Auf dem Elektro-Festival Open Beatz in Herzogenaurach wird es in diesem Jahr eine Neuerung geben. Das Veranstaltungsteam erweitert sein bisheriges Angebot vor Ort um eine weitere, sechste Bühne. Zwei bereits etablierte Waldbühnen seien in den letzten Jahren besonders gefragt gewesen, erklären die Verantwortlichen. Teilweise kam es aufgrund der begrenzten Kapazitäten sogar zu Einlassstopps, weshalb man das Waldareal nun um die "Darkwoods"-Bühne erweitert habe.

Das Open Beatz Festival ist "eines der größten Open-Air-Festivals für elektronische Musik in Süddeutschland", heißt es vonseiten der Veranstalter. Besonders sei vor allem die "aufwendige Dekoration" sowie das "einzigartige Ambiente inmitten der Natur", wodurch es sogar Bühnen am See und im Wald gibt. In diesem Jahr findet das Festival vom 25. bis 27. Juli 2025 in Herzogenaurach statt. Jährlich sind rund 90.000 Besucher vor Ort. Um diesen gerecht zu werden, wird im Jahr 2025 die Bühne "Darkwoods" eingeführt. Dadurch werde auch das musikalische Angebot erweitert.

Sechs Bühnen beim Open Beatz Festival 2025: Das erwartet Besucher auf der neuen "Darkwoods"-Bühne

"Mit der 'Darkwoods'-Bühne vergrößern wir nicht nur das Festivalgelände", sagt Florian Gebauer, der Geschäftsführer des Open Beatz Festivals. Darüber hinaus schaffe man "mehr Platz für unterschiedliche Musikrichtungen und eine abwechslungsreiche Festivalerfahrung". Die "Caldera"-Bühne bildet das Herzstück des Festivals, wie die Veranstalter online erklären. "Hier treten die weltweit renommiertesten Artists der EDM-Szene auf". Auf der zweiten Bühne namens "Stonelands" findet man Hard Techno, die "Zone 3" deckt die Richtungen Frenchcore, Hard-Core, Hardstyle, Rawstyle und Uptempo ab. Auf den zwei Waldbühnen sei es, wie bereits erwähnt, aufgrund des großen Andrangs teilweise schon zu Einlassstopps gekommen.


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


Das Waldareal wird beim diesjährigen Open Beatz Festival 2025 um eine Bühne erweitert. In den letzten Jahren sei es aufgrund des großen Andrangs teilweise zu Einlassstopps gekommen.
Open Beatz Festival/Steinsohn Images

Dabei handelt es sich um die Bühnen "Magical Forest", die Techhouse und Techno anbietet, und den "Goagarden", in dem man Goa und Psytrance findet. Die beiden Bühnen befinden sich im Wald, in "unberührter Natur", wie die Veranstalter auf ihrer Website erklären. Die neue, sechste Bühne namens "Darkwoods" soll an allen Festivaltagen in Betrieb sein und sich programmlich täglich unterscheiden, um so verschiedene Musikrichtungen abzudecken. Am Freitag (25. Juli 2025) wird die Bühne nach Angaben der Veranstalter vom Heidewitzka Festival gehostet, die "repräsentativ für das Genre Tekk" stehen. Der Veranstalter Blacklist übernimmt am Samstag (26. Juli 2025) die Bühne und bietet demnach eine Plattform für Drum and Bass.

Zum letzten Tag des Festivals, Sonntag (27. Juli 2025), soll in Zusammenarbeit mit Polyamor ein Trance-Programm angeboten werden. "Polyamor ist ursprünglich in Nürnberg entstanden und mittlerweile fester Bestandteil der Berliner Szene", heißt es vonseiten des Veranstaltungsteams. Mehr Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt findest du in unserem Lokalressort.

Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.