"Das wird sicher hart. Einer versucht im Auto zu entspannen, der andere fährt. Wir planen einen Rhythmus von zwei Stunden". Der Plan des Ketschenbacher Pascal Höhn klingt einfach - doch da steckt mehr dahinter.
Es wächst nämlich zusammen, was zusammen gehört - ehemalige Fußballer, Triathleten und Läufer, alles Sportler aus vollem Herzen: Vier Jungs, die gemeinsam per Velo schon seit Jahren heimische Landstraßen und zahllose namhafte Wettkämpfe unsicher machen. Aus dieser Idee geboren wurde nun offiziell das iQ12 Cycling Team.
Die beiden Protagonisten sind Christian Panusch und Pascal Höhn. "Bekannt für unseren unverwüstlichen Humor - auch bei härtesten Bedingungen - für echte Leidenschaft zum Radsport und unseren verbissenen Leistungsdurst, dies hat uns im Bekanntenkreis den Spitznamen iQ12 eingebracht", erklärt Christian Panusch, der sich auch im Betriebsrat der Coburger Firma Kaeser engagiert.
Im August geht "die verrückte Truppe", wie sich die Ausdauerathleten selbst gerne bezeichnen, unter ihrem neuen Namen an den Start.
Eng verkettet mit der heimischen Radsportszene, wurden schon jede Menge Events wie der Arlberg Giro, Rhön300, Arber RM, Ötztaler, SURM, Vätternrundan, L`Alsacienne, Fichkona, Erzgebirgstour, Highlander RM, Bimbach 400 und viele andere Veranstaltung unter die Räder genommen! Dabei entstanden viele Kontakte und Bekanntschaften aus dem nationalen und internationalen Radsport.
"Doch dieses Jahr wird es noch einmal anders und unsere Herausforderung wächst, denn wir haben das Race Around Austria im Visier", verrät Panusch. Mit dem Rad fährt er und sein Partner Pascal Höhn 2200 Kilometer nonstop entlang der grenznahen Straßen einmal rund um Österreich. Beim Team Race Around Austria teilen sich zwei oder vier Athleten die Strecke individuell auf und fahren permanent über drei Nächte hinweg rund um Österreich.
Etwa 30000 Höhenmeter über zahlreiche Alpenpässe wie den Großglockner, das Kühtai, die Silvretta Hochalpenstraße und das Faschinajoch machen die Umrundung Österreichs zu einer physischen und psychischen Grenzerfahrung.
Aber nicht nur den Radfahrern wird bei dem Event alles abverlangt, auch das Team rund um die Sportler muss bestens funktionieren. Zuständig für die Navigation, Physiotherapie, Organisation von Verpflegung und einen reibungslosen Ablauf, wird es eine echte Herausforderung. Alles in allem ist es ein Event das in Europa vergeblich seines Gleichen sucht und nur in einem wirklich guten Team zu bewältigen ist. Das Coburger iQ12-Team hat sich beim RAA bereits angemeldet. Am Mittwoch, 15. August werden Christian Panusch und Pascal Höhn die 2200 Kilometer lange Strecke als Zweierteam in Angriff nehmen, wobei im Notfall einer der beiden Ersatzfahrer Oliver Krejci oder Andreas Keil einspringen könnten.
Für den Wettbewerb selbst wird ein Multivan zum Pace-Car umgebaut. Dieses wird mit der passenden Beleuchtung, Aufklebern des Teams und der Sponsoren, den Rennrädern, einem Schlafplatz für die Fahrer und reichlich Proviant bestückt.
Zusätzlich zu den zwei Radfahrern besteht das Team aus fünf weiteren Betreuern: den Eltern Anja und Stefan Höhn, Silke Reizenstein, die Freundin von Christian, Claudia Lüdke, die Freundin von Pascal und Teamkollege Andreas Keil.
Diese wechseln sich regelmäßig in ebenfalls Zweier-Teams bei der Begleitung und Navigation der Sportler ab. Das pausierende Betreuerduo darf sich nicht nur in einer von drei gebuchten Unterkünften ausruhen, sondern ist auch für die Organisation von Benzin und weiterer Verpflegung zuständig. Zusätzlich steht ein Physiotherapeut als ständiger Begleiter im Team zur Verfügung.
"Es wird deutlich, dass wir ernst machen und nichts dem Zufall überlassen wollen, alles ist durchorganisiert", bemerkt Pascal Höhn stolz. Es kommt aber nicht nur ein organisatorischer Aufwand auf das Team zu, auch geht es um die Kosten. Deshalb hoffen die Abenteurer auf zwei Rädern auf Unterstützung durch Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft. Wer noch mehr über die beiden Extremsporler erfahren will oder sie bei ihrem Abenteuer in Österreich unterstützen möchte, kann sich direkt an die Athleten wenden.
Christian Panusch
Alter: 45
Geburtsort: Heydebreck-Cosel (Oberschlesien)
Wohnort: Ketschenbach
Beruf: Arbeitsplaner
Familienstand: In einer Beziehung / keine Kinder
Größe: 1,81 Meter
Gewicht: 77 Kilogramm
Lieblingssänger: Gruppe Alan Walker
Lieblingsurlaub: Mallorca
Lebensmotto: "Zu sterben ist nicht schlimm, das Leben nicht gelebt zu haben, schon."
Hobbys: Radfahren, Klettern
Lieblingsessen: Nutella
Sportliche Highlight: Sieg beim Frankenwald Radmarathon 2015; Vätternrundan in Motala in Schweden.
E-Mail:
christian.panusch@gmx.de
Telefon: 0151 67608465
Pascal Höhn
Alter: 29
Geburtsort: Coburg
Wohnort: Ketschenbach
Beruf: Konstrukteur
Familienstand: In einer Beziehung / keine Kinder
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Lieblingssänger: Gruppe Jaya the Cat
Lieblingsurlaub: Gardasee
Lebensmotto: "Wer nichts wagt der nichts gewinnt."
Hobbys: Radfahren, Laufen, Wandern
Lieblingsessen: Lasagne
Sportliche Highlights: Achensee Radmarathon, Supergiro Dolomiti, Erzgebirgstour, Fichkona 2016, Highlander Radmarathon und viele RTF´s.
E-Mail: hoehn.pascal@gmx.de
Telefon: 0160 6138914
Es wächst nämlich zusammen, was zusammen gehört - ehemalige Fußballer, Triathleten und Läufer, alles Sportler aus vollem Herzen: Vier Jungs, die gemeinsam per Velo schon seit Jahren heimische Landstraßen und zahllose namhafte Wettkämpfe unsicher machen. Aus dieser Idee geboren wurde nun offiziell das iQ12 Cycling Team.
Die beiden Protagonisten sind Christian Panusch und Pascal Höhn. "Bekannt für unseren unverwüstlichen Humor - auch bei härtesten Bedingungen - für echte Leidenschaft zum Radsport und unseren verbissenen Leistungsdurst, dies hat uns im Bekanntenkreis den Spitznamen iQ12 eingebracht", erklärt Christian Panusch, der sich auch im Betriebsrat der Coburger Firma Kaeser engagiert.
Im August geht "die verrückte Truppe", wie sich die Ausdauerathleten selbst gerne bezeichnen, unter ihrem neuen Namen an den Start.
"Eine verrückte Truppe"
Eng verkettet mit der heimischen Radsportszene, wurden schon jede Menge Events wie der Arlberg Giro, Rhön300, Arber RM, Ötztaler, SURM, Vätternrundan, L`Alsacienne, Fichkona, Erzgebirgstour, Highlander RM, Bimbach 400 und viele andere Veranstaltung unter die Räder genommen! Dabei entstanden viele Kontakte und Bekanntschaften aus dem nationalen und internationalen Radsport.
Race Around Austria im Visier
"Doch dieses Jahr wird es noch einmal anders und unsere Herausforderung wächst, denn wir haben das Race Around Austria im Visier", verrät Panusch. Mit dem Rad fährt er und sein Partner Pascal Höhn 2200 Kilometer nonstop entlang der grenznahen Straßen einmal rund um Österreich. Beim Team Race Around Austria teilen sich zwei oder vier Athleten die Strecke individuell auf und fahren permanent über drei Nächte hinweg rund um Österreich.Etwa 30000 Höhenmeter über zahlreiche Alpenpässe wie den Großglockner, das Kühtai, die Silvretta Hochalpenstraße und das Faschinajoch machen die Umrundung Österreichs zu einer physischen und psychischen Grenzerfahrung.
Gut funktionierende Truppe
Aber nicht nur den Radfahrern wird bei dem Event alles abverlangt, auch das Team rund um die Sportler muss bestens funktionieren. Zuständig für die Navigation, Physiotherapie, Organisation von Verpflegung und einen reibungslosen Ablauf, wird es eine echte Herausforderung. Alles in allem ist es ein Event das in Europa vergeblich seines Gleichen sucht und nur in einem wirklich guten Team zu bewältigen ist. Das Coburger iQ12-Team hat sich beim RAA bereits angemeldet. Am Mittwoch, 15. August werden Christian Panusch und Pascal Höhn die 2200 Kilometer lange Strecke als Zweierteam in Angriff nehmen, wobei im Notfall einer der beiden Ersatzfahrer Oliver Krejci oder Andreas Keil einspringen könnten.
Multivan ist schon umgebaut
Für den Wettbewerb selbst wird ein Multivan zum Pace-Car umgebaut. Dieses wird mit der passenden Beleuchtung, Aufklebern des Teams und der Sponsoren, den Rennrädern, einem Schlafplatz für die Fahrer und reichlich Proviant bestückt. Zusätzlich zu den zwei Radfahrern besteht das Team aus fünf weiteren Betreuern: den Eltern Anja und Stefan Höhn, Silke Reizenstein, die Freundin von Christian, Claudia Lüdke, die Freundin von Pascal und Teamkollege Andreas Keil.
Diese wechseln sich regelmäßig in ebenfalls Zweier-Teams bei der Begleitung und Navigation der Sportler ab. Das pausierende Betreuerduo darf sich nicht nur in einer von drei gebuchten Unterkünften ausruhen, sondern ist auch für die Organisation von Benzin und weiterer Verpflegung zuständig. Zusätzlich steht ein Physiotherapeut als ständiger Begleiter im Team zur Verfügung.
Sponsorensuche läuft noch
"Es wird deutlich, dass wir ernst machen und nichts dem Zufall überlassen wollen, alles ist durchorganisiert", bemerkt Pascal Höhn stolz. Es kommt aber nicht nur ein organisatorischer Aufwand auf das Team zu, auch geht es um die Kosten. Deshalb hoffen die Abenteurer auf zwei Rädern auf Unterstützung durch Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft. Wer noch mehr über die beiden Extremsporler erfahren will oder sie bei ihrem Abenteuer in Österreich unterstützen möchte, kann sich direkt an die Athleten wenden.Christian Panusch
Alter: 45
Geburtsort: Heydebreck-Cosel (Oberschlesien)
Wohnort: Ketschenbach
Beruf: Arbeitsplaner
Familienstand: In einer Beziehung / keine Kinder
Größe: 1,81 Meter
Gewicht: 77 Kilogramm
Lieblingssänger: Gruppe Alan Walker
Lieblingsurlaub: Mallorca
Lebensmotto: "Zu sterben ist nicht schlimm, das Leben nicht gelebt zu haben, schon."
Hobbys: Radfahren, Klettern
Lieblingsessen: Nutella
Sportliche Highlight: Sieg beim Frankenwald Radmarathon 2015; Vätternrundan in Motala in Schweden.
E-Mail:
christian.panusch@gmx.de
Telefon: 0151 67608465
Pascal Höhn
Alter: 29
Geburtsort: Coburg
Wohnort: Ketschenbach
Beruf: Konstrukteur
Familienstand: In einer Beziehung / keine Kinder
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Lieblingssänger: Gruppe Jaya the Cat
Lieblingsurlaub: Gardasee
Lebensmotto: "Wer nichts wagt der nichts gewinnt."
Hobbys: Radfahren, Laufen, Wandern
Lieblingsessen: Lasagne
Sportliche Highlights: Achensee Radmarathon, Supergiro Dolomiti, Erzgebirgstour, Fichkona 2016, Highlander Radmarathon und viele RTF´s.
E-Mail: hoehn.pascal@gmx.de
Telefon: 0160 6138914