Wer beim 14. "Lauf um die Wefa Seßlach" als Zuschauer dabei war, konnte nur staunen, mit welcher Begeisterung, Freude, mit welchem Einsatz und Können die Mitarbeiter der Werkstätten für angepasste Arbeit ihre Läufe absolvierten. Waren beim ersten Wefa-Lauf 2004 noch 30 Läufer am Start, so waren es dieses Mal schon fast 200 Aktive aus sieben oberfränkischen und drei thüringischen Werkstätten sowie externe Gäste wie die OBO Coburg oder die Seßlacher Flender'sche Spitalstiftung mit Bürgermeister Martin Mittag. Die Organisation und die Helfer, an der Spitze Werkstattleiter Ingo Keßler und Nadine Lindner, leisteten hervorragende Arbeit, so dass diese sportliche Veranstaltung ein großer Erfolg wurde, zumal das Wetter voll mitspielte. Das Wettkampfangebot war groß, es gab insgesamt acht Strecken für Läufer, Nordic Walker, Rollstuhl- und Rollatorfahrer.
Den Auftakt machten die Läufer über die Distanzen 500 Meter, 2,5, 5 und 10 Kilometer sowie die Nordic Walker über 2,5 Kilometer und 5 Kilometer. Aufsehen erregte der 65-jährige Michael Hofmann von der Ahorner Wefa, der die zehn Kilometer mit erstaunlich gutem Laufstil und 59:52,9 Minuten klar für sich entschied. "Ich trainiere fast jeden Tag, meistens mit dem Fahrrad", war seine Aussage nach dem Zieleinlauf. Zweiter wurde Yavus Welder (Wefa Seßlach), der aber schon drei Minuten zurücklag. Die 2,5 Kilometer entschieden Tizian Späth von der OBO Coburg und Daniela Ziegler von der Nova Niederfüllbach für sich. Ebenfalls aus Niederfüllbach kamen die Sieger über 5 Kilometer, Susanne Sünkel und Thomas Bischoff. Annabel Vetter und Pascal Blümig, beide Wefa Ahorn, ließen sich bei 30 Teilnehmer den Sieg über die Kurzstrecke von 500 Meter nicht nehmen.
Mit 70 Startern war der Nordic-Walker-Wettbewerb über 2,5 Kilometer am stärksten besetzt. Hier hießen die Sieger Marcus Mann und Heike Würstlein, beide aus der Wefa Seßlach. Monika Koller (OBO) und John Bless (VaW Kronach) erzielten über 5 Kilometer Nordic Walking jeweils Platz 1. Mascha Albert (Wefa Seßlach) und Rainer Mock (SPZ Ebern) gewannen die Strecke für Rollatorläufer. innen und handbetriebene Rollstühle von 120 Meter. Die Rollstuhlfahrer (Team und Elektro) machten über 400 Meter den Abschluss dieser vollauf gelungenen Laufveranstaltung, und hier hießen die Schnellsten Christine Löffler (mit Schieber Udo Weiß) und Thomas Müller (mit Schieberin Romy Schröter), alle von der Wefa Kronach.
Nach Beendigung der Wettkämpfe konnten sich die Sportler mit Getränken, Obst und einem deftigen Mittagessen stärken, bevor sie bei der Siegerehrung ihre Medaillen, Urkunden und Pokale in Empfang nehmen konnten. Der Lauf um die Wefa findet einmal jährlich statt und ist offen für alle Interessierten - ob mit oder ohne Behinderung. Für Erwachsene mit Behinderung wird der Lauf von der Stadt Seßlach als Stadtmeisterschaft gewertet. In diesem Jahr gab es hier sieben Stadtmeisterinnen und -meister aus der Wefa Seßlach sowie vier aus der Flender'schen Spitalstiftung, darunter die 76-jährige Brigitte Annemüller. Ulrich Zetzmann
Den Auftakt machten die Läufer über die Distanzen 500 Meter, 2,5, 5 und 10 Kilometer sowie die Nordic Walker über 2,5 Kilometer und 5 Kilometer. Aufsehen erregte der 65-jährige Michael Hofmann von der Ahorner Wefa, der die zehn Kilometer mit erstaunlich gutem Laufstil und 59:52,9 Minuten klar für sich entschied. "Ich trainiere fast jeden Tag, meistens mit dem Fahrrad", war seine Aussage nach dem Zieleinlauf. Zweiter wurde Yavus Welder (Wefa Seßlach), der aber schon drei Minuten zurücklag. Die 2,5 Kilometer entschieden Tizian Späth von der OBO Coburg und Daniela Ziegler von der Nova Niederfüllbach für sich. Ebenfalls aus Niederfüllbach kamen die Sieger über 5 Kilometer, Susanne Sünkel und Thomas Bischoff. Annabel Vetter und Pascal Blümig, beide Wefa Ahorn, ließen sich bei 30 Teilnehmer den Sieg über die Kurzstrecke von 500 Meter nicht nehmen.
Beim Nordic Walking war am meisten los
Mit 70 Startern war der Nordic-Walker-Wettbewerb über 2,5 Kilometer am stärksten besetzt. Hier hießen die Sieger Marcus Mann und Heike Würstlein, beide aus der Wefa Seßlach. Monika Koller (OBO) und John Bless (VaW Kronach) erzielten über 5 Kilometer Nordic Walking jeweils Platz 1. Mascha Albert (Wefa Seßlach) und Rainer Mock (SPZ Ebern) gewannen die Strecke für Rollatorläufer. innen und handbetriebene Rollstühle von 120 Meter. Die Rollstuhlfahrer (Team und Elektro) machten über 400 Meter den Abschluss dieser vollauf gelungenen Laufveranstaltung, und hier hießen die Schnellsten Christine Löffler (mit Schieber Udo Weiß) und Thomas Müller (mit Schieberin Romy Schröter), alle von der Wefa Kronach. Nach Beendigung der Wettkämpfe konnten sich die Sportler mit Getränken, Obst und einem deftigen Mittagessen stärken, bevor sie bei der Siegerehrung ihre Medaillen, Urkunden und Pokale in Empfang nehmen konnten. Der Lauf um die Wefa findet einmal jährlich statt und ist offen für alle Interessierten - ob mit oder ohne Behinderung. Für Erwachsene mit Behinderung wird der Lauf von der Stadt Seßlach als Stadtmeisterschaft gewertet. In diesem Jahr gab es hier sieben Stadtmeisterinnen und -meister aus der Wefa Seßlach sowie vier aus der Flender'schen Spitalstiftung, darunter die 76-jährige Brigitte Annemüller. Ulrich Zetzmann