Gleich zwei Klassen haben sich vor vier Jahren, zu Beginn der siebten Jahrgangsstufe. in der Rückert-Mittelschule auf den Weg zum Mittleren Bildungsabschluss gemacht. Für sie war der Besuch der Friedrich-Rückert-Schule also nicht nach der neunten Klasse zu Ende. Es folgte wie an einer Realschule oder Wirtschaftsschule noch ein obligatorisches zehntes Schuljahr. Und trotzdem schwang in der Grußrede des Rektors Norbert Trütschel ein wenig Wehmut mit: "Noch nicht einmal ganz erwachsen, und schon verlassen Sie uns." Nun stünden die Schüler vor der Qual der Wahl, wie es mit ihrem Leben weiter gehen solle. Diese sei aber eher ein Luxusproblem. Trütschel: "Das ist ein Weg mit vielen Abzweigungen!"
Da waren die Schüler in ihren Abschiedsworten schon viel selbstkritischer als die Schulleitung. "Viele Lehrer sind froh, dass sie eine Rabaukengeneration hinter sich haben." Der Unterrichtsstoff sei anspruchsvoll und vielseitig gewesen. In der Literaturgeschichte sei etwa "Andorra" von Max Frisch besprochen worden. Darin gehe es um Vorurteile und Diskriminierung. Es ging aber auch um den "Mord im Orientexpress" von Agatha Christie mit seinen vielen inhaltlichen Wendungen und Spannungsbögen. Aktuelle Problemstellungen seien Stoff im Unterrichtsgespräch gewesen. Die Lehrerinnen Sandra Behnke und Christine Seiler nannten zum Beispiel Klimaänderung, Zeitgeschichte und Ernährungswissenschaften.
Susanne Wölfert sprach im Namen des Elternbeirates ihre Glückwünsche aus. Die Lehrerband Anna Köppl, Eva Butz-Oppel, Kerstin Franke, Sven Völker, Jürgen Behling, Reinhard Müller und Elisabeth Niestroij sowie solistisch noch einmal extra Gregor Malinowski gestalteten die Abschlussfeier musikalisch aus.
Ihr Zeugnis der Mittleren Reife bekamen Abdullah Alkhuraki, Noah Ebert, Patrick Fischer, Lena Greiner-Napp, Alexander Heinrich, Jasman Lynch, Sebastian Meussel, Johanna Müller, Andreas Popowski, Sara Portelli, Jessica Rausch, Emily Rennecke, Dogan Ses, Anita Shabani, Zia-Ur Shinwari, Janik Wutschka, Nabil Alnaji, Maximilian Althammer, Anar Barkhudarov, Alexander Böhm, Maurice Frobin, Arthur Heckel, Zoe Henriquez-Camus, Marie Jugenheimer, Eduard Konopatkin, Moritz Krämer, Daniel Krause, Yannik Müller-Stedefeld, Sina Nittner, Joanna Rudolph, Maria Schleifenheimer, Lilly Sühlfleisch, Luca Will und Nida Zaralioglu.
Klassenbeste waren Lilly Sühlfleisch, Jasman Lynch und Johanna Müller.
Da waren die Schüler in ihren Abschiedsworten schon viel selbstkritischer als die Schulleitung. "Viele Lehrer sind froh, dass sie eine Rabaukengeneration hinter sich haben." Der Unterrichtsstoff sei anspruchsvoll und vielseitig gewesen. In der Literaturgeschichte sei etwa "Andorra" von Max Frisch besprochen worden. Darin gehe es um Vorurteile und Diskriminierung. Es ging aber auch um den "Mord im Orientexpress" von Agatha Christie mit seinen vielen inhaltlichen Wendungen und Spannungsbögen. Aktuelle Problemstellungen seien Stoff im Unterrichtsgespräch gewesen. Die Lehrerinnen Sandra Behnke und Christine Seiler nannten zum Beispiel Klimaänderung, Zeitgeschichte und Ernährungswissenschaften.
Lehrerband spielt auf
Susanne Wölfert sprach im Namen des Elternbeirates ihre Glückwünsche aus. Die Lehrerband Anna Köppl, Eva Butz-Oppel, Kerstin Franke, Sven Völker, Jürgen Behling, Reinhard Müller und Elisabeth Niestroij sowie solistisch noch einmal extra Gregor Malinowski gestalteten die Abschlussfeier musikalisch aus.Ihr Zeugnis der Mittleren Reife bekamen Abdullah Alkhuraki, Noah Ebert, Patrick Fischer, Lena Greiner-Napp, Alexander Heinrich, Jasman Lynch, Sebastian Meussel, Johanna Müller, Andreas Popowski, Sara Portelli, Jessica Rausch, Emily Rennecke, Dogan Ses, Anita Shabani, Zia-Ur Shinwari, Janik Wutschka, Nabil Alnaji, Maximilian Althammer, Anar Barkhudarov, Alexander Böhm, Maurice Frobin, Arthur Heckel, Zoe Henriquez-Camus, Marie Jugenheimer, Eduard Konopatkin, Moritz Krämer, Daniel Krause, Yannik Müller-Stedefeld, Sina Nittner, Joanna Rudolph, Maria Schleifenheimer, Lilly Sühlfleisch, Luca Will und Nida Zaralioglu.
Klassenbeste waren Lilly Sühlfleisch, Jasman Lynch und Johanna Müller.