"Vergesst eure Körperspannung nicht!", mahnt Robert Matthes die Musiker des Neustadter Bandonion-Orchesters, bevor sie mit dem ersten Musikstück beginnen. Die Atmosphäre im Keller des Familienzentrums ist locker, und auch musikalisch scheinen die Mitglieder des Ensembles perfekt miteinander zu harmonieren. Doch auch wenn es den Musikern nicht anzumerken ist, vor ihnen liegt eine von vielen intensiven Proben, bei denen der musikalische Leiter Robert Matthes ganz genau hinhört. Schließlich soll jeder Ton sitzen, wenn das Bandonion-Orchester im April bei "Musik und Xang" vor den kritischen Ohren des Bayerischen Rundfunks auftritt.
"Der Bayerische Rundfunk hat hohe Qualitätsstandards und unheimliches Fachwissen - die sehen es einem Musiker schon an Gestik und Mimik an, dass er eine Stelle verpatzen wird, bevor er den falschen Ton überhaupt gespielt hat", erklärt Robert Matthes. Deshalb probe das Bandonion-Orchester schon seit vielen Wochen besonders fleißig, um den Anforderungen genügen zu können. "Schließlich wollen wir mit unserem Auftritt Neustadt auch gut repräsentieren", betont er.
Die Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk bestehe schon seit den 70er Jahren. "Da wir als Bandonion-Ensemble recht exotisch sind, ist der Sender auf uns aufmerksam geworden", erklärt Robert Matthes. Die Blüte erlebte die Kooperation um 2001, und auch in den letzten Jahren war das Bandonion-Orchester immer mal wieder an Aufzeichnungen des Bayerischen Rundfunks beteiligt. "Unser großer Wunsch ist es aber schon immer gewesen, die Sendung ‚Musik und Xang‘ auch einmal nach Neustadt zu holen", sagt er. Deshalb seien die Musiker mehrmals auf die Verantwortlichen des Bayerischen Rundfunks zugegangen: "Und vor zwei Monaten bekamen wir schließlich die Zusage, dass sich unsere Beständigkeit ausgezahlt hat."
Obwohl das Orchester in der Vergangenheit schon öfters mit dem Bayerischen Rundfunk in Berührung gekommen ist, sind Robert Matthes und die Musiker seines Ensembles vor dem Heimspiel in Neustadt mächtig aufgeregt: "Es ist uns eine Ehre, denn schließlich sind wir keine Berufsmusiker, sondern machen unsere Musik aus Lust und Laune." Mit der bisherigen Leistung in den Proben zeigt sich Robert Matthes sehr zufrieden. Eine Herausforderung gebe es dennoch: "Unser ganzes Herzblut steckt normalerweise im Tango, aber der Fokus der Sendung liegt auf der Volksmusik." An letzterem wolle er deshalb mit seinem Ensemble noch weiter feilen.
"Noch steht nicht genau fest, welche der Lieder es dann tatsächlich in die Sendung schaffen - ich habe Liedvorschläge an die Redaktion der Sendung geschickt, allerdings bekomme ich vermutlich erst in den nächsten Tagen eine Rückmeldung", erklärt Robert Matthes. Ein Lied müsse aber auf jeden Fall dabei sein: "Die ‚Erinnerung an Neustadt bei Coburg‘ darf auf keinen Fall fehlen, denn so tragen wir unsere Heimat nach außen." Auch der "Zirndorfer Galopp" und der "Hadl-Hupfer" sollen Bestandteil der Sendung sein. "Außerdem nehmen wir noch einen Tango in das Programm auf", sagt er.
Nach der Aufzeichnung wird es etwa drei bis vier Wochen dauern, bis die Livesendung im Digitalsender "BR Heimat" des Bayerischen Rundfunks zwischen 19 und 20 Uhr zu hören sein wird. Wer nicht so lange warten möchte, kann am 13. April auch im Gasthaus Lindenhof dabei sein.
Wann? 13. April 2018, Beginn 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Wo? Gasthaus "Lindenhof"
Wer tritt auf? Das Bandonion-Orchester Neustadt bei Coburg, die Kulmbocher Stollmusikanten und Hix-Tradimix
Karten gibt es für 12 Euro im Gasthaus Lindenhof oder im Studio Franken Shop des Bayerischen Rundfunks.
"Der Bayerische Rundfunk hat hohe Qualitätsstandards und unheimliches Fachwissen - die sehen es einem Musiker schon an Gestik und Mimik an, dass er eine Stelle verpatzen wird, bevor er den falschen Ton überhaupt gespielt hat", erklärt Robert Matthes. Deshalb probe das Bandonion-Orchester schon seit vielen Wochen besonders fleißig, um den Anforderungen genügen zu können. "Schließlich wollen wir mit unserem Auftritt Neustadt auch gut repräsentieren", betont er.
Endlich die Zusage
Die Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk bestehe schon seit den 70er Jahren. "Da wir als Bandonion-Ensemble recht exotisch sind, ist der Sender auf uns aufmerksam geworden", erklärt Robert Matthes. Die Blüte erlebte die Kooperation um 2001, und auch in den letzten Jahren war das Bandonion-Orchester immer mal wieder an Aufzeichnungen des Bayerischen Rundfunks beteiligt. "Unser großer Wunsch ist es aber schon immer gewesen, die Sendung ‚Musik und Xang‘ auch einmal nach Neustadt zu holen", sagt er. Deshalb seien die Musiker mehrmals auf die Verantwortlichen des Bayerischen Rundfunks zugegangen: "Und vor zwei Monaten bekamen wir schließlich die Zusage, dass sich unsere Beständigkeit ausgezahlt hat."Obwohl das Orchester in der Vergangenheit schon öfters mit dem Bayerischen Rundfunk in Berührung gekommen ist, sind Robert Matthes und die Musiker seines Ensembles vor dem Heimspiel in Neustadt mächtig aufgeregt: "Es ist uns eine Ehre, denn schließlich sind wir keine Berufsmusiker, sondern machen unsere Musik aus Lust und Laune." Mit der bisherigen Leistung in den Proben zeigt sich Robert Matthes sehr zufrieden. Eine Herausforderung gebe es dennoch: "Unser ganzes Herzblut steckt normalerweise im Tango, aber der Fokus der Sendung liegt auf der Volksmusik." An letzterem wolle er deshalb mit seinem Ensemble noch weiter feilen.
Genaue Auswahl der Lieder erfolgt noch
"Noch steht nicht genau fest, welche der Lieder es dann tatsächlich in die Sendung schaffen - ich habe Liedvorschläge an die Redaktion der Sendung geschickt, allerdings bekomme ich vermutlich erst in den nächsten Tagen eine Rückmeldung", erklärt Robert Matthes. Ein Lied müsse aber auf jeden Fall dabei sein: "Die ‚Erinnerung an Neustadt bei Coburg‘ darf auf keinen Fall fehlen, denn so tragen wir unsere Heimat nach außen." Auch der "Zirndorfer Galopp" und der "Hadl-Hupfer" sollen Bestandteil der Sendung sein. "Außerdem nehmen wir noch einen Tango in das Programm auf", sagt er.Nach der Aufzeichnung wird es etwa drei bis vier Wochen dauern, bis die Livesendung im Digitalsender "BR Heimat" des Bayerischen Rundfunks zwischen 19 und 20 Uhr zu hören sein wird. Wer nicht so lange warten möchte, kann am 13. April auch im Gasthaus Lindenhof dabei sein.
"Musik und Xang" in Neustadt
Wann? 13. April 2018, Beginn 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)Wo? Gasthaus "Lindenhof"
Wer tritt auf? Das Bandonion-Orchester Neustadt bei Coburg, die Kulmbocher Stollmusikanten und Hix-Tradimix
Karten gibt es für 12 Euro im Gasthaus Lindenhof oder im Studio Franken Shop des Bayerischen Rundfunks.