Für die französischen Samba-Gruppen, die am diesjährigen Festival teilnahmen, war der große Umzug durch die Innenstadt am Sonntagnachmittag vermutlich eine Art Aufwärmtraining. Schließlich kämpfte ihre "Equipe Tricolore" am Spätnachmittag noch um den Titel Fußball-Weltmeister.
Für alle anderen Sambistas, die aus aller Welt zum Festival gekommen waren, war der Umzug der Höhepunkt von drei Tagen Brasilien in Coburg.


Gute drei Stunden lang wogten, tanzten, trommelten sich die 3000 Sambistas durch die Gassen der Innenstadt, hinauf zum Schlossplatz. Mit dabei, zwei echte Samba-Königinnen aus Rio de Janeiro, König Carlinhos und die Fahnenträgerin und ihr Zeremonienmeister "Mestre Sala", ebenfalls aus der brasilianischen Karnevals-Hochburg.


Foto: Matthias Hoch - Bild 1

Foto: Matthias Hoch - Bild 2

Foto: Matthias Hoch - Bild 3

Foto: Matthias Hoch - Bild 4

Foto: Matthias Hoch - Bild 5

Foto: Matthias Hoch - Bild 6

Foto: Matthias Hoch - Bild 7

Foto: Matthias Hoch - Bild 8

Foto: Matthias Hoch - Bild 9

Foto: Matthias Hoch - Bild 10

Foto: Matthias Hoch - Bild 11

Foto: Matthias Hoch - Bild 12

Foto: Matthias Hoch - Bild 13

Foto: Matthias Hoch - Bild 14

Foto: Matthias Hoch - Bild 15

Foto: Matthias Hoch - Bild 16

Foto: Matthias Hoch - Bild 17

Foto: Matthias Hoch - Bild 18

Foto: Matthias Hoch - Bild 19

Foto: Matthias Hoch - Bild 20

Foto: Matthias Hoch - Bild 21

Foto: Matthias Hoch - Bild 22

Foto: Matthias Hoch - Bild 23

Foto: Matthias Hoch - Bild 24

Foto: Matthias Hoch - Bild 25

Foto: Matthias Hoch - Bild 26

Foto: Matthias Hoch - Bild 27

Foto: Matthias Hoch - Bild 28

Foto: Matthias Hoch - Bild 29

Foto: Matthias Hoch - Bild 30

Foto: Matthias Hoch - Bild 31

Foto: Matthias Hoch - Bild 32

Foto: Matthias Hoch - Bild 33

Foto: Matthias Hoch - Bild 34

Foto: Matthias Hoch - Bild 35

Foto: Matthias Hoch - Bild 36

Foto: Matthias Hoch - Bild 37

Foto: Matthias Hoch - Bild 38

Foto: Matthias Hoch - Bild 39

Foto: Matthias Hoch - Bild 40

Foto: Matthias Hoch - Bild 41

Foto: Matthias Hoch - Bild 42

Foto: Matthias Hoch - Bild 43

Foto: Matthias Hoch - Bild 44

Foto: Matthias Hoch - Bild 45

Foto: Matthias Hoch - Bild 46

Foto: Matthias Hoch - Bild 47

Foto: Matthias Hoch - Bild 48

Foto: Matthias Hoch - Bild 49

Foto: Matthias Hoch - Bild 50

Foto: Matthias Hoch - Bild 51

Foto: Matthias Hoch - Bild 52

Foto: Matthias Hoch - Bild 53

Foto: Matthias Hoch - Bild 54

Foto: Matthias Hoch - Bild 55

Foto: Matthias Hoch - Bild 56

Foto: Matthias Hoch - Bild 57

Foto: Matthias Hoch - Bild 58

Foto: Matthias Hoch - Bild 59

Foto: Matthias Hoch - Bild 60

Foto: Matthias Hoch - Bild 61

Foto: Matthias Hoch - Bild 62

Foto: Matthias Hoch - Bild 63

Foto: Matthias Hoch - Bild 64

Foto: Matthias Hoch - Bild 65

Foto: Matthias Hoch - Bild 66

Foto: Matthias Hoch - Bild 67

Foto: Matthias Hoch - Bild 68

Foto: Matthias Hoch - Bild 69

Foto: Matthias Hoch - Bild 70

Foto: Matthias Hoch - Bild 71

Foto: Matthias Hoch - Bild 72

Foto: Matthias Hoch - Bild 73

Foto: Matthias Hoch - Bild 74

Foto: Matthias Hoch - Bild 75

Foto: Matthias Hoch - Bild 76

Foto: Matthias Hoch - Bild 77

Foto: Matthias Hoch - Bild 78

Foto: Matthias Hoch - Bild 79

Foto: Matthias Hoch - Bild 80

Foto: Matthias Hoch - Bild 81

Foto: Matthias Hoch - Bild 82

Foto: Matthias Hoch - Bild 83

Foto: Matthias Hoch - Bild 84

Foto: Matthias Hoch - Bild 85

Foto: Matthias Hoch - Bild 86

Foto: Matthias Hoch - Bild 87

Foto: Matthias Hoch - Bild 88

Foto: Matthias Hoch - Bild 89

Foto: Matthias Hoch - Bild 90

Foto: Matthias Hoch - Bild 91

Foto: Matthias Hoch - Bild 92

Foto: Matthias Hoch - Bild 93

Foto: Matthias Hoch - Bild 94

Foto: Matthias Hoch - Bild 95

Foto: Matthias Hoch - Bild 96

Foto: Matthias Hoch - Bild 97

Foto: Matthias Hoch - Bild 98

Foto: Matthias Hoch - Bild 99

Foto: Matthias Hoch - Bild 100

Foto: Matthias Hoch - Bild 101

Foto: Matthias Hoch - Bild 102

Foto: Matthias Hoch - Bild 103

Foto: Matthias Hoch - Bild 104

Foto: Matthias Hoch - Bild 105

Foto: Matthias Hoch - Bild 106

Foto: Matthias Hoch - Bild 107

Foto: Matthias Hoch - Bild 108

Foto: Matthias Hoch - Bild 109

Foto: Matthias Hoch - Bild 110

Foto: Matthias Hoch - Bild 111

Foto: Matthias Hoch - Bild 112

Foto: Matthias Hoch - Bild 113

Foto: Matthias Hoch - Bild 114

Foto: Matthias Hoch - Bild 115

Foto: Matthias Hoch - Bild 116

Foto: Matthias Hoch - Bild 117

Foto: Matthias Hoch - Bild 118

Foto: Matthias Hoch - Bild 119

Foto: Matthias Hoch - Bild 120

Foto: Matthias Hoch - Bild 121

Foto: Matthias Hoch - Bild 122

Foto: Matthias Hoch - Bild 123


Eine Notiz am Rande: Bei Stargast Motsi Mabuse, die praktisch jeden Moment ihr erstes Kind erwartet, hatte es mit dem Samba-Baby nicht geklappt. Wohl aber bei Capoeira-Tänzer Falcao. Seine Frau Bianca brachte am Donnerstagabend eine Tochter auf die Welt. Vielleicht tanzt die kleine Juliana dann in ein paar Jahren schon selbst im Samba-Umzug mit.


Stargäste waren beeindruckt

Aus aller Welt waren rund 100 Samba Gruppen, unter anderem aus Singapur, Rio de Janeiro, Frankreich oder England nach Coburg gekommen, um das größte Samba-Festival außerhalb von Brasilien zu feiern.
Highlights, so resümierte am Sonntagnachmittag Sambaco-Sprecher Andi Ebert, seien der Besuch von Tänzerin Motsi Mabuse gewesen, die sich selbst hochschwanger das Samba-Festival nicht entgehen lassen wollte und sogar noch einen Salsa-Workshop geleitet habe.
Auch ihre beiden "Let's dance"-Kollegen Oana Nechiti und ihr Mann, Erich Klann, hätten sich beeindruckt gezeigt, von einer Stimmung "wie am Zuckerhut", so Andi Ebert.
Die Samba-Königinnen und der König des Karneval aus Rio de Janeiro waren ebenso zu Gast wie die brasilianische Sängerin Margareth Menezes, die in Brasilien in etwa den Bekanntheitsgrad von Nena oder Xavier Naidoo in Deutschland hat.


Begeisterter Botschafter

"Little Rio", so habe der brasilianische Botschafter Mario Vilalva die Coburger Innenstadt am Wochenende genannt und sich gefreut, dass am Samba-Festival brasilianische Kultur und Lebensfreude nach Deutschland komme.
Bereits am Freitag hatte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder das Samba-Festival mit dem Bayerischen Heimatpreis ausgezeichnet. "Das ist eine Liebeserklärung an Coburg, so etwas bringt nur Coburg zustande", zitierte Andi Ebert Markus Söder.
Auch Veranstalter Rolf Beyersdorf zieht ein rundum zufriedenes Fazit: "Wenn Rhythmus und Liebe drei Tage das Leben bestimmen, ist Samba in Coburg."
Die Polizei spricht laut Einsatzleiter Valentin Rose-Vetter zum Abschluss des 27. Internationalen Samba-Festival von einem "äußerst friedlichen und störungsfreien Veranstaltungsverlauf."
Der Termin für das 28. Internationale Samba-Festival 2019 steht schon fest: Es findet im kommenden Jahr vom 12. bis 14. Juli statt.