Während die Verantwortlichen augenzwinkernd rumeierten und sich die Fragen gegenseitig hin- und herschoben, brachte es Anton Prakapenia kurz und bündig auf den Punkt: "In der Mannschaft steckt viel Potenzial. Mit der kann man in der 1. Liga spielen. Wir müssen Vollgas arbeiten. So einfach ist das!"
Damit hatte der 29-jährige Weißrusse die Klatscher und Lacher auf seiner Seite. Der fast zwei Meter große Rückraumspieler ist einer von sieben Neuzugängen, die der Handball-Zweitligist HSC 2000 Coburg am Freitagnachmittag im Rahmen eines großen Media-Days in der HUK-Arena offiziell vorstellte.
Neuigkeiten gab es dabei nicht viele, deshalb war die Frage nach dem offiziellen Saisonziel der "Gelb-Schwarzen" besonders interessant. Und natürlich nahmen auch Cheftrainer Jan Gorr und Michael Häfner dazu Stellung.
Beide erwarten sechs, sieben Teams, die ganz vorne um die beiden Aufstiegsplätze streiten. Nettelstedt, Nordhorn oder Balingen zum Beispiel. "Und wir wollen da natürlich auch mitmischen", sind sich der Sportliche Leiter und sein Geschäftsführer einig. "Aber es gibt eben ein, zwei unbekannte Faktoren", erklärte der Coach. "Wir wissen nicht, wie schnell die Integration der sieben neuen Spieler in unser System funktioniert." Allerdings ist der Chefanweiser sehr optimistisch: "Der Zusammenhalt und die Mannschaft stehen derzeit im Vordergrund. Das läuft schon alles sehr gut." Seit drei Tagen ist Gorr mit seinem Team zusammen und kann dabei auf neun Spieler aus dem letztjährigen Kader zurückgreifen.
Trotzdem spricht Vorstandssprecher Stefan Apfel vom "größten Umbruch überhaupt in den letzten Jahren". Dieser erfordere natürlich auch Zeit und Geduld. "Wir sind gespannt, ob alles so funktioniert, wie wir es uns vorstellen." Der neue, eingeschlagene "Coburger Weg" sei etwas ganz Besonderes. "...und wir wollen auch besonders sein und uns von anderen Vereinen abheben."
Mit diesem "Coburger Weg" hat der HSC nach Überzeugung der Verantwortlichen einen Umbruch eingeleitet. Der Klub will mittelfristig zurück in die Bundesliga. Deshalb habe man eine Kaderveränderung als notwendig erachtet. "Wir haben nun eine gute Mischung. Viele talentierte Spieler, aber auch einige Korsettstangen", ist Gorr zufrieden. Das ist nach Überzeugung aller ein erfolgsversprechendes Modell für die Zukunft.
Zu diesem Konzept gehört aber auch, dass viele ehemalige und aktuelle Spieler verantwortungsvolle Aufgaben im Verein übernommen haben. Die Liste sei lang. Von Dominic Kelm über Girts Lilienfelds bis hin zum neuen Cheftrainer der Drittliga-Mannschaft, Ronny Göhl.
Und noch etwas ist neu beim HSC. Landrat Michael Busch zeigte sich hocherfreut, dass die Coburger Handballer jetzt einer von fast 250 Partnern des Erfolgsmodells "Familien-Card" sind. Junge Familien hätten nun die Möglichkeit, günstiger als bisher an Eintrittskarten für die Zweitligaspiele im "Coburger Sporttempel" zu kommen.
Position: Rückraum Links und Rückraum Mitte
Geboren: 27. April 1994
Größe: 1,93 Meter
Nationalität: österreichisch
Größte Erfolge: Teilnahme an der EM 2018 in Kroatien
Bisherige Stationen:
bis 2013 ATV Trofaiach;
2013 bis 2016 Moser Medical UHK Krems; 2016 bis 2018 ASV Hamm-Westfalen
Position: Rückraum links
Geboren: 26. September 1988
Geburtsort: Gomel
Größe: 1,97 Meter
Nationalität: weißrussisch
Größte Erfolge: Teilnahme an der EM-Endrunde 2016 in Polen; in Weißrussland zweimal Meister und viermal Pokalsieger
Bisherige Stationen:
HC Gomel 2006 bis 2009 Brest HC Meshkov 2009 bis 2010 HC Dinamo Minsk 2010 bis 2013 Brest HC Meshkov 2013 bis 2014 SPR Chrobry Glogow 2014 bis 2018 Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Position: Rückraum rechts
Geboren: 11. Januar 1994
Größe: 1,88 Meter
Nationalität: schwedisch
Größte Erfolge: Silber bei der U18-EM 2012 und der U20-EM 2014; MVP der U18 - EM 2012; Wahl in das All Star-Team der 1. Schwedischen Liga in der Saison 2014/15; Wahl zum "Spieler der Saison" 2016/17 in der 2. Bundesliga
Bisherige Stationen:
Bjurslätt IF 2009 bis 2014 Redbergslind IK 2014 bis 2016 HK Drott Halmstad 2016 bis 2018 TuS Nettelstedt-Lübbecke
Position: Torwart
Geboren: 20. Februar 1994
Geburtsort: Friedberg
Größe: 1,95 Meter
Nationalität:deutsch
Größte Erfolge: Deutscher Vizemeister 2011 mit der B-Jugend des TV Hüttenberg; Platz 3 bei der U19-WM 2013
Bisherige Stationen:
bis 2009 HSG Mörlen 2009 bis 2015 TV Hüttenberg 2015 bis 2018 HSG Konstanz
Position: Linksaußen.
Geboren: 17. Februar 1997
Größe: 1,89 Meter
Nationalität: deutsch
Bisherige Stationen:
bis Juni 2018 VfL Gummersbach
Position: Kreisläufer Geboren: 3. Februar 1998
Geburtsort: Wiehl.
Größe: 1,95 Meter
Nationalität: deutsch
Größte Erfolge: Platz 3 bei der U18-EM 2016
Bisherige Stationen:
bis 2012 CVJM Oberwiehl bis Juni 2018 VfL Gummersbach
Position: Torwart
Geboren: 28. Januar 1998
Geburtsort:
Coburg
Größe: 1,86 Meter
Nationalität: deutsch
Bisherige Stationen:
von Anfang an HSC Coburg
Damit hatte der 29-jährige Weißrusse die Klatscher und Lacher auf seiner Seite. Der fast zwei Meter große Rückraumspieler ist einer von sieben Neuzugängen, die der Handball-Zweitligist HSC 2000 Coburg am Freitagnachmittag im Rahmen eines großen Media-Days in der HUK-Arena offiziell vorstellte.
Das Saisonziel
Neuigkeiten gab es dabei nicht viele, deshalb war die Frage nach dem offiziellen Saisonziel der "Gelb-Schwarzen" besonders interessant. Und natürlich nahmen auch Cheftrainer Jan Gorr und Michael Häfner dazu Stellung.Beide erwarten sechs, sieben Teams, die ganz vorne um die beiden Aufstiegsplätze streiten. Nettelstedt, Nordhorn oder Balingen zum Beispiel. "Und wir wollen da natürlich auch mitmischen", sind sich der Sportliche Leiter und sein Geschäftsführer einig. "Aber es gibt eben ein, zwei unbekannte Faktoren", erklärte der Coach. "Wir wissen nicht, wie schnell die Integration der sieben neuen Spieler in unser System funktioniert." Allerdings ist der Chefanweiser sehr optimistisch: "Der Zusammenhalt und die Mannschaft stehen derzeit im Vordergrund. Das läuft schon alles sehr gut." Seit drei Tagen ist Gorr mit seinem Team zusammen und kann dabei auf neun Spieler aus dem letztjährigen Kader zurückgreifen.
Trotzdem spricht Vorstandssprecher Stefan Apfel vom "größten Umbruch überhaupt in den letzten Jahren". Dieser erfordere natürlich auch Zeit und Geduld. "Wir sind gespannt, ob alles so funktioniert, wie wir es uns vorstellen." Der neue, eingeschlagene "Coburger Weg" sei etwas ganz Besonderes. "...und wir wollen auch besonders sein und uns von anderen Vereinen abheben."
Der "Coburger Weg"
Mit diesem "Coburger Weg" hat der HSC nach Überzeugung der Verantwortlichen einen Umbruch eingeleitet. Der Klub will mittelfristig zurück in die Bundesliga. Deshalb habe man eine Kaderveränderung als notwendig erachtet. "Wir haben nun eine gute Mischung. Viele talentierte Spieler, aber auch einige Korsettstangen", ist Gorr zufrieden. Das ist nach Überzeugung aller ein erfolgsversprechendes Modell für die Zukunft.Zu diesem Konzept gehört aber auch, dass viele ehemalige und aktuelle Spieler verantwortungsvolle Aufgaben im Verein übernommen haben. Die Liste sei lang. Von Dominic Kelm über Girts Lilienfelds bis hin zum neuen Cheftrainer der Drittliga-Mannschaft, Ronny Göhl.
Die Familien-Card
Und noch etwas ist neu beim HSC. Landrat Michael Busch zeigte sich hocherfreut, dass die Coburger Handballer jetzt einer von fast 250 Partnern des Erfolgsmodells "Familien-Card" sind. Junge Familien hätten nun die Möglichkeit, günstiger als bisher an Eintrittskarten für die Zweitligaspiele im "Coburger Sporttempel" zu kommen.
Die Neuzugänge auf einem Blick:
Christoph Neuhold
Position: Rückraum Links und Rückraum MitteGeboren: 27. April 1994
Größe: 1,93 Meter
Nationalität: österreichisch
Größte Erfolge: Teilnahme an der EM 2018 in Kroatien
Bisherige Stationen:
bis 2013 ATV Trofaiach;
2013 bis 2016 Moser Medical UHK Krems; 2016 bis 2018 ASV Hamm-Westfalen
Anton Prakapenia
Position: Rückraum linksGeboren: 26. September 1988
Geburtsort: Gomel
Größe: 1,97 Meter
Nationalität: weißrussisch
Größte Erfolge: Teilnahme an der EM-Endrunde 2016 in Polen; in Weißrussland zweimal Meister und viermal Pokalsieger
Bisherige Stationen:
HC Gomel 2006 bis 2009 Brest HC Meshkov 2009 bis 2010 HC Dinamo Minsk 2010 bis 2013 Brest HC Meshkov 2013 bis 2014 SPR Chrobry Glogow 2014 bis 2018 Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Pontus Zetterman
Position: Rückraum rechtsGeboren: 11. Januar 1994
Größe: 1,88 Meter
Nationalität: schwedisch
Größte Erfolge: Silber bei der U18-EM 2012 und der U20-EM 2014; MVP der U18 - EM 2012; Wahl in das All Star-Team der 1. Schwedischen Liga in der Saison 2014/15; Wahl zum "Spieler der Saison" 2016/17 in der 2. Bundesliga
Bisherige Stationen:
Bjurslätt IF 2009 bis 2014 Redbergslind IK 2014 bis 2016 HK Drott Halmstad 2016 bis 2018 TuS Nettelstedt-Lübbecke
Konstantin Poltrum
Position: TorwartGeboren: 20. Februar 1994
Geburtsort: Friedberg
Größe: 1,95 Meter
Nationalität:deutsch
Größte Erfolge: Deutscher Vizemeister 2011 mit der B-Jugend des TV Hüttenberg; Platz 3 bei der U19-WM 2013
Bisherige Stationen:
bis 2009 HSG Mörlen 2009 bis 2015 TV Hüttenberg 2015 bis 2018 HSG Konstanz
Maximilian Jäger
Position: Linksaußen.Geboren: 17. Februar 1997
Größe: 1,89 Meter
Nationalität: deutsch
Bisherige Stationen:
bis Juni 2018 VfL Gummersbach
Marcel Timm
Position: Kreisläufer Geboren: 3. Februar 1998Geburtsort: Wiehl.
Größe: 1,95 Meter
Nationalität: deutsch
Größte Erfolge: Platz 3 bei der U18-EM 2016
Bisherige Stationen:
bis 2012 CVJM Oberwiehl bis Juni 2018 VfL Gummersbach
Fabian Apfel
Position: TorwartGeboren: 28. Januar 1998
Geburtsort:
Coburg
Größe: 1,86 Meter
Nationalität: deutsch
Bisherige Stationen:
von Anfang an HSC Coburg