Die Entstehung der Erde sowie die ersten Pflanzen und Tiere geben bis heute noch viele Rätsel auf. Deshalb übt diese geheimnisvolle Zeit bis heute eine große Faszination auf Kinder und Jugendliche aus. Auch viele Erwachsene wünschen sich nähere Informationen über die vergangenen Zeitabschnitte. Ein interessanter Ort, an dem du immer wieder spannende Neuheiten erfährst, ist das Urwelt-Museum Oberfranken in Bayreuth. Das Museum besteht schon seit 25 Jahren. Der Förderverein "Naturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth e. V." unterstützt die Arbeit des Urwelt-Museums Oberfranken. 

Urwelt-Museum Bayreuth: Was bietet die Einrichtung?

Das Naturkundemuseum bietet dir und deiner Familie eine einzigartige Sammlung an Fossilien, Kristallen sowie Gesteinen aus der Urzeit. Hauptsächlich werden Exponate ausgestellt, die die Entwicklung in Oberfranken widerspiegeln. Beeindruckend sind die Ergebnisse eigener Forschungen und Ausgrabungen. Zusätzliche Einzelheiten zur Arbeit des Museumsteams erhältst du anhand selbst gedrehter Produktionen, die du jederzeit über die Homepage aufrufen und anschauen kannst.

Filmfans genießen ein reelles Kino-Feeling und können die Veränderung der Landschaft rund um Bayreuth in der multimedialen Show kennenlernen. Die Produktionen beschäftigen sich mit der Entstehung der Gebirge sowie der Bedeutung von Vulkanen. Beleuchtet werden zudem die Auswirkungen von Überflutungen. Diese Thematik ist insbesondere in Zeiten des Klimawandels von großer Bedeutung.

In den Dauerausstellungen werden unterschiedlichste Bereiche behandelt. Zu den Highlights zählt die Zeitmaschine, mit der du sämtliche Epochen im Zeitraffer erleben kannst. Eine weitere Attraktion ist der begehbare Kristall. Die Ausstellung hat folgende Schwerpunkte: 

  • Zeitalter der Erdgeschichte
  • Mineralien
  • Hauptmannsammlung
  • Dinosauriergarten
  • Drachenkeller

Welche Führungen und Programme bietet das Urwelt-Museum Bayreuth?

Die geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erklären bei Führungen für Erwachsene die Besonderheiten der jeweiligen Ausstellungsstücke. Denkbar ist die Buchung einer Hausführung, einer Führung zur Geologie oder einer Zeitreise. Nimmst du am Angebot zu den Fossilien teil, darfst du nach der Veranstaltung selbst ein Exemplar herstellen. 

Für Kinder und Jugendliche werden verschiedene museumspädagogische Programme angeboten. Es gibt Führungen für die verschiedenen Altersklassen. Bei manchen Aktionen dürfen die Heranwachsenden selbst experimentieren, wie beispielsweise bei der Führung "Urozean Tethys – Meeresboden wird zu Bergesgipfel", die für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse geeignet ist. Selbst für Vorschüler gibt es Führungen, die altersgerecht aufgebaut sind. Die Veranstaltungen werden als lehrreich und zugleich unterhaltsam beworben. Die buchbaren Programme für Kinder und Erwachsene sind kostenpflichtig, für einige Veranstaltungen besteht eine Begrenzung der Personenzahl. Eine Anmeldung ist mindestens zwei Wochen vor dem Termin erforderlich. Die Reservierung ist bequem per E-Mail möglich. Unter Umständen werden an Wochenenden oder außerhalb der regulären Öffnungszeiten zusätzliche Gebühren berechnet. Eine Rallye durch das Urwelt-Museum Bayreuth kann eine Idee für einen Kindergeburtstag sein. Über die Homepage kannst du dir zuvor Aufgaben und Fragen herunterladen und ausdrucken.

Während des Aufenthalts im Museum kannst du im Shop Andenken kaufen. Das Sortiment umfasst regionale Fossilien, Spielwaren sowie Fachliteratur. Beliebt ist die Abteilung mit Achaten.

Urwelt-Museum Oberfranken: Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt

Schulklassen sowie Grundschulgruppen haben freien Eintritt, wobei 2 kostenlose Begleitpersonen die Kinder beaufsichtigen dürfen. Für angemeldete Führungen und Events muss der zusätzliche Beitrag vor Ort entrichtet werden. Der Eintritt für Kinder unter 6 Jahren ist ebenfalls kostenlos.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 3,50 €
  • Kinder: 2,50 €
  • Studierende und Personen mit Behindertenausweis: 2,50 €
  • Sonn- und Feiertage: pauschal 1,00 €
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
  • Adresse: Kanzleistraße 1, 95444 Bayreuth
  • Telefon: 0921-511211
  • E-Mail: verwaltung@urwelt-museum.de 
  • Homepage: www.urwelt-museum.snsb.de

Meist hat das Urwelt-Museum montags geschlossen. Doch in den bayerischen Schulferien sowie während den "Bayreuther Festspielen" hat es auch montags geöffnet. Das Urwelt-Museum Oberfranken liegt zentral in Bayreuth. Kommst du mit dem Auto, stehen dir in der Innenstadt zahlreiche Parkhäuser zur Verfügung. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kannst du vom Bahnhof aus das Museum in einem zehnminütigen Spaziergang erreichen. Die Buslinien 302, 305 und 328 fahren zum Luitpoldplatz in der Nähe des Urwelt-Museums. Von dort aus kannst du die Fußstrecke verkürzen. 

Fazit: Das Urwelt-Museum leistet einen wertvollen Beitrag zur Bildung

Auch im Zeitalter digitaler Medien sind die Anblicke von Ammoniten oder Dinosauriern noch immer spannend. Die jahrtausendealten Exponate dienen nicht nur der Unterhaltung, jedes einzelne Stück gibt Aufschluss über die Erdentwicklung sowie die heutige Flora und Fauna. Der Besuch im Urwelt-Museum in Bayreuth lohnt sich auch wiederholt, da immer wieder Neuheiten zu bestaunen sind. 

Du möchtest Franken entdecken? Hier findest du weitere Ausflugstipps für die ganze Familie: