Mit zwei Schlägen hat Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) beim traditionellen Fassanstich den Startschuss für die Bergkirchweih gegeben. Anschließend verkündeten mehrere Böllerschüsse den Beginn der "fünften Jahreszeit", die die fränkische Universitätsstadt für zwölf Tage in eine Art Ausnahmezustand versetzt. Bis zum 28. Mai erwartet die Stadt rund eine Million Zuschauer - sollte das Wetter mitspielen.


Berch 2018: Taschen und Rucksäcke zu Hause lassen



Wie im vergangenen Jahr gibt es wieder starke Sicherheitsvorkehrungen. Es müsse mit Taschen- und Personenkontrollen gerechnet werden, hieß es in einer Mitteilung. Die Stadt empfiehlt, Taschen, Rucksäcke und Körbe zu Hause zu lassen.


Alle Bilder zur Erlanger Bergkirchweih findet ihr hier:

Foto: Ronald Rinklef - Bild 1

Foto: Ronald Rinklef - Bild 2

Foto: Ronald Rinklef - Bild 3

Foto: Ronald Rinklef - Bild 4

Foto: Ronald Rinklef - Bild 5

Foto: Ronald Rinklef - Bild 6

Foto: Ronald Rinklef - Bild 7

Foto: Ronald Rinklef - Bild 8

Foto: Ronald Rinklef - Bild 9

Foto: Ronald Rinklef - Bild 10

Foto: Ronald Rinklef - Bild 11

Foto: Ronald Rinklef - Bild 12

Foto: Ronald Rinklef - Bild 13

Foto: Ronald Rinklef - Bild 14

Foto: Ronald Rinklef - Bild 15

Foto: Ronald Rinklef - Bild 16

Foto: Ronald Rinklef - Bild 17

Foto: Ronald Rinklef - Bild 18

Foto: Ronald Rinklef - Bild 19

Foto: Ronald Rinklef - Bild 20

Foto: Ronald Rinklef - Bild 21

Foto: Ronald Rinklef - Bild 22

Foto: Ronald Rinklef - Bild 23

Foto: Ronald Rinklef - Bild 24

Foto: Ronald Rinklef - Bild 25

Foto: Ronald Rinklef - Bild 26

Foto: Ronald Rinklef - Bild 27

Foto: Ronald Rinklef - Bild 28

Foto: Ronald Rinklef - Bild 29

Foto: Ronald Rinklef - Bild 30

Foto: Ronald Rinklef - Bild 31

Foto: Ronald Rinklef - Bild 32

Foto: Ronald Rinklef - Bild 33

Foto: Ronald Rinklef - Bild 34

Foto: Ronald Rinklef - Bild 35

Foto: Ronald Rinklef - Bild 36

Foto: Ronald Rinklef - Bild 37

Foto: Ronald Rinklef - Bild 38

Foto: Ronald Rinklef - Bild 39

Foto: Ronald Rinklef - Bild 40

Foto: Ronald Rinklef - Bild 41

Foto: Ronald Rinklef - Bild 42

Foto: Ronald Rinklef - Bild 43

Foto: Ronald Rinklef - Bild 44

Foto: Ronald Rinklef - Bild 45

Foto: Ronald Rinklef - Bild 46

Foto: Ronald Rinklef - Bild 47

Foto: Ronald Rinklef - Bild 48

Foto: Ronald Rinklef - Bild 49

Foto: Ronald Rinklef - Bild 50

Foto: Ronald Rinklef - Bild 51

Foto: Ronald Rinklef - Bild 52

Foto: Ronald Rinklef - Bild 53

Foto: Ronald Rinklef - Bild 54

Foto: Ronald Rinklef - Bild 55

Foto: Ronald Rinklef - Bild 56


Außerdem wurden weitere Sirenenwarnanlagen angebracht, um die Besucher bei Unwetter warnen zu können. Weil die Durchsagen in den vergangenen Jahren nicht auf dem kompletten Gelände gut zu hören waren, hatte es Beschwerden gegeben. Seit 1755 gibt es die Bergkirchweih, dieses Jahr findet sie zum 263. Mal statt.

Wie im vergangenen Jahr wird es wieder stärkere Sicherheitsvorkehrungen geben. Es müsse mit Taschen- und Personenkontrollen gerechnet werden, hieß es in einer Mitteilung. Die Stadt gab die Empfehlung aus, Taschen, Rucksäcke und Körbe zu Hause zu lassen.