Wie der Bayerisches Rotes Kreuz-Rettungsdienst Erlangen-Höchstadt in folgender Pressemeldung berichtet, stellte Ende September die BRK Bereitschaft Baiersdorf an einem Sonntagvormittag die sanitätsdienstliche Versorgung für die zum siebten Mal stattfindende Laufveranstaltung „Karpfenweiherlauf“ bzw. „Möhrendorfer Landschaftslauf“ sicher.

Im Zuge des Dienstes wurden die Einsatzkräfte durch einen teilnehmenden Läufer und parallel dazu über die für die Veranstaltung intern geschaltete Notrufnummer über einen Kollaps in unmittelbarer Nähe zum Standort des Sanitätsdienstes informiert. Der Notfallkrankenwagen (NKTW) machte sich unmittelbar auf den Weg und erreichte den Einsatzort nach ca. 2 Minuten. Dies war auch durch die fortlaufenden Hinweise der entgegenkommenden Teilnehmer der Veranstaltung sowie Streckenposten möglich.

Bei Erreichen der Einsatzstelle konnten die Einsatzkräfte bereits erkennen, dass zwei Personen beim kollabierten Läufer die Herzdruckmassage durchführten. Auf die sofortige Rückmeldung „laufende Reanimation“ an den Einsatzleiter des Sanitätswachdienstes über Funk, folgte durch diesen die Anforderung eines Rettungstransportwagens (RTW) sowie Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes bei der Integrierten Leistelle (ILS). Hier erwies sich eine gemeinsam für diesen Einsatz genutzte Digitalfunkgruppe als hilfreich, da so die Anfahrt in den Wald direkt abgesprochen werden konnte.

Die Besatzung des NKTWs begann nach dem Eintreffen sofort mit der weiteren medizinischen Versorgung des Läufers. Im Zuge derer erhielt das Team weiterhin Unterstützung von den beiden Ersthelfern. Es stellte sich heraus, dass die Mitläuferin und Ersthelferin selbst Ärztin ist. Gemeinsam wurde das weitere Vorgehen abgesprochen und Frau Dr. Lisa Marr führte gemeinsam mit dem Team der Bereitschaft Baiersdorf erweiterte Maßnahmen, u. a. die Sicherung des Atemwegs und Beatmung, das Legen eines Venenzugangs und die Medikamentengabe, durch. Im Zuge der Versorgung kam auch noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes der Defibrillator des NKTWs mehrfach zum Einsatz.

Nach Eintreffen des RTWs und NEFs erfolgte eine Übergabe an die beiden Teams. Die Fortführung der Maßnahmen durch die Einsatzkräfte der Bereitschaft Baiersdorf gemeinsam mit der Besatzung des RTWs sowie der Notärztin und dem Fahrer des NEFs zeigten raschen Erfolg. So begann das Herz des Patienten wieder zu schlagen und er entwickelte einen eigenen Kreislauf. Nach der Stabilisierung wurde er in den Rettungswagen und mit diesem unter Begleitung der Notärztin in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Mittlerweile konnte Erwin Fladerer das Krankenhaus eigenständig verlassen und an Reha Maßnahmen teilnehmen. Er bestreitet den Alltag wieder komplett allein und ohne nennenswerte Einschränkungen zu Hause in Oberbayern. Leider konnte er an der Ehrungsveranstaltungen für den Lauf, zu der auch die beteiligten Einsatzkräfte der Bereitschaft und Lisa Marr eingeladen waren, aufgrund der räumlichen Distanz nicht persönlich teilnehmen. Besonders hat das Team der Bereitschaft der persönliche Kontakt zu „ihrem“ Patienten vor einigen Tagen gefreut. So konnten sie direkt mit ihm telefonieren und ihm von „seinen“ Einsatzverlauf berichten, denn das ist eine absolute Seltenheit. Ein gemeinsames Treffen im kommenden Jahr wurde vom BRK Team der Bereitschaft Baiersdorf und Herrn Fladerer schon ins Auge gefasst.

Dieser Einsatz zeigt sehr anschaulich den Erfolgt, wenn die Notrufkette zügig in Gang gesetzt wird, dann reibungslos abläuft und alle Beteiligten Hand in Hand arbeiten. Gerade auch der sofortige Beginn der Herzdruckmassage durch Ersthelfer, die zügige Fortführung der Maßnahmen durch die Einsatzkräfte des BRKs und Weiterführung gemeinsam, Hand in Hand, mit dem öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst zeigen den Erfolg. Dies ist nur möglich, wenn die Bevölkerung sich regelmäßig, z.B. über Erste Hilfe Kurse, in diesem Bereich schult in Kombination mit der Bereitschaft das Gelernte dann auch ohne zu zögern anzuwenden. Auch die professionelle Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte trägt zu diesem Erfolg bei.