Das Rondell am Coburger Schlossplatz blüht wieder. Allerdings noch außerhalb des Zauns. Die neuen Kugelahorne wurden am Montag geliefert und vor das Rondell gestellt.

Die Mitarbeiter des Grünflächenamtes der Stadt Coburg hatten einiges zu schleppen. Insgesamt 25 Tonnen haben sie aus zwei Lkw's entladen - und das in zwei Stunden. Acht Mitarbeiter waren für das entladen nötig. "Dabei haben die Bäume praktisch keinen Schaden genommen", sagte der Leiter des Grünflächenamtes, Bernhard Ledermann.

Diese Bäume haben einiges hinter sich, da es diese Baumart nach den Angaben von Ledermann nicht auf dem freien Markt zu kaufen gibt. Sie müssten speziell gezüchtet werden. Deshalb wandte sich das Grünflächenamt 2012 an eine Baumschule in der Nähe von Hamburg.

Dort wurden Spitzahorne im Alter von rund sieben Jahren mit einer Kugelahornkrone veredelt, erklärte Ledermann. Diese Baumkronen mussten zusätzlich die Kandelaberform annehmen, um zu den vorhandenen Laternen zu passen, sagte der Leiter des Grünenflächenamtes.


In Hamburg aufgewachsen

Fünf Jahre wuchsen diese Bäume im Westen von Hamburg in einer Baumschule auf. Jetzt sind sie groß genug: 2,70 Meter der Stamm und 1,20 Meter die Baumkrone.

So wurden sie rund 600 Kilometer durch Deutschland gefahren, bis nach Coburg. Anpassungsprobleme sollten die neuen Bäume nicht haben: "Die fränkische Luft werden sie vertragen", sagte Ledermann.

32 neue Kugelahorne stehen nun vor dem Rondell des Schlossplatzes. 28 Bäume werden für die Gestaltung des Rondells benötigt. Die vier überschüssigen Bäume stehen als Reserve zur Verfügung. Wo diese Bäume zwischenzeitlich gepflanzt werden, ist laut Ledermann noch offen.

Damit die 28 neuen Bäume gepflanzt werden können, musste innerhalb des Rondells ein Bagger die Wurzelstöcke der alten Bäume roden. Dabei wurden die Wurzelstöcke der gefällten Bäume aus der Erde gerissen.

Nach der Rodung mussten die Aluminiumschienen entfernt werden. Diese waren in der Erde eingefügt, um ein Blumenbeet von der Wiese, oder die Bäume vom Fußgängerweg abzugrenzen. Erst danach konnten die Löcher gegraben werden, in die die neuen Kugelahorne gepflanzt werden. Diese Vorbereitungen dauerten den gesamten Montag an. "Ab Dienstag werden die Bäume eingepflanzt", sagt Ledermann.