Ein Herz für Katzen: Bereits am Samstag versuchten zahlreiche Helfer auf dem Gelände der Rastanlage Frankenwald an der A9 bei Berg vier Katzen das Leben zu retten.

Die Polizei berichtet in ihrer Mitteilung sachlich von einer Kleintierrettung, nachdem Reisende der Rettungsleitstelle eine verletzte Katzenmutter samt Katzenkinder mitteilten und ein Notfallprogramm ablief. In der mehrstündige Rettungsaktion steckt aber viel Emotion und Herzblut, wie der Ausführung der Tierärztin Katy Zimmermann aus Selb zu entnehmen ist. Zusammen mit ihrem Lebensgefährten Fabian Stübiger nahm sie an der Großaktion am Samstag zwischen 16.00 und 23 Uhr teil.

Mitglieder des Vereins Hofer Tierrettung im Einsatz


Neben der Feuerwehr, der Hofer Autobahnpolizei und einigen hilfsbereiten Brummifahrern war die Hofer Tierrettung mit engagierten Helfern vor Ort. Wie Zimmermann berichtet, wurden vier Katzen, eine Mutter mit drei Kindern, unter einem Komplex von sechs Fertiggaragen gefunden. Es bestand keine Möglichkeit, an die Katzen heranzukommen, weder mit Fangeinrichtungen noch mit Leitern.

Also musste eine List her, wie die Polizei berichtet. Die Helfer stellten eine sogenannte Lebendfalle auf. Zum Anlocken der ausgehungerten Tiere steuerten spanische LKW-Fahrer etwas aus dem Salamibestand bei. Und es dauerte nicht lange, bis die Tiere an der Wurst knabberten und die Falle zuschnappte.

Verletzte und tote Katze auf der Rastanlage

Die Aktion verlief allerdings nicht ohne traurige Zwischenfälle: Ein viertes Katzenkind wurde tot gefunden und eine Helferin war bei Kälte und Eisglätte schwer gestürzt und zog sich eine Platzwunde im Gesicht zu.

Die vier überlebenden Katzen wurden in die Praxis von Zimmermann nach Selb gebracht. Die Tierärztin kümmerte sich sofort um die Katzen. "Die Tiere waren unterkühlt, ausgehungert und voller Parasiten aber sonst gesund", berichtet die 34-Jährige. Die Katzenmutter hatte ein leichte Verletzung an der Pfote. Woher die Katzen stammen, ist unbekannt.

Unter der Obhut von Zimmermann geht es den Hauskatzen mittlerweile wieder besser. "Die Miezen sind noch etwas verschüchtert, fressen aber gut und gehen brav aufs Katzenklo", erklärt die Ärztin. Sie pflegt die Tiere, bis sich neue Besitzer bei ihr melden. Selbst kann sie die Katzen nicht behalten, da die 34-Jährige bereits drei Katzen und zwei Hunde hat. Die Jungtiere sind alle männlich, etwa 10 Wochen alt und schwarz-weiß gefleckt. "Die kleinen Kater werden alle Schmusekatzen", versichert Zimmermann. Bei der etwa zwei Jahre alten Katzenmutter weist die Ärztin auf den scheuen Charakter hin: "Die Mutter bräuchte ein neues Zuhause mit Garten, wo sie auch mal raus darf".

Katzen suchen neue Besitzer


Wer eine oder mehrere der geretten Katzen haben möchte, kann sich direkt an die Tierärztin Katy Zimmermann wenden: kontakt@tierarztpraxis-zimmermann.info

Mehr im Netz: