20 Stunden Live-Musik, über 150 Musiker aus Oberbayern, Thüringen sowie Stadt und Landkreis Coburg und eine Partyband mit Oktoberfest-Erfahrung: von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Oktober, wird es zünftig zugehen auf dem Schlossplatz, wie es jetzt in einer Pressemitteilung heißt. Dann präsentiert die Original Prinz Albert Blasmusik (OPA) in Kooperation mit der Sparkasse Coburg-Lichtenfels erstmals eine eigene "OPAWiesn".
"Wir freuen uns, dass wir zum 5. Jubiläum unseres oktOPAfestes das Royal Albert Festzelt drei Tage lang mit Musik füllen können", erklärt OPA-Chef Christian Limpert. So wird es zum Auftakt am Freitag eine "O'Zapft is"-Wiesn-Party geben. "Erst Blasmusik und Bieranstich, dann Hashtag, eine Partyband mit Oktoberfesterfahrung", erläutert Limpert das Konzept des ersten Abends.
Am Samstag wird, bereits zum fünften Mal, das "oktOPAfest" stattfinden. Die bunte Show ehemaliger Albertiner, die sich zur OPA-Blasmusik zusammengeschlossen haben, ist längst Kult in Coburg und erfahrungsgemäß in kurzer Zeit ausverkauft. "Es ist unser fünftes Fest, aber wir geben wieder alles für eine neue Show mit vielen Überraschungen", sagt OPA-Sängerin Alisa Krämer.
Den Abschluss bildet dann am Sonntag eine Neuauflage des Zeltmusik-Festivals: stimmungsvolle Blasmusik zum Mitschunkeln und Tanzen bei freiem Eintritt. Beginnen wird um 11 Uhr die Stadtkapelle Starnberg mit einem oberbayerischen Frühschoppen. Die Musiker aus Starnberg sind zum dritten Mal zu Gast in Coburg. "Für uns ist das schon Tradition", lacht Johannes Kreissl, Tenorhornist bei den Starnbergern. Auch die Blaskapelle Meeder, die Musikvereine Rödental und Beiersdorf sowie die Wachbergmusikanten aus Thüringen freuen sich auf diesen musikalischen Tag in Coburg. Besonders ist in diesem Jahr die Kooperation mit dem verkaufsoffenen Sonntag, der ebenfalls am 7. Oktober stattfinden wird, unter dem Motto "Schätze und Plätze". Eine Modenschau zu Blasmusikklängen im Festzelt sind nur ein Programmpunkt, auch in der Innenstadt soll es kleine musikalische Überraschungen geben.
"Das ist ein hervorragender Synergieeffekt für beide Veranstaltungen und unsere wunderschöne Heimatstadt Coburg wird zusätzlich belebt", sagt Citymanagerin Andrea Kerby-Schindler.
Die dreitägige "OPAWiesn" ist das bislang größte Projekt der Ex-Albertiner. "Und das teuerste", ergänzt Christian Limpert augenzwinkernd. Nur mit Hilfe von über 17 Sponsoren und Partnern sei das Projekt überhaupt machbar. "Nach wie vor engagieren sich alle OPAs ehrenamtlich, sonst wäre das nicht zu machen", sagt Limpert. Als Hauptsponsor konnte neu die Sparkasse Coburg-Lichtenfels gewonnen werden. "Das aus dem ursprünglichen oktOPAfest auf ein ganzes Wochenende angewachsene Event trägt enorm zur kulturellen Attraktivität Coburgs bei", glaubt Rainer Engelhardt von der Sparkasse.
Freitag, 5. Oktober 17.30 Uhr: "O"zapft is" mit der Partyband Hashtag; Eintritt: 6 Euro, im Vorverkauf (ab 9. Juni bei der Sparkasse Coburg-Lichtenfels am Marktplatz) nur 5 Euro.
Samstag, 6. Oktober 17.30 Uhr: "oktOPAfest" mit der Original Prinz Albert Blasmusik; Eintritt: 15 Euro. Vorverkauf ab 9. Juni bei der Sparkasse Coburg-Lichtenfels am Markt.
Sonntag, 7. Oktober 11 Uhr: Zeltmusik-Festival; Eintritt frei.
"Wir freuen uns, dass wir zum 5. Jubiläum unseres oktOPAfestes das Royal Albert Festzelt drei Tage lang mit Musik füllen können", erklärt OPA-Chef Christian Limpert. So wird es zum Auftakt am Freitag eine "O'Zapft is"-Wiesn-Party geben. "Erst Blasmusik und Bieranstich, dann Hashtag, eine Partyband mit Oktoberfesterfahrung", erläutert Limpert das Konzept des ersten Abends.
Am Samstag wird, bereits zum fünften Mal, das "oktOPAfest" stattfinden. Die bunte Show ehemaliger Albertiner, die sich zur OPA-Blasmusik zusammengeschlossen haben, ist längst Kult in Coburg und erfahrungsgemäß in kurzer Zeit ausverkauft. "Es ist unser fünftes Fest, aber wir geben wieder alles für eine neue Show mit vielen Überraschungen", sagt OPA-Sängerin Alisa Krämer.
Den Abschluss bildet dann am Sonntag eine Neuauflage des Zeltmusik-Festivals: stimmungsvolle Blasmusik zum Mitschunkeln und Tanzen bei freiem Eintritt. Beginnen wird um 11 Uhr die Stadtkapelle Starnberg mit einem oberbayerischen Frühschoppen. Die Musiker aus Starnberg sind zum dritten Mal zu Gast in Coburg. "Für uns ist das schon Tradition", lacht Johannes Kreissl, Tenorhornist bei den Starnbergern. Auch die Blaskapelle Meeder, die Musikvereine Rödental und Beiersdorf sowie die Wachbergmusikanten aus Thüringen freuen sich auf diesen musikalischen Tag in Coburg. Besonders ist in diesem Jahr die Kooperation mit dem verkaufsoffenen Sonntag, der ebenfalls am 7. Oktober stattfinden wird, unter dem Motto "Schätze und Plätze". Eine Modenschau zu Blasmusikklängen im Festzelt sind nur ein Programmpunkt, auch in der Innenstadt soll es kleine musikalische Überraschungen geben.
"Das ist ein hervorragender Synergieeffekt für beide Veranstaltungen und unsere wunderschöne Heimatstadt Coburg wird zusätzlich belebt", sagt Citymanagerin Andrea Kerby-Schindler.
Neuer Hauptsponsor
Die dreitägige "OPAWiesn" ist das bislang größte Projekt der Ex-Albertiner. "Und das teuerste", ergänzt Christian Limpert augenzwinkernd. Nur mit Hilfe von über 17 Sponsoren und Partnern sei das Projekt überhaupt machbar. "Nach wie vor engagieren sich alle OPAs ehrenamtlich, sonst wäre das nicht zu machen", sagt Limpert. Als Hauptsponsor konnte neu die Sparkasse Coburg-Lichtenfels gewonnen werden. "Das aus dem ursprünglichen oktOPAfest auf ein ganzes Wochenende angewachsene Event trägt enorm zur kulturellen Attraktivität Coburgs bei", glaubt Rainer Engelhardt von der Sparkasse.
TERMINE
Freitag, 5. Oktober 17.30 Uhr: "O"zapft is" mit der Partyband Hashtag; Eintritt: 6 Euro, im Vorverkauf (ab 9. Juni bei der Sparkasse Coburg-Lichtenfels am Marktplatz) nur 5 Euro.Samstag, 6. Oktober 17.30 Uhr: "oktOPAfest" mit der Original Prinz Albert Blasmusik; Eintritt: 15 Euro. Vorverkauf ab 9. Juni bei der Sparkasse Coburg-Lichtenfels am Markt.
Sonntag, 7. Oktober 11 Uhr: Zeltmusik-Festival; Eintritt frei.