Immer gegen Ende Juni bietet der Rosengarten an einem Samstagabend die perfekte Kulisse für das Klassik-Open-Air mit den Musikern des Coburger Landestheaters. In diesem Jahr wird die Veranstaltung erstmals auf zwei Tage ausgedehnt (30. Juni und 1. Juli) und bietet - unter dem Titel "1. Coburger Stadtfest" - auch am Sonntag Unterhaltung, Spielspaß für die Kleinen und dazu Leckereien aus verschiedenen Food-Trucks - alles bei freiem Eintritt!

Dass die große Bühne immer nur am Samstag gebraucht wurde und in der restlichen Zeit vom Aufbau am Donnerstag bis zum Abbau am Montag praktisch ungenutzt herumstand, hat den Wirt der Wohnzimmer-Bar, Nima Khorsandi, und Radio-Eins-Moderator Rico Böhme schon lange gestört. "Wir haben uns gefragt, wie man die Bühne effizienter nutzen kann", berichtet Rico Böhme im Gespräch mit dem Tageblatt.

Ursprünglich schwebte den beiden Coburgern ein dreitägige Veranstaltung vor: Am Freitag hätte es zunächst ein Fest für die jüngere Generation werden sollen, mit Radio-Moderation und einer Live-Band. Diese Idee sei aber bei den Verantwortlichen der Stadt Coburg nicht so gut angekommen, weil man sich im Hinblick auf das Klassik-Open-Air um den Rasen gesorgt habe, sagt Böhme. Zudem hätte sich der Termin am Freitag, 29. Juni, mit den Abitur-Abschlussfeiern der Coburger Gymnasien überschnitten.

"Wir haben uns also darauf konzentriert, für Samstag und Sonntag Veranstaltungen zu planen", so Böhme. Um den Musikern des Landestheaters genügend Zeit und Raum für Soundcheck und Probe auf der großen Bühne zu lassen, wird die Band Thera Feel mit ihren ruhigen Blues- und Irish-Folk-Songs nun am Samstagnachmittag ab 14 Uhr auf einer kleineren Bühne im Rosengarten spielen.


Internationale Woche beginnt

Das Programm für Sonntag, das sich Khorsandi und Böhme ausgedacht hatten, mussten sie allerdings noch einmal umschmeißen und neu planen: Oberbürgermeister Norbert Tessmer teilte ihnen mit, dass er die Internationale Woche just an jenem 1. Juli diesmal im Rosengarten eröffnen wolle. Dazu habe Maria Krumm, die bis vorigen Oktober das Coburger Kinder- und Jugendtheater leitete, bereits ein ganztägiges Programm erstellt.


Kuchenbacken auf der Bühne

Nachdem Khorsandi und Böhme nun also beide Programme miteinander in Einklang gebracht haben, gibt es am Sonntag ab 11.30 Uhr im Rosengarten eine bunte Mischung für die ganze Familie (siehe Infokasten rechts): eine Hüpfburg für die kleinen Besucher, dazu Live-Musik von mehreren Bands (Gizela, Curly Buddies Band, Angiz und Stef White Band), Ballett- und Tanzeinlagen von verschiedenen Coburger Tanzstudios, Zirkusvorführungen und schließlich auch einen Drei-Akter von Ahmed Özer (Radio Influenza), der die Themen der Internationalen Woche aufgreift.
Bei "Ein Stück vom Kuchen" (dreimal am Sonntagnachmittag) gehe es um Integration, sagt Böhme. Es werde Theater gespielt, es gebe einen Frage-und-Antwort-Teil und - dazu könne er aber noch nicht mehr verraten - es werde tatsächlich auf der Bühne ein Kuchen gebacken.

Apropos Kuchen, was die Verköstigung der Gäste angeht, galt bisher die Devise: Selbst mitbringen! Das könnten die Besucher selbstverständlich auch weiterhin tun, betont Böhme. Wer aber keine Lust habe, einen riesigen Picknick-Korb mitzuschleppen, der könne sich beim Food-Truck-Festival an beiden Tagen quasi einmal durch die ganze Welt futtern. Zwölf Food-Trucks werden Leckereien aus allen möglichen Ländern anbieten: von mexikanischer bis russischer und von ungarischer bis asiatischer Küche. Dazu gebe es auch Stände mit allerlei alkoholischen und alkoholfreien Getränken, so Böhme.
Weitere Informationen zum 1. Coburger Stadtfest sind auf der entsprechenden Facebook-Seiteabrufbar.

Wann gibt's was beim 1. Coburger Stadtfest?
Samstag, 30. Juni

14 Uhr - Thera Feel Band, Irish-Folk und Blues-Rock
20 Uhr - Klassik-Open-Air; die Solisten und das Philharmonische Orchester des Landestheaters Coburg spielen unter der Leitung von Roland Kluttig.

Sonntag, 1. Juli
Moderation: Rico Böhme
11.30 Uhr - Curly Buddies Band mit 80er- und 90er Songs, Rock'n'Roll, Blues und Boogie
13 Uhr - Spielshow "Ein Stück vom Kuchen" mit Ahmed Özer anlässlich der internationalen Woche
13.15 Uhr - Die Stadtkapelle spielt traditionelle und moderne Blasmusik
14 Uhr - Tanzeinlage der Königsgarde vom Coburger Mohr
14.15 Uhr - Das Kinder- und Jugendtheater zeigt Zirkusaufführungen, Jonglage und Artistik
14.30 Uhr - Fun & Streetdance mit dem Tanzstudio Scholz
14.45 Uhr - die Ballettschule Spreizer Breyer mit klassischem Ballett, Hip-Hop, Jazz und Modern Dance
15 Uhr - Tanzeinlage der Coburger Effect's
15.15 Uhr - Spielshow "Ein Stück vom Kuchen" mit Ahmed Özer
15.30 Uhr - Indie-Akustik-Musik mit der Band Gizela
16.30 Uhr - Quizshow "Ein Stück vom Kuchen" mit Ahmed Özer
16.45 Uhr - Tanzeinlage der Jugendgarde vom Coburger Mohr
17 Uhr - das Move & Dance Center zeigt eine Modern Jazz Choreografie von Daniel Cimpean.
17.15 Uhr - das Tanzstudio Scholz zeigt eine Balletteinlage
17.30 Uhr - das Fitnesscenter Sportshouse zeigt die Jumping Kurse
17.45 Uhr - Die Ü15 der Effect's führen einen modernen und klassischen Auftrittstanz vor
18 Uhr - das Move & Dance Center mit einer Hip-Hop-Vorführung
18.15 Uhr - die Stef White Band spielt 60er und 70er Rock- und Soul Musik
18.35 Uhr - Die Band Angiz führt Rock-Pop-Sprechgesang vor.

An beiden Tagen internationales Street-Food-Festival mit Leckereien aus zwölf Food-Trucks; Italienische bis ungarische, russische bis asiatische und mexikanische Küche.