Klassisches Konzert oder musikalische Comedy? Wer bei diesem Ensemble nach dem passenden Etikett sucht, geht allzu leicht in die Irre. Denn das Quintett Brassessoires hat eine ganz eigene Art gefunden, seine Programme zu präsentieren. Schließlich sind die Auftritte dieses Blechbläserinnen-Quintetts bevorzugt musikalisch-textliche Inszenierungen.


Damit aber sind diese Programme bestens geeignet für ein Festival wie die Coburger "Klanggrenzen", das sich den Zusatz interdisziplinär ganz bewusst auf die Fahnen geschrieben hat.


"Tiger Rag"

"Ladies' Night" lautete das Motto beim Gastspiel auf der Bühne von "Leise am Markt", das wie schon beim Coburg-Debüt vor zwei Jahren an gleicher Stelle ausverkauft war. Volkstümlich bis virtuos, verspielt bis hintersinnig arrangiert - so präsentierten die fünf Musikerinnen eine weite Palette an Bearbeitungen.


Der Ensembleklang war dabei stets bestens abgestimmt. Heller, wendiger Trompetenklang (Isabella Hauser, Hedwig-Martha Emmerich) mischte sich mit abgerundetem Hornton (Franziska Lehner), sonorer Posaunengrundierung (Katharina Obereder) und markantem Tuba-Fundament (Christina Schauer).


Märsche und Popsongs, Polkas und Volkslieder mischen sich munter bei dieser "Ladies' Night" - von der "Himmelfahrts-Polka" bis zum "Tiger Rag", von Ach, du lieber Augustin" bis zur "Fanfara Mafiosa".
Bei Bedarf demonstrieren die Instrumentalistinnen auch noch ihr vokales Talent - sehr zum Vergnügen des an diesem Abend ausdauernd applausfreudig gestimmten Publikums.


Nach "Dunkelblond", mit dem das Quintett 2016 gastierte, ist "Ladies' Night" das zweite abendfüllende Programm von Brassessoires, für das Tubistin Christina Schauer die Mehrzahl der effektvollen Arrangements geschrieben hat.


Konzerte in Grundschulen

Der Auftritt bei "Leise am Markt" war der krönende Abschluss eines konzertreichen Tages für das Quintett. Am Vormittag hatten die fünf Musikerinnen bereits drei Konzerte in Grundschulen gegeben. Auch dieser Aspekt ist zentrale Bestandteil des Coburger Festivals: Kinder und Jugendliche sollen bei solchen Auftritten auf spielerische Weise an die Musik herangeführt werden.


Zwei Zugaben

Zum Abschluss des Konzert-Marathons hatten die Musikerinnen von Brassessoires sogar noch die Energie, sich für den begeisterten Beifall des Publikums mit zwei Zugaben zu bedanken.



Die weiteren "Klanggrenzen"-Termine

Mittwoch, 4. Juli "Tango trifft Video" - Flex Ensemble 19.30 Uhr, Pfarrzentrum St. Augustin.

Sonntag, 8. Juli "Music Slam" - Aramis Trio und Gäste, Peter Weber (Music Slam); 19.30 Uhr, Haus Contakt Coburg.

Karten-Vorverkauf Tageblatt-Geschäftsstelle, Hindenburgstraße 3 a, Coburg.