Der Inhaber des Edeka-Frischecenters Wagner im Gewerbegebiet "Lauterer Höhe" in Coburg hat vielen seiner Kunden große Freude beschert. Der Grund: Jörg Wagner hat sich entschieden, ein Produkt in sein Sortiment aufzunehmen, das derzeit in ganz Deutschland stark nachgefragt wird, aber kaum irgendwo erhältlich ist. 

Es handelt sich um Schichtkäse - ein Traditionsprodukt, das eigentlich seit Jahrzehnten in jedem Supermarkt zu finden war. Doch im vergangenen Jahr stellte die einzige Produktionsstätte der Firma Landliebe die Herstellung ein, nachdem diese von der Müller-Unternehmensgruppe aufgekauft wurde. Seit drei Wochen gibt es den Schichtkäse nun im Markt von Jörg Wagner - die Resonanz sei enorm, so der Inhaber. 

Coburger Edeka-Inhaber kann Schichtkäse nicht bestellen - dann bekommt er einen Tipp

Das Produkt hebt sich von Quark dadurch ab, dass es eine gallertartige Konsistenz besitzt und in mehreren Schichten mit variierendem Fettgehalt zubereitet wird. Danach verbleibt es nahezu einen ganzen Tag in seiner Form, bevor es unverzüglich verpackt werden muss. Auch mit maschineller Unterstützung bleibt der Schichtkäse eine Spezialität, deren Herstellung mit erheblichem Aufwand verbunden ist. 

Der Coburger Edeka-Markt Wagner hat den Schichtkäse dauerhaft im Sortiment.
EDEKA Frischecenter Wagner KG

"Wir hatten pausenlos Anfragen und haben deshalb das Zentrallager von Edeka kontaktiert", berichtet Wagner gegenüber inFranken.de. Doch hierüber habe man das Produkt nicht beziehen können. "Dann sind wir selber auf die Suche gegangen." Der wichtige Tipp sei dann von einem Ansprechpartner bei den Milchwerken Oberfranken gekommen. 

"Dort hat man uns gesagt, dass es im Odenwald eine kleine Molkerei gibt, die den Schichtkäse in super Qualität und quasi von Hand geschöpft herstellt", so der Markt-Inhaber weiter. Vor drei Wochen habe er den Käse dann ins Sortiment aufgenommen, die Entscheidung werde begeistert von der Kundschaft aufgenommen. 

Rückkehr von Kult-Produkt begeistert Kunden - das kostet der Schichtkäse

"Das passt ideal zur Osterzeit, in der ja viel gebacken wird. Gerne nehmen ihn die Kunden auch für den weißen Käs", schildert Wagner. Der Schichtkäse ist besonders in Süddeutschland eine fast unverzichtbare Zutat für traditionellen Käsekuchen. In Karlsruhe hat der Käser eines Bauernhofs von seiner Großmutter erfahren, dass es das Produkt nicht mehr gibt - und sich kurzerhand entschlossen, ihn selbst herzustellen

In Coburg kommt der Schichtkäse von der Molkerei Hüttenthal aus Mossautal in Hessen. Nach eigenen Angaben wurde die Molkerei bereits im Jahr 1900 gegründet, die Produkte würden "handwerklich aus rein natürlichen Zutaten ohne Zusatzstoffe" hergestellt, erklärt der Betrieb auf seiner Website. Neben Schichtkäse bietet Wagner in seinem Markt unter anderem auch Butter, Fruchtjoghurt und Buttermilch der Marke an. 

"Wir bekommen jede Woche eine Lieferung am Montag und das soll auch dauerhaft so bleiben", bekräftigt der oberfränkische Edeka-Leiter. Den Schichtkäse gibt es demnach sowohl an der Käsetheke als auch in der 500-Gramm-Packung. Diese kostet Wagner zufolge 5,79 Euro. "Die Qualität ist natürlich ein bisschen teurer, aber das ist auch wirklich kein Vergleich zu Massenware."