Natürlich mussten es elf Männer sein, die in knapp zwei Wochen am neuesten Produkt der Benedikt-Menni-Werkstatt der Barmherzigen Brüder Gremsdorf gearbeitet haben. "Und sie haben alles in Handarbeit erledigt", lobt ihr Chef, der Diplomingenieur für Holztechnik, Jörg Barth.
Die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft in Russland im Juni war der Anlass für das neueste Projekt der Werkstatt für Menschen mit Behinderung: ein Sonderkicker mit WM-Emblem. "Alle Kollegen haben eifrig mitgewirkt", bestätigt ein Schreinereibeschäftigter, der seit knapp 20 Jahren dem Team angehört.
Für die Umsetzung musste fleißig gesägt, gefräst, gebohrt, geschliffen, verleimt, lackiert, die Qualität kontrolliert und natürlich anschließend auch Probe gespielt werden. Auf den eineinhalb Meter langen Vier-Mann-Kicker wurde schließlich noch per Folie das WM-Logo geklebt.
An der Bande der Zuschauerränge sind alle bisherigen Fußball-Weltmeisterschaften aufgedruckt, die Ecken sind mit den Namen der zwölf Austragungsorten der Fußballspiele versehen. Die Außenwand des Kickers schmückt die majestätische Farbe Gold.
Der Leiter der Schreinerei, Jürgen Barth, ist stolz darauf, dass er gerade mit den Sondereditionen seiner Kickerproduktion "punkten und auf dem Markt bestehen kann". Immerhin gelänge es seiner Mannschaft, 140 Spielgeräte pro Jahr herzustellen.
Die kleine Gremsdorfer Schreinerei lebt vor allem von ihrem Kickerverkauf; aber auch das Leihgeschäft nehme immer mehr zu, sagt Abteilungsleiter Rainer Güttler. Und so steht auch das neueste Produkt für eventuelle WM-Partys zum Ausleihen bereit.
Dabei haben sich die Beschäftigten auf ganz bestimmte Arbeitsprozesse spezialisiert. Siggi verleimt beispielsweise die Kickerkästen, Jürgen ist der Meister im Lackieren und Stefan ist für die Endmontage zuständig.


Indivdueller Kundenwunsch

Vorrang bei den Bestellungen habe der individuelle Kundenwunsch, sagt Schreiner Frank Voitlein. So hätten sie schon Zweier-, Vierer- und Sechserkicker in allen möglichen Farbvariationen und Ausstattungen gebaut.
Über Jahre hinweg standen die Barmherzigen Brüder Gremsdorf sogar im Guinness Buch der Weltrekorde: Die Menschen mit Behinderung hatten den längsten Kicker der Welt gefertigt. 40 Spieler können mit 33 Bällen an einem 12,36 Meter langen Spieltisch ihre Fertigkeiten demonstrieren. red