Donnernde Kanonenschüsse am späten Samstagnachmittag in der bayerischen Puppenstadt Neustadt verkündeten es: Die Privilegierte Schützengesellschaft (SG) Neustadt bei Coburg hat für die
Schützensaison 2018/19 einen neuen Regenten: Ein 132,1-Teiler sicherte Michael Büchner den Königsthron! "Ich bin sehr überrascht. Habe mich 25 Jahre davor gedrückt", sagte der neue König und lachte. Dieses Mal kam er nicht drum herum! Diese Ehre koste zwar jetzt ein bisschen, "aber dafür
hatte ich ja genügend Jahre zum Sparen", sagte er gut gelaunt. Sein Adjutant Alexander Fehn glänzte mit einem 439,9-Teiler, gefolgt von Tilla Brieger mit einem 451,0-Teiler. Jungschützenkönig wurde der zwölfjährige Malte Hahn mit einem 125,3-Teiler. "Ich habe das nicht erwartet, aber ich fühle mich gut dabei", meinte der Sechstklässler des Neustadter Arnoldgymnasiums gelassen. Ihm zur Seite steht Jungadjutant Tobias Scheler mit einem 190,2-Teiler und Mika Beyer mit einem 356,4-Teiler.
Und es gibt ihn doch noch, den zweiten Schützenumzug in Neustadt, nicht nur traditionell bei der SG der Waldfriedensee-Schützen im Ortsteil Wildenheid. Ihre Schützenfahne holt die Privilegierte SG traditionell am Rathaus ab und trägt diese im Festzug zum Königshaus. Oberbürgermeister Frank Rebhan (SPD) erwartete Neustadts Sportschützen bereits am "Bratwurst-Tempel". Unter musikalischen Klängen des Spielmannzugs "Musikverein Beiersdorf" formierte sich die Schützenkompanie unter dem Kommando ihres ersten Schützenmeisters Lutz Wachsmuth und vollzog die feierliche Handlung. Von der Polizei eskortiert, setzte sich der Festzug mit OB Rebhan an der Spitze zum Königshaus in der Halskestraße in Bewegung. Musik und Böllerschüsse luden so manche Zaungäste ein, die winkend freundlich grüßten.
Die große Königstafel am Donnerstagabend im Königshaus eröffnete das Schützenfest, den glanzvollen Höhepunkt im zu Ende gehenden Schützenjahr. Freitags hatte die scheidende Majestät Jörg Ehrlich zum geselligen Abend eingeladen. Nach dem Festumzug am Samstag begrüßten die scheidenden Majestäten Ehrlich und Jungschützenkönig Marcel Scheler zum letzten Mal die Festgäste, bevor sie mit einem Präsent verabschiedet wurden. Bevor der neue König ausgerufen
wurde, gab es erst einmal die Siegerehrung des Hauptschießens mit der Pokalverleihung. Majestät Michael Büchner hatte zur Krönung nicht einmal seine Schützenuniform anziehen können. Aber das war in diesem Moment Schützenmeister Wachsmuth nicht so wichtig. Der pickte den königlichen
Orden schlichtweg an die Weste. "Michael Büchner war doch als Bratwurst-Bräter eingeteilt. Das geht schlecht in der Uniform, die durch Fettflecken beschädigt werden könnte. Und wir konnten ihm doch nicht sagen: Zieh deine Uniform an. Dann hätte er bestimmt Lunte gerochen. Das musste bis zum Schluss ein streng gehütetes Geheimnis bleiben. Wir wollten ihn ja auch überraschen."
Bevor die ganze Kompanie ihre neuen Könige mit Glückwünschen überschüttete, gab Majestät Büchner den Musikern mit dem Taktstock schon einmal den Ton. "Ein bisschen selbstbewusster könnte er das tun. Aber der neue König wird mit seinen Aufgaben bestimmt wachsen", war sich Dirigentin Lisa Lesch sicher. Beim gemütlichen Beisammensein klang der Samstag aus. Und der Sonntag bot mit einem Schützen-Frühschoppen beim traditionellen Stammtisch zünftige Brotzeit mit Schützenfest-Schmankerln in Geselligkeit der Schützenfamilie und ihren Gästen.
König 2018 (KK-Gewehr 50M): 1. Michael Büchner, 2. Alexander Fehn, 3. Tilla Brieger.
Jungschützenkönig (Luftgewehr Auflage (sitzend): 1. Malte Hahn, 2. Tobias Scheler, 3. Mika Beyer.
Königspokal 2018 (KK-Gewehr 50M): 1. Michael Büchner, 2. Tilla Brieger, 3. Kassandra Klebeg.
Vereinsmeisterschaft 2018 (Unterhebelgewehr B): 1. Michael Büchner, 2. Dietmar Müller, 3. Günter Fichtmüller.
Vereinsmeisterschaft 2018 (Unterhebelgewehr C): 1. Michael Büchner, 2. Peter Huller, 3. Silke Beyer.
Vereinsmeisterschaft 2018 (Ordonanzgewehr BSSB): 1. Dietmar Müller, 2. Michael Büchner, 3. Günter Fischtmüller.
Bambini-Pokal 2018: 1. Malte Hahn, 2. Mika Beyer, 3. Jule Beyer.
Festpokal von Lutz Wachsmuth 2018 (Luftgewehr Auflage): 1. Jule Beyer, 2. Malte Hahn, 3. Tobias Scheler.
Festpokal 2018 (Luftpistole): 1. Tobias Scheler, 2. Mika Beyer, 3. Malte Hahn.
Schützensaison 2018/19 einen neuen Regenten: Ein 132,1-Teiler sicherte Michael Büchner den Königsthron! "Ich bin sehr überrascht. Habe mich 25 Jahre davor gedrückt", sagte der neue König und lachte. Dieses Mal kam er nicht drum herum! Diese Ehre koste zwar jetzt ein bisschen, "aber dafür
hatte ich ja genügend Jahre zum Sparen", sagte er gut gelaunt. Sein Adjutant Alexander Fehn glänzte mit einem 439,9-Teiler, gefolgt von Tilla Brieger mit einem 451,0-Teiler. Jungschützenkönig wurde der zwölfjährige Malte Hahn mit einem 125,3-Teiler. "Ich habe das nicht erwartet, aber ich fühle mich gut dabei", meinte der Sechstklässler des Neustadter Arnoldgymnasiums gelassen. Ihm zur Seite steht Jungadjutant Tobias Scheler mit einem 190,2-Teiler und Mika Beyer mit einem 356,4-Teiler.
Und es gibt ihn doch noch, den zweiten Schützenumzug in Neustadt, nicht nur traditionell bei der SG der Waldfriedensee-Schützen im Ortsteil Wildenheid. Ihre Schützenfahne holt die Privilegierte SG traditionell am Rathaus ab und trägt diese im Festzug zum Königshaus. Oberbürgermeister Frank Rebhan (SPD) erwartete Neustadts Sportschützen bereits am "Bratwurst-Tempel". Unter musikalischen Klängen des Spielmannzugs "Musikverein Beiersdorf" formierte sich die Schützenkompanie unter dem Kommando ihres ersten Schützenmeisters Lutz Wachsmuth und vollzog die feierliche Handlung. Von der Polizei eskortiert, setzte sich der Festzug mit OB Rebhan an der Spitze zum Königshaus in der Halskestraße in Bewegung. Musik und Böllerschüsse luden so manche Zaungäste ein, die winkend freundlich grüßten.
Vom Bratwurststand auf den Schützenthron
Die große Königstafel am Donnerstagabend im Königshaus eröffnete das Schützenfest, den glanzvollen Höhepunkt im zu Ende gehenden Schützenjahr. Freitags hatte die scheidende Majestät Jörg Ehrlich zum geselligen Abend eingeladen. Nach dem Festumzug am Samstag begrüßten die scheidenden Majestäten Ehrlich und Jungschützenkönig Marcel Scheler zum letzten Mal die Festgäste, bevor sie mit einem Präsent verabschiedet wurden. Bevor der neue König ausgerufen wurde, gab es erst einmal die Siegerehrung des Hauptschießens mit der Pokalverleihung. Majestät Michael Büchner hatte zur Krönung nicht einmal seine Schützenuniform anziehen können. Aber das war in diesem Moment Schützenmeister Wachsmuth nicht so wichtig. Der pickte den königlichen
Orden schlichtweg an die Weste. "Michael Büchner war doch als Bratwurst-Bräter eingeteilt. Das geht schlecht in der Uniform, die durch Fettflecken beschädigt werden könnte. Und wir konnten ihm doch nicht sagen: Zieh deine Uniform an. Dann hätte er bestimmt Lunte gerochen. Das musste bis zum Schluss ein streng gehütetes Geheimnis bleiben. Wir wollten ihn ja auch überraschen."
Bevor die ganze Kompanie ihre neuen Könige mit Glückwünschen überschüttete, gab Majestät Büchner den Musikern mit dem Taktstock schon einmal den Ton. "Ein bisschen selbstbewusster könnte er das tun. Aber der neue König wird mit seinen Aufgaben bestimmt wachsen", war sich Dirigentin Lisa Lesch sicher. Beim gemütlichen Beisammensein klang der Samstag aus. Und der Sonntag bot mit einem Schützen-Frühschoppen beim traditionellen Stammtisch zünftige Brotzeit mit Schützenfest-Schmankerln in Geselligkeit der Schützenfamilie und ihren Gästen.
Die Ergebnisse
König 2018 (KK-Gewehr 50M): 1. Michael Büchner, 2. Alexander Fehn, 3. Tilla Brieger.Jungschützenkönig (Luftgewehr Auflage (sitzend): 1. Malte Hahn, 2. Tobias Scheler, 3. Mika Beyer.
Königspokal 2018 (KK-Gewehr 50M): 1. Michael Büchner, 2. Tilla Brieger, 3. Kassandra Klebeg.
Vereinsmeisterschaft 2018 (Unterhebelgewehr B): 1. Michael Büchner, 2. Dietmar Müller, 3. Günter Fichtmüller.
Vereinsmeisterschaft 2018 (Unterhebelgewehr C): 1. Michael Büchner, 2. Peter Huller, 3. Silke Beyer.
Vereinsmeisterschaft 2018 (Ordonanzgewehr BSSB): 1. Dietmar Müller, 2. Michael Büchner, 3. Günter Fischtmüller.
Bambini-Pokal 2018: 1. Malte Hahn, 2. Mika Beyer, 3. Jule Beyer.
Festpokal von Lutz Wachsmuth 2018 (Luftgewehr Auflage): 1. Jule Beyer, 2. Malte Hahn, 3. Tobias Scheler.
Festpokal 2018 (Luftpistole): 1. Tobias Scheler, 2. Mika Beyer, 3. Malte Hahn.