Möglichst trickreich, möglichst cool: Skateboarden ist kein neues Phänomen, doch jetzt kommt dank des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) Schwung in die Szene. Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wird erstmals um Medaillen geskatet. Passenderweise ist beim Kinder- und Jugendfestival YouCo wieder ein Skate-Wettbewerb Teil des Programms. Vielleicht der Beginn einer erfolgreichen Karriere?

Im Modus "SKATE" können die Coburger Hobbyskater am Sonntag gegeneinander antreten. Und das funktioniert so: Ein Teilnehmer muss einen Trick vorlegen, der Kontrahent muss ihn nachmachen. Gelingt ihm das nicht, dann "erhält" er seinen ersten Buchstaben, das "S". Wer zuerst fünf Mal die Vorgabe seines Gegners nicht erfüllen konnte - und damit das komplette Wort "SKATE" zusammen hat - verliert das Duell.

Mitmachen darf jeder. "Von jung bis alt. Skateboard sollte man fahren können", sagt Veranstalter Jan Kalberlah und lacht. Der Contest findet zum dritten Mal statt, soll die Coburger Skater-Szene fördern und ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Die Anmeldung ist nur unmittelbar vor Ort möglich, Startgebühr gibt es keine.

Auch Basketball ist wieder fester Teil des Festivals: Die "VR-Bank-Midnight-Streetball-Challenge" am Freitag findet schon zum vierten Mal statt. Im Streetball-Modus, also Drei gegen Drei auf einen Korb, spielen die Altersklassen von 12 bis 15 Jahren ("Junior Division") und für alle ab 16 ("Pro Division") ihre Sieger aus. Das erste Match findet um 19 Uhr statt. Für die Zuschauer ist der Eintritt in der Neuen Angerturnhalle frei, die teilnehmenden Teams (maximal vier Spieler) müssen ein Startgeld von 20 Euro zahlen. Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.you-co.de. Und siehe da: Auch Streetball wird bei den Olympischen Spielen in Tokio erstmals als offizielle Disziplin mit dabei sein.

Ein Privileg, dass der Weltschachverband (FIDE) bereits seit Jahren fordert - bisher erfolglos. Doch das soll den Coburger Schachnachwuchs nicht davon abhalten, beim Jugendturnier "Coburg Open" sein Glück zu versuchen. In vier Altersgruppen - U8, U10, U12 und U18 - können alle Jugendlichen, die in einem Schachverein spielen, um die Pokale kämpfen. Wer sich bis zum 19. Juni anmeldet und seine Startgebühr überweist, der zahlt vier Euro. Nachmeldungen sind bis kurz vor Turnierbeginn am Sonntag möglich und kosten sechs Euro. Mehr dazu ebenfalls auf der Homepage des Festivals.


Wasser- und Familientag

Wer nicht am sportlichen Wettbewerb interessiert ist, findet beim YouCo genügend andere Beschäftigungsmöglichkeiten: Am Samstag findet im Aquaria der Wassertag statt, mit Attraktionen wie einer Wasserhüpfburg, Probetauchen oder Schlauchbootfahren. Am Sonntag steigt der große Familientag an der CoJe (Coburger Jugendeinrichtung) und auf dem Sportgelände des TV 48 Coburg. Rund 50 Vereine, Betriebe und Gruppen beteiligen sich mit Mitmach-Aktionen und Showeinlagen. Am Stand des Coburger Tageblatts werden unter anderem Fußball-Billard und Kinderschminken angeboten.



Das Programm

Das YouCo-Festival wird veranstaltet vom Coburger Tageblatt, der VR-Bank Coburg und dem Stadtjugendring Coburg.

Freitag, 22. Juni

Jugendtag
VR-Bank Midnight Street Ball Challenge; ab 18.30 Uhr in der Neuen Angerturnhalle Coburg, der Eintritt für Zuschauer ist frei

Samstag, 23. Juni
Wassertag
von 14 bis 18 Uhr im Aquaria Coburg
Schachturnier "Coburg Jugend-Open"; ab 10 Uhr in der CoJe (Coburger Jugendeinrichtung), Rosenauer Str. 45

Sonntag, 24. Juni
Familientag
von 10 bis 17 Uhr auf der Freifläche an der CoJe und auf dem Sportgelände des TV 48, Dr.-Stocke-Stadion
Skater Contest "Original Game of Skate" für alle Altersklassen; Anmeldung ab 9 Uhr vor Ort, Beginn gegen 11.30 Uhr am Dammweg (direkt vor dem Kletterzentrum)