"Ich war am 13. Juli 2024 auf dem Weg von Eschwege in den Süden Bayerns", berichtet Rafael Klajnszmit am Freitag (4. April 2025) gegenüber inFranken.de. "Meine Frau war dort auf Reha und ich wollte sie besuchen und meinen Urlaub zusammen mit ihr verbringen". Weil er seiner Frau "eine Freude machen" wollte, hatte er auch seine beiden Kater Nero und Tommy im Gepäck. 

Aufgrund der Hitze habe er die Strecke jedoch nicht am Stück fahren wollen und als Zwischenstopp eine Nacht in einem Hotel in Erlangen gebucht. Dort angekommen, habe er die Transportboxen aus dem Auto holen wollen. Dann nahm die tragische Geschichte ihren Lauf. "Eine der Boxen war wohl nicht richtig zu und Nero ist herausgesprungen und weggelaufen, so schnell konnte ich gar nicht schauen", so Klajnszmit. Das sei das letzte Mal gewesen, dass er seinen geliebten Kater gesehen hat. Seither habe sich sein Leben grundlegend verändert. 

Verzweifelte Suche nach Kater Nero: Besitzer gibt Hoffnung nicht auf - "Ich weiß, dass er irgendwo ist"

"Ich führe im Prinzip zwei parallele Leben", erklärt Klajnszmit im Gespräch mit inFranken.de. Zu Hause in Eschwege sei er mittlerweile quasi "nur noch zum Arbeiten". Jeden Freitag nach Feierabend mache er sich sofort auf den Weg nach Erlangen, um dort bis Sonntagabend unentwegt nach Nero zu suchen. "Manchmal nehme ich mir sogar am Montag einen Tag Urlaub, um so noch mehr Zeit zu haben", berichtet er. Seit acht Monaten suche er auf diese Weise händeringend nach seinem Kater.

Fast neun Monate ist es her, dass Rafael Klajnszmit seinen Kater Nero zum letzten Mal gesehen hat. Seither habe sich sein Leben grundlegend verändert. 
Rafael Klajnszmit

"Natürlich ist das sehr anstrengend und geht auch an die Substanz", gesteht er. Die Suche einzustellen, sei für ihn und seine Frau aber dennoch keine Option. "Aufgeben kommt für uns nicht infrage, da denken wir überhaupt nicht dran", so Klajnszmit. Obwohl seit Neros Verschwinden mittlerweile fast neun Monate vergangen sind, gibt er die Hoffnung nicht auf. "Ob das nun Monate oder nur ein paar Tage sind, die Wahrscheinlichkeit ihn zu finden ist deshalb nicht größer oder geringer." Zumal er fest davon ausgehe, dass Nero nur darauf wartet, gefunden zu werden. 

"Wahrscheinlich versteckt er sich irgendwo oder wurde von jemandem daheim aufgenommen", vermutet Klajnszmit. "Ich weiß einfach, dass er irgendwo ist." Deshalb werde er weiter suchen, bis er Nero gefunden hat. Hoffnung machten ihm dabei auch die zahlreichen Helfer, die sich ihm bereits angeschlossen haben. Demnach bekomme er "täglich fünf bis zehn Anrufe von Personen, die Hinweise geben". Menschen aus ganz Deutschland hätten sich bereits bei ihm gemeldet. 

"Mehr als ein Kater": Besitzer mit herzzerreißenden Einblicken in eigene Gefühlswelt

Dass die Suche nach Nero mittlerweile so große Kreise zieht, liegt nicht zuletzt auch daran, dass auch überregionale Medien wie das Sat.1-Frühstücksfernsehen von der unentwegten Suche berichtet hatten. Zudem hat Klajnszmit die Facebook-Seite "Nero - ein Bub verloren in Erlangen" ins Leben gerufen, auf der er ein emotionales Tagebuch seiner Erlebnisse führt und neben Erinnerungen an seinen Kater auch tiefe Einblicke in seine eigene Gefühlswelt teilt. Der Account hat mittlerweile über 2000 Follower, von denen sich einige demnach auch aktiv an der Suche beteiligen.

Liest man die Beiträge, wird deutlich, wie sehr Klajnszmit unter dem Verschwinden seines Katers leidet. "Wir vermissen ihn unendlich", heißt es in einem der zahlreichen herzzerreißenden Posts. Nero sei "mehr als ein Kater", er sei "ein Teil der Familie". Deshalb gebe man die Hoffnung nicht auf, dass er schon möglichst bald wieder den Weg nach Hause findet.

Hinweise, die auf Neros Verbleib schließen lassen, nimmt Rafael Klajnszmit unter 0160 4467802 entgegen. Weitere Nachrichten aus Erlangen findet ihr in unserem Lokalressort.