Der in Franken ansässige Automobilzulieferer Schaeffler steht aktuell vor großen Herausforderungen in einer kriselnden Branche. Die neuesten Entwicklungen zeigen ein gemischtes Bild aus Stellenabbau und finanziellen Erfolgen. Im März 2025 kündigte der Konzern eine Reduzierung der Produktion in der Schweinfurter Schmiede an, was bei der IG Metall für Unmut sorgte. Die Maßnahme ist Teil eines größeren Stellenabbaus, den Schaeffler im November 2024 angekündigt hatte. Insgesamt sollen 4700 Arbeitsplätze in Europa abgebaut werden, davon 2800 in Deutschland.

Trotz dieser Sparmaßnahmen gibt es auch positive Nachrichten: Ende März 2025 konnte Schaeffler erfolgreich Unternehmensanleihen im Wert von 1,15 Milliarden Euro bei internationalen Investoren platzieren. Das Unternehmen mit Sitz in Herzogenaurach hat zudem in China mit der Produktion von Kugelgewindetrieben begonnen. Der Zulieferer sieht darin einen wichtigen Schritt für den Markt. Auf einer globalen Messe präsentiert die fränkische Firma derweil aktuell zum ersten Mal ihr erweitertes Portfolio von Elektrifizierungs- und Fahrwerkslösungen.

Schaeffler stellt in Shanghai erweitertes Produktportfolio vor - 30-jähriges Jubiläum in China

Auf der "Auto Shanghai 2025", die vom 23. April bis zum 2. Mai in der chinesischen Industriemetropole Shanghai stattfindet, zeigt die Motion Technology Company Schaeffler ihr neues Angebot, das sich durch die Fusion mit dem Regensburger Zulieferer Vitesco ergeben hat. "Wir freuen uns darauf, unseren Kunden auf der 'Auto Shanghai' unmittelbar zeigen zu können, wie der Zusammenschluss von Schaeffler und Vitesco Technologies uns stärker gemacht hat und vor allem einen Mehrwert für unsere Partner schafft", wird Matthias Zink, Vorstand Powertrain & Chassis der Schaeffler AG, in einer aktuellen Unternehmensmitteilung zitiert.

Logo der Schaeffler AG auf dem Dach der Unternehmenszentrale in Herzogenaurach. Schaeffler ist ein global agierender Konzern und ein führender Anbieter in den Bereichen Automobil- und Industrieanwendungen. Das Unternehmen ist bekannt für seine Innovationen in Präzisionstechnik, Antriebssystemen und nachhaltiger Mobilität und zählt zu den bedeutenden Arbeitgebern der Region.
Ardan Fuessmann / Adobe Stock

"Mit unseren vielfältigen Lösungen für den Antriebsstrang sowie intelligenten Fahrwerkstechnologien bis hin zur Karosserie befinden wir uns in einer starken Position, um Innovationen voranzutreiben, die Zukunft zu gestalten und zur führenden Motion Technology Company zu werden." Laut Firmenangaben bilden Elektrifizierungslösungen seit vielen Jahren ein wichtiges und strategisches Geschäftsfeld bei Schaeffler.

"Die Zukunft der Mobilitätstechnologie ist elektrisch. Die Elektrifizierung hat zu einem unumkehrbaren Trend in der globalen Automobilindustrie geführt, insbesondere in China", so Thomas Stierle, Vorstand E-Mobility der Schaeffler AG. 2025 feiert das Unternehmen sein 30-jähriges Jubiläum in China. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich Schaeffler auf dem chinesischen Markt laut Eigenaussage stetig weiterentwickelt. Heute verfügt der Konzern demnach über sechs Forschungs- und Entwicklungszentren, 17 Produktionsstätten und ein landesweites Vertriebsnetz in China. 

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.