"Schön ist die Jugend, so steht's geschrieben, doch auch im Alter kann man sich freu'n", sang das gastgebende Team der Saalgemeinschaft. Gefreut haben sie sich bestimmt, die rund 120 Senioren, die am Montag in den Genuss eines fröhlichen und gemütlichen Nachmittags im Weingartsgreuther Kronensaal kamen.

Ausgezogene Krapfen


Die Saalgemeinschaft hatte eingeladen und die Senioren aus Höchstadt, Mühlhausen und Weingartsgreuth folgten gerne ihrem Ruf. Ohne jegliche Kosten gab es für die Besucher Kaffee, Kuchen und Torten, ja sogar ausgezogene Krapfen. Zur Unterhaltung spielten Roland Umbach mit dem Akkordeon und Ingrid Geyer mit der Gitarre fröhliche Weisen. Bald schon stimmten die Senioren in die bekannten Volkslieder ein. Das Frankenlied durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Pfarrer Torsten Bader entbot den Besuchern einen herzlichen Willkommensgruß. Das Team der Saalgemeinschaft hatte alle Hände voll zu tun. Denn am späten Nachmittag wurden auch noch fränkische Bratwürste - gebraten und als blaue Zipfel - serviert. "Mindestens 60 Personen", schätzte Rosi Schulz, wären allein schon in Fahrgemeinschaften aus Höchstadt gekommen. "Wie auf einer Hochzeit" beurteilte Rosi Schulz die große Auswahl an Torten und Kuchen. Sie gehörte zur Gruppe der evangelischen Senioren aus Höchstadt Nord, die sich dort regelmäßig einmal im Monat treffen.
Dass sich ihre Gastgeber mit der Einladung so viel Mühe gemacht hatten, fand die Höch stadterin "ganz großartig". Tatsächlich hatten viele fleißige Bäckerinnen mit Kuchenspenden dazu beigetragen, dass eine große Auswahl zusammen kam.
Bei der Saalgemeinschaft ist es zur schönen Tradition geworden, einmal im Jahr eine gute Sache mit einer Spende zu unterstützen. In den vergangenen Jahren gingen Spenden an die Kirche und den Kindergarten. In diesem Jahr bescherten sie erstmals den Senioren ein paar schöne Stunden.