förderung aus dem bayerischen Programm "Das digitale Klassenzimmer" beantragen.