Mit dem traditionellen Fassanstich hat die diesjährige Bergkirchweih in Erlangen begonnen. Während der zwölf Festtage bis zum 16. Juni erwarten die Veranstalter erneut Hunderttausende von Besucherinnen und Besuchern. Das berühmte Volksfest feiert dieses Jahr außerdem sein 270. Jubiläum. In unserer großen inFranken.de-Übersicht erklären wir, was die Gäste dieses Jahr erwartet und worauf man achten sollte.

Das Volksfest ist laut der Stadt eines der ältesten in Bayern und wird wegen der gemütlichen Stimmung auch als eines der schönsten angesehen. In der mittelfränkischen Stadt heißt es in dieser Zeit: "Der Berg ruft". Gemeint ist der Burgberg, wo die Brauereien früher ihr Bier in den kühlen Kellerstollen im Inneren des Berges lagerten.

Erlanger Bergkirchweih lockt zwölf Tage lang - Bierbegräbnis zum Schluss

2025 wird auf 14 Kellern Festbier ausgeschenkt. Dort treten auch verschiedene Bands und DJs auf. Rund 80 Fahrgeschäfte sorgen zudem für Unterhaltung. Wie viel die Maß auf der Bergkirchweih heuer kostet, findest du hier.


Foto: Christian Schroth - Bild 1

Foto: Christian Schroth - Bild 2

Foto: Christian Schroth - Bild 3

Foto: Christian Schroth - Bild 4

Foto: Christian Schroth - Bild 5

Foto: Christian Schroth - Bild 6

Foto: Christian Schroth - Bild 7

Foto: Christian Schroth - Bild 8

Foto: Christian Schroth - Bild 9

Foto: Christian Schroth - Bild 10

Foto: Christian Schroth - Bild 11

Foto: Christian Schroth - Bild 12

Foto: Christian Schroth - Bild 13

Foto: Christian Schroth - Bild 14

Foto: Christian Schroth - Bild 15

Foto: Christian Schroth - Bild 16

Foto: Christian Schroth - Bild 17

Foto: Christian Schroth - Bild 18

Foto: Christian Schroth - Bild 19

Foto: Christian Schroth - Bild 20

Foto: Christian Schroth - Bild 21

Foto: Christian Schroth - Bild 22

Foto: Christian Schroth - Bild 23

Foto: Christian Schroth - Bild 24

Foto: Christian Schroth - Bild 25

Foto: Christian Schroth - Bild 26

Foto: Christian Schroth - Bild 27

Foto: Christian Schroth - Bild 28

Foto: Christian Schroth - Bild 29

Foto: Christian Schroth - Bild 30

Foto: Christian Schroth - Bild 31

Foto: Christian Schroth - Bild 32

Foto: Christian Schroth - Bild 33

Foto: Christian Schroth - Bild 34

Foto: Christian Schroth - Bild 35

Foto: Christian Schroth - Bild 36

Foto: Christian Schroth - Bild 37

Foto: Christian Schroth - Bild 38

Foto: Christian Schroth - Bild 39

Foto: Christian Schroth - Bild 40

Foto: Christian Schroth - Bild 41

Foto: Christian Schroth - Bild 42

Foto: Christian Schroth - Bild 43

Foto: Christian Schroth - Bild 44

Foto: Christian Schroth - Bild 45

Foto: Christian Schroth - Bild 46

Foto: Christian Schroth - Bild 47

Foto: Christian Schroth - Bild 48

Foto: Christian Schroth - Bild 49

Foto: Christian Schroth - Bild 50

Foto: Christian Schroth - Bild 51

Foto: Christian Schroth - Bild 52

Foto: Christian Schroth - Bild 53

Foto: Christian Schroth - Bild 54

Foto: Christian Schroth - Bild 55

Foto: Christian Schroth - Bild 56

Foto: Christian Schroth - Bild 57

Foto: Christian Schroth - Bild 58

Foto: Christian Schroth - Bild 59

Foto: Christian Schroth - Bild 60

Foto: Christian Schroth - Bild 61

Foto: Christian Schroth - Bild 62

Foto: Christian Schroth - Bild 63

Foto: Christian Schroth - Bild 64

Foto: Christian Schroth - Bild 65

Foto: Christian Schroth - Bild 66

Foto: Christian Schroth - Bild 67

Foto: Christian Schroth - Bild 68

Foto: Christian Schroth - Bild 69

Foto: Christian Schroth - Bild 70

Foto: Christian Schroth - Bild 71

Foto: Christian Schroth - Bild 72

Foto: Christian Schroth - Bild 73

Foto: Christian Schroth - Bild 74

Foto: Christian Schroth - Bild 75

Foto: Christian Schroth - Bild 76

Foto: Christian Schroth - Bild 77

Foto: Christian Schroth - Bild 78

Foto: Christian Schroth - Bild 79

Foto: Christian Schroth - Bild 80

Foto: Christian Schroth - Bild 81

Foto: Christian Schroth - Bild 82

Foto: Christian Schroth - Bild 83

Foto: Christian Schroth - Bild 84

Die Bergkirchweih endet am 16. Juni mit dem Bierbegräbnis. Dabei ziehen die Wirte zu den Klängen des Liedes "Lili Marleen" mit dem letzten Fass Bier durch die Menge und begraben es mit Schaufeln.

Die Polizei hat zudem Tipps und Ratschläge für die Gäste, damit der Festbesuch "nicht mit bösem Erwachen endet". Weitere Nachrichten aus der Region Erlangen-Höchstadt findest du in unserem Lokalressort.