Schlaghose und Minirock, Schreibmaschine, Heino, die Les Humphrys Singers, ABBA oder Status Quo: All das gab es auf der Bühne in der Multifunktionshalle der Staatliche Realschule CO II am Mittwochabend zu sehen. Nach der offiziellen Einweihung der erweiterten und sanierten Schule, die am Vormittag stattfand, ging es am Abend weiter: Lehrer, Schüler und Gäste feierten den 50. Geburtstag der "CO II" mit einer Gala. Mit dabei war Landrat Michael Busch, der diesmal zur Gitarre griff und die Bühne rockte.

Wie es zu erwarten war, beginn die "COII" den runden Geburtstag mit einer musikalischen Zeitreise. Auf die Bühne traten auch viele ehemalige Schüler und Lehrer der ersten Stunde. Die Lehrer erzählten von den Anfängen und dem Wandel des Unterrichts in der Realschule. Denn damals, als die "CO II” aus Platzgründen ins Grüne zog, da stand noch ein anderer Unterricht auf dem Stundenplan. "Vor allem die Schülerinnen wurden auf den Beruf der Sekretärin vorbereitet", erzählte Konrektorin Stefanie Berg. Damals, als die "Fräuleins" zum Diktat gerufen wurden, da mussten sie laut Berg noch tüchtig in die Tasten hauen, denn Computer oder Laptops zogen viel später in die Klassenzimmer ein. Wie das Schreibmaschinenschreiben funktionierte, zeigten "The Typewriter", Lehrerinnen und Sekretärinnen, die im Rhythmus der Musik tippten.


Singen und Tanzen durch die Jahrzehnte

Ein Rückblick in Bildern war ein kleiner Teil des Programms, im Mittelpunkt standen musikalische Darbietungen von rockig-fetzig bis gefühlvoll-melancholisch. Die Gruppe "Machicks” tanzte und sang sich durch die Jahrzehnte, angefangen in den 1960er Jahren mit "Lollipop" über den Kinderstar der 1970er Jahre, Heintje, bis hin zu "Atemlos" von Helene Fischer, in deren Rolle sich Maximilian Kowol wohlfühlte. Der umjubelte Stargast des Abends war Landrat Michael Busch, der in Windeseile in neue Outfits schlüpfte, um auf der Bühne zu performen: Zunächst als Solist mit "Bad mon rising" von CCR, dann als Les Humphry Singer gemeinsam mit den Lehrerinnen Stefanie Berg und Eva Bätz und im Duett mit Dilara Lopari. Die 19-jährige hat vor zwei Jahren ihre Mittlere Reife in der Realschule CO II bestanden und sorgte damals bei Auftritten für Furore. Jetzt sang sie auf Wunsch des Landrates mit ihm im Duett "Halleluja" von Leonard Cohen und dies so schön, dass die Darbietung Gänsehaut zauberte - und das bei den hohenTemperaturen. Überhaupt war das Publikum außer Rand und Band vor Begeisterung, Schüler sangen lautstark mit und fächerten sich vor allem Luft zu, denn in der Halle war es schwülheiß. Ein besonderes Kompliment der Schulleitung ging deshalb an Lucas Müller, einen ehemaligen Schüler, der in seiner "CO II"-Zeit als "Grieche" bei einem Musicalspiel Eindruck hinterlassen hatte. Als Stefanie Berg bei ihm nachfragte, ob er die Moderation übernehmen wolle, sagte er spontan zu und so stand er im schwarzen Anzug mit Weste und Schweißperlen auf der Stirn auf der Bühne, wo er trotz Hitze einen souveränen Auftritt lieferte. Als "Backstreets Boys" der 1990er Jahre traten die Lehrer auf. Und mit Udo Jürgens' Songs aus dem Musical "Ich war noch niemals in New York" endete die Geburtstagsparty.