Das Fischerfest war am Samstagnachmittag der Fischerjugend gewidmet. Im Moment sind es 21 junge Fischer, die von den Jugendleitern Stefan Schleicher und Karl-Heinz Hasieber angeleitet werden.

Im Rahmen des Adelsdorfer Ferienprogramms wurden 20 interessierte Kids im Bleigießen, in der Kunst des Angelns, im Casting (Weitwurf oder Zielwerfen mit an der Angelschnur befestigten Ködern oder Gewichten) und in Fischkunde unterwiesen. Auch lernten sie kleine Futterkörbe zu fertigen, übten sich im Knotenbinden und mehr. Der zehnjährige Nico angelt zum ersten Mal. "Ich muss für den Urlaub üben, denn wir fahren jetzt zum Camping an einen See im Elsass, wo ich mit meinem Cousin - der ist Hobbyangler - dann angeln kann", erklärt er eifrig.

Die beiden Jugendleiter betreuten die Schnupperkinder zusammen mit acht Helfern aus der Jugendgruppe und natürlich waren auch einige "alte" erfahrene Fischer dabei. Das Interesse der kleinen Teilnehmer war groß und am Schluss waren sie mächtig stolz auf die gegossenen Bleistücke, die kleinen Futterkörbe und ihre selbst geangelten Fische.


Hegefischen

Abends waren die Gäste zu Kesselfleisch, Gegrilltem und geräucherten Forellen eingeladen. Der Sonntag stand dann im Zeichen des Hegefischens, des Hanni-Schüpferling-Gedächtnisfischens. Schon ab 6 Uhr hieß es: Wer zieht den schwersten Fisch an Land?

Am Sonntagmorgen saßen 71 Angler aus 15 Vereinen geduldig bis 11 Uhr an der Aisch zwischen dem Medbacher Wehr und der Aischbrücke bei der Aischer Mühle. Aber erst nach dem Mittagessen wurde das Geheimnis gelüftet und Helmut Schleicher, der Vorsitzende des Vereins, verteilte zusammen mit seiner Stellvertreterin Margit Paulus die Ehrenpreise.


Fast 90 Kilo Fisch gefangen

Von den Anglern hatten 22 etwas gefangen. Zusammen hatten sie 86,485 Kilo Fisch wie Karpfen, Schleie, Amur (Graskarpfen), Zander und Wels aus der Aisch gezogen. Alle erfolgreichen Angler durften etwas aus dem reichhaltigen Anglerfundus auswählen.

Zweite Vorsitzende Margit Paulus erinnerte noch an den geplanten Tagesausflug am 9. September. Diesmal ist das erste Ziel Coburg, wo das Naturkundemuseum und die Veste Coburg besichtigt werden.


Ausflug durchs Frankenland

Weiter geht es nach Roman sthal bei Bad Staffelstein zum Mittagessen, und in Bamberg kann man Kaffee trinken und die schöne Altstadt besichtigen. In Schönbrunn wartet ein leckeres Abendessen und dann geht es zurück nach Aisch. Die Kosten für Bus und Museumsführung betragen 25 Euro. Anmelden kann man sich bei Manfred Somann unter Tel. 09195/12169 oder bei Robert Herold unter Tel. 0177/9105458, auch Nichtmitglieder sind willkommen.