Urban Gardening war bereits bei den diesjährigen Designtagen auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs rund um die alte Pakethalle in Coburg eines der Schlüsselthemen. Sabrina Hafner vom Coburger Designforum Oberfranken leitete dort die Arbeitsgruppe Urban Gardening. Vor ihrem Studium zur Integrierten Produktdesignerin hat sie eine Ausbildung zur Floristin absolviert. "Aktuelle Trends gehen weg von Massenware und Konsum. Eine selbst gepflanzte Tomate ist ein anderer Genuss als gekauftes Gemüse. Achtsamkeit steht bei vielen Menschen wieder im Fokus", weiß Hafner aus Erfahrung.
Um Menschen den Zugang zu Pflanzen inmitten einer Industriebrache zu ermöglichen, werden auch im kommenden Jahr für die Designtage über 30 Hochbeetkonstruktionen zur Verfügung stehen. Die praktischen Container werden auf der Mehrzweckfläche am Schlachthof aufgestellt. Dort können dann auf kleinsten Flächen verschiedenste Pflanzen kultiviert und über Monate umsorgt werden.
Gesucht werden Coburger Bürger, die in der Stadt leben und gerne ein Hochbeet bepflanzen und pflegen wollen. "Wer keinen eigenen Garten oder Balkon hat, der könnte hier seine grüne Seite ausleben und die Patenschaft für ein oder mehrere Hochbeete übernehmen", erklärt Michael Böhm vom Coburger Stadtmarketing.
Wer sich bewerben möchte, schickt eine Mail an: michael.boehm@tourist.coburg.de und meldet sich an.
Um Menschen den Zugang zu Pflanzen inmitten einer Industriebrache zu ermöglichen, werden auch im kommenden Jahr für die Designtage über 30 Hochbeetkonstruktionen zur Verfügung stehen. Die praktischen Container werden auf der Mehrzweckfläche am Schlachthof aufgestellt. Dort können dann auf kleinsten Flächen verschiedenste Pflanzen kultiviert und über Monate umsorgt werden.
Gesucht werden Coburger Bürger, die in der Stadt leben und gerne ein Hochbeet bepflanzen und pflegen wollen. "Wer keinen eigenen Garten oder Balkon hat, der könnte hier seine grüne Seite ausleben und die Patenschaft für ein oder mehrere Hochbeete übernehmen", erklärt Michael Böhm vom Coburger Stadtmarketing.
Wer sich bewerben möchte, schickt eine Mail an: michael.boehm@tourist.coburg.de und meldet sich an.