Halloween rückt näher und was braucht man für das herbstliche Fest? Genau, Kürbisse. Wer die Feldfrüchte gerne aus heimischem Anbau kauft, für den lohnt sich an den letzten beiden Oktober-Wochenenden ein Besuch in Erlangen besonders. Dort findet an beiden Wochenden, also an insgesamt vier Tagen ein Kürbis-Halloween-Fest statt - samt Feuerstellen und Stockbrot. Vor allem Familien mit Kindern können sich dort auf einige Highlights freuen.
Veranstaltet wird das herbstliche Event von "huckepack", einem landwirtschaftlichen Betrieb aus Erlangen. Herzstück des Betriebs ist das Selbsterntefeld, auf dem Besucher eben auch Kürbisse ernten können. Daneben gibt es jedoch auch noch ein Bauernhofcafé, eine Naturspielwiese und einen Hofladen. In einem Instagram-Post heißt es"Kommt vorbei zum letzten Fest der Saison – und feiert mit uns ein magisch-gruseliges Herbstfinale voller Lichter, Kürbisse & guter Laune!"
Fränkisches Kürbis-Halloween Fest: Zum "Wiesenspuk" nach Erlangen
An den Wochenenden des 18. und 19., sowie des 25. und 26. Oktober verwandelt sich die dortige Naturspielwiese laut den Veranstaltern in eine Geisterwiese, die mit Kürbismagie, Lichterglanz und echten Gänsehautmomenten begeistert. Auf der Wiese ist dann ein buntes Programm für Groß und Klein gebote: Besucher erwartet ein Gruselparcours, Kürbisschnitzen, kreative Bastelaktionen, Walking Acts, ein Maisbad und das beliebte Stroh-Labyrinth. Für besonders Mutige gibt es in diesem Jahr ein neues Highlight: ein Spinnenlabyrinth, das garantiert für Nervenkitzel sorgt.
Im Bauernhofcafé werden herbstliche Spezialitäten wie Apfelwaffeln und Pumpkin Spice Latte serviert. Rund um die Wiese laden zahlreiche Stände dazu ein, herzhafte Snacks, heiße Getränke und gruselige Leckereien zu probieren – perfekt zum Mitnaschen und Genießen in gemütlicher Atmosphäre. Als besonderes Highlights dürfen sich die Gäste am 25. Oktober 2025 zudem auf ein Rockkonzert mit der Band Xplosion und einer spektakulären LED-Show von Eichi freuen. Diese Programmpunkte machen den Wiesenspuk zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Lediglich wer das Selbstpflück-Kürbisfeld besucht, zahlt laut den Veranstaltern eine Erlebnispauschale in Höhe von einem Euro pro Person. Hier nochmal die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
- Datum: 18., 19., 25. und 26. Oktober 2025
- Ort: Vacher Straße 30, 91056 Erlangen/Hüttendorf
- Website
Historischer Ursprung: Warum schnitzen wir Kürbisse an Halloween?
Halloween ohne Kürbisse? Inzwischen undenkbar, früher jedoch ganz normal. Denn eigentlich stammt die Tradition des Kürbis-Schnitzens aus Amerika - dort gab es Kürbisse in Hülle und Fülle. Die Amerikaner wiederum hatten das Brauchtum von irischen Siedlern übernommen, die die Grusel-Gesichter ursprünglich in Rüben schnitzten. Und warum taten sie dies?
Die Menschen glaubten früher, dass die Toten zwischen Halloween und Allerseelen aus der Hölle zurückkehren, damit ihre Familien für sie beten. Und dabei sollen auch immer wieder böse Geister die Lebenden heimgesucht haben. Um diese Geister fernzuhalten, wurden deshalb Gesichter in Kürbisse geschnitzt.