Nach 22 Jahren kommt es im markanten Eckgebäude Steinweg 17 zu einem Wechsel. Das Bekleidungsgeschäft K&L schließt bekanntlich Ende September - und jetzt steht auch der Nachmieter fest. Die Einzelhandelskette Woolworth wird dort eine Filiale eröffnen. Das bestätigte am Montag Olga Petri von der Woolworth-Unternehmenskommunikation auf Tageblatt-Anfrage. Ein konkreter Eröffnungstermin steht allerdings noch nicht fest.
Die Filialen von Woolworth, die in der Eigenwerbung als "Aktionskaufhäuser" bezeichnet werden, verfügen über ein umfassendes Sortiment. "Kunden finden bei uns Dekorationsartikel, Elektronik, Schreib-, Haushalts- und Spielwaren, Kosmetik und Drogerieartikel, Accessoires, Geschenkartikel, Kurzwaren und Wolle, Koffer, Heimtextilien, Tierzubehör sowie Bekleidung für Damen, Herren und Kinder", erklärt Olga Petri. Außer Eigenmarken gebe es bei Woolworth auch bekannte Markenprodukte - "ergänzt durch Aktionsprodukte", wie Olga Petri erläutert.


Auf Expansionskurs

Und warum hat sich Woolworth für Coburg entscheiden? "Unser Ziel ist es, bundesweit und flächendeckend für unsere Kunden verfügbar und erreichbar zu sein", sagt Olga Petri. Mit der Eröffnung eines Standorts in Coburg werde somit eine "Lücke" im Filialnetz geschlossen. . Derzeit verfüge Woolworth in Deutschland über 350 Standorte, zum Beispiel auch in Bamberg, Burgkunstadt, Kulmbach und Zella-Mehlis. Mittelfristig wolle man auf bundesweit 800 Filialen expandieren, so Petri.
Im Steinweg wird Woolworth sein Sortiment auf einer Verkaufsfläche von 1800 Quadratmeter präsentieren. Damit passt das Objekt genau ins Anforderungsprofil: 700 bis 2000 Quadratmeter Verkaufsfläche in vorhandenen Immobilien sind gefragt, die "in gut frequentierten Fußgängerzonen und Einkaufslagen der Innenstädte" liegen sollten. Dabei konzentriert sich Woolworth auf Städte mit mehr als 20  000 Einwohnern. Bevorzugt werden 1-a-Lagen. In Coburg wäre das die Spitalgasse; der Steinweg ist in diesem Bereich 1b-Lage. Die K&L-Immobilie erfüllt auch die Anforderung nach einer Rolltreppe zwischen beiden Etagen.


Vermieter hat gekündigt

Dass ein neuer Mieter für das Kaufhaus zwischen Steinweg und Badergasse vorhanden sei, hatte die BG-Verwaltungs-GmbH schon im Mai mitgeteilt. Der Name wurde damals aber noch nicht veröffentlicht. Damals hatte K&L-Ruppert informiert, dass die Filiale geschlossen werde. Bis 2017 hatten sich Immobilien und Ladenkette noch in der Hand der Familie Ruppert befunden. Doch zum 1. September hatte der frühere Finanzvorstand Jens Bächle die Handelsgesellschaft übernommen. K&L wolle und werde in Coburg bleiben, bestätigt Sprecherin Stefanie Buchacher. Zum genauen Standort könne sie aber noch nichts sagen.

Das zweite und dritte Obergeschoss des K&L-Gebäudes seien an die HUK-Coburg vermietet, berichtet Winnen. Die Stadt Coburg sei für den Einzelhandel durchaus noch attraktiv, da das Durchschnittseinkommen hoch und die Zahl der Einwohner stabil sei, "anders als in Hof oder Suhl".