Fasching ist schon lange vorbei und es dauert noch mehr als zwei Monate bis Halloween. Trotzdem hat die achtjährige Helena am Samstagmorgen ihr Indianerkostüm aus dem Kleiderschrank hervorgekramt und angezogen. Zusammen mit ihren Eltern möchte sie das Countryfestival der Mountain Lions besuchen und da möchte sie auch passend angezogen sein. "Wir sind schon öfter da gewesen und hier finde ich es toll", erzählt Helena. Am Nachmittag probiert sie dann das Goldwaschen und Ponyreiten aus. "Das Reiten hat mir am meisten Spaß gemacht - das wackelt und ruckelt, aber fühlt sich sehr schön an", erklärt sie.
Aber nicht nur die Kinder kamen beim Countryfestival der Mountain Lions auf ihre Kosten. Für die richtige Atmosphäre sorgte nicht nur die zum 25. Jubiläum besonders herausgeputzte Wildweststadt, sondern auch die Rick Allen Band auf der großen Bühne mit Countrymusik. Die Privilegierte Schützengesellschaft Neustadt zeigte Waffen aus dem Wilden Westen, und über das Festivalgelände liefen Vereinsmitglieder in historischen Uniformen und Kleidern.
Eine von ihnen ist Andrea Kammermeyer. "Ich trage ein Tageskleid, das man früher in den Südstaaten oft getragen hat", erklärte sie. Vor fünf Jahren habe sie das Reenactment als Hobby für sich entdeckt: "Ich bin durch meinen Mann darauf aufmerksam geworden, denn der macht das schon seit mehr als 20 Jahren." Billig sei das Hobby nicht, gerade wenn für die historischen Gewänder natürliche Stoffe verwendet würden. "Für dieses Kleid habe ich einige Teile aus dem Fundus des Nürnberger Theaters benutzen können", erzählte sie. Wenn man aber die richtigen Materialien habe, dann dauere es nicht lange bis zum fertigen Kleid. "Gerade, wenn man sich die Kleidungsstücke selbst näht, geht das ganz schnell." Die Zeit des Wilden Westens übe eine Faszination auf sie aus: "Das Einfache und Natürliche an der Zeit gefällt mir sehr."
Die kleine Zeitreise lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher in die Wildweststadt im Herzen Neustadts. Matthias Laux, Vorsitzender der Mountain Lions, war mit dem Zulauf in diesem Jahr sehr zufrieden. "Da die Besucherzahl immer stark vom Wetter abhängig ist, können wir uns in diesem Jahr wirklich nicht beschweren", sagte er. Das Wetter sei "genau richtig": nicht zu heiß, nicht zu kalt. In der Vorbereitungszeit sei das nicht immer so gewesen, denn da habe die Hitzewelle den Vereinsmitgliedern zu schaffen gemacht. Laux: "Die meisten mussten nach der Arbeit noch hier mit anpacken, durch die hohen Temperaturen konnte das ganz schön anstrengend werden." Die Mitglieder hätten das Beste daraus gemacht und trotzdem fleißig mit angepackt. "Einige Dinge mussten eben einfach gemacht werden, damit das Festival auch in diesem Jahr gelingt."
Aber nicht nur die Kinder kamen beim Countryfestival der Mountain Lions auf ihre Kosten. Für die richtige Atmosphäre sorgte nicht nur die zum 25. Jubiläum besonders herausgeputzte Wildweststadt, sondern auch die Rick Allen Band auf der großen Bühne mit Countrymusik. Die Privilegierte Schützengesellschaft Neustadt zeigte Waffen aus dem Wilden Westen, und über das Festivalgelände liefen Vereinsmitglieder in historischen Uniformen und Kleidern.
Im Südstaaten-Kleid
Eine von ihnen ist Andrea Kammermeyer. "Ich trage ein Tageskleid, das man früher in den Südstaaten oft getragen hat", erklärte sie. Vor fünf Jahren habe sie das Reenactment als Hobby für sich entdeckt: "Ich bin durch meinen Mann darauf aufmerksam geworden, denn der macht das schon seit mehr als 20 Jahren." Billig sei das Hobby nicht, gerade wenn für die historischen Gewänder natürliche Stoffe verwendet würden. "Für dieses Kleid habe ich einige Teile aus dem Fundus des Nürnberger Theaters benutzen können", erzählte sie. Wenn man aber die richtigen Materialien habe, dann dauere es nicht lange bis zum fertigen Kleid. "Gerade, wenn man sich die Kleidungsstücke selbst näht, geht das ganz schnell." Die Zeit des Wilden Westens übe eine Faszination auf sie aus: "Das Einfache und Natürliche an der Zeit gefällt mir sehr."Die kleine Zeitreise lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher in die Wildweststadt im Herzen Neustadts. Matthias Laux, Vorsitzender der Mountain Lions, war mit dem Zulauf in diesem Jahr sehr zufrieden. "Da die Besucherzahl immer stark vom Wetter abhängig ist, können wir uns in diesem Jahr wirklich nicht beschweren", sagte er. Das Wetter sei "genau richtig": nicht zu heiß, nicht zu kalt. In der Vorbereitungszeit sei das nicht immer so gewesen, denn da habe die Hitzewelle den Vereinsmitgliedern zu schaffen gemacht. Laux: "Die meisten mussten nach der Arbeit noch hier mit anpacken, durch die hohen Temperaturen konnte das ganz schön anstrengend werden." Die Mitglieder hätten das Beste daraus gemacht und trotzdem fleißig mit angepackt. "Einige Dinge mussten eben einfach gemacht werden, damit das Festival auch in diesem Jahr gelingt."