• Biergartensaison in Bayreuth und Umgebung von April bis September
  • Beliebte Biergärten als Ausflugsziele und für ein Feierabendbier
  • Für diese Biergärten lohnt sich ein Ausflug - Empfehlungen der Redaktion

Von April bis Ende September ist Biergartensaison. In Bayreuth und Umgebung gibt es eine breite Auswahl an schönen Biergärten.  Ob als Ziel einer ausgedehnten Fahrradtour in die Natur, für ein Feierabendbier mit Freund*innen oder um Mittags einen herzhaften Flammkuchen zu genießen, Biergärten gehören zur bayerischen Kultur einfach dazu wie die Schokostückchen zum Straciatella-Eis.

Sommerzeit ist Biergartenzeit

Damit ihr nicht die Qual der Wahl habt, haben wir für euch die gemütlichsten Biergärten in und um Bayreuth zusammengestellt. 

1. Liebesbier

Im Liebesbier trifft Industrial Design auf bayerische Gemütlichkeit.

Neben einer großen Speisekarte mit verschiedenen Frühstücksoptionen, veganen und vegetarischen Gerichten gibt es hier auch eine große Auswahl an verschiedenen Biersorten aus aller Welt.  Reservierungen sind über die Webseite möglich. 

  • Bier: Weizen, Zwickl, Landbier, Helles, Pils, verschiedene Craft- und Fruchtbiere
  • Öffnungszeiten:
    • Montag bis Donnerstag: 8 bis 23 Uhr
    • Freitag und Samstag: 8 bis 24 Uhr
    • Sonn- & Feiertage: 8 bis 23 Uhr 
  • Adresse: Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth
  • Telefon: 0921 460 080 20
  • Weitere Informationen findest du auf der Homepage. 

2. Biergarten der Burg Rabenstein 

Im Biergarten der Burg Rabenstein kannst du dein Bier in mittelalterlicher Umgebung mit toller Aussicht genießen.

Auf der Speisekarte finden sich unter anderem Schnitzel, Salate, Käsespätzle und Brotzeiten. 

  • Bier: Pils, Keller, Weizen
  • Öffnungszeiten:
    • Montag: Ruhetag
    • Dienstag bis Sonntag: 11 bis 18 Uhr 
  • Adresse: Rabenstein 33, 95491 Ahorntal 
  • Telefon: 09202 970 044 0
  • Weitere Informationen findest du auf der Homepage. 

3. Forsthaus Kamerun

Das Forsthaus Kamerun ist – anders als der Name vermuten lässt – weder ein bayerisches, noch ein afrikanisches Restaurant, sondern ein Italiener.

Auf der Speisekarte finden sich daher italienische Klassiker wie Pizza, aber auch Fondue und fränkische Brotzeiten. Wer also Lust auf eine kulturelle Mischung aus verschiedenen leckeren Gerichten hat, ist hier genau richtig. Reservierungen sind über die Website möglich. 

  • Bier: Rotbier, Weizen, Landbier, Pils, dunkles Weizen, Zwickl, Bock, Vollbier hell
  • Öffnungszeiten: 
    • Dienstag: Ruhetag
    • Mittwoch bis Montag: 17 bis 22 Uhr
    • Sonn- & Feiertage: 11:30 bis 22 Uhr 
  • Adresse: Ottmannsreuth 7, 95473 Creußen
  • Telefon: 09209 330
  • Weitere Informationen findest du auf der Homepage. 

4. Lamperie

Die Lamperie ist ein Restaurant mitten in der Bayreuther Innenstadt, das hinten angeschlossen einen großen Biergarten hat. 

Hier gibt es bayerische Klassiker wie Käsespätzle, aber auch Pizza, Flammkuchen und verschiedene Burger.  

  • Bier: Helles, Weizen, Landbier, Zwickl, Craft Bier
  • Öffnungszeiten:
    • Sonntag: Ruhetag
    • Montag bis Samstag: ab 17 Uhr
  • Adresse: Friedrichstraße 13, 95444 Bayreuth
  • Telefon: 0921 507 094 26
  • Weitere Informationen findest du auf der Homepage. 

5. Auf der Theta

Im Innenhof eines alten Bauernhofs in Bindlach befindet sich der schöne Biergarten Auf der Theta. Die Gäste können hier unter großen Nussbäumen und umsäumt von Weinreben fränkische Brotzeiten und wechselnde warme Gerichte von der Tageskarte zu dem selbstgebrauten Bier der Hausbrauerei genießen. Außerdem gibt es hausgemachte Limonaden und Säfte. Freitags gibt es zusätzlich Flammkuchen und frischen Fisch vom Grill. 

  • Bier: selbstgebrautes Bier
  • Öffnungszeiten:
    • Montag bis Mittwoch: Ruhetag
    • Donnerstag und Freitag: 13 bis 21 Uhr
    • Samstag: 11:30 bis 21 Uhr 
    • Sonntag: 11:30 bis 20 Uhr
  • Adresse: Hochtheta 6, 95463 Bindlach
  • Telefon: 09208 653 61
  • Weitere Informationen findest du auf der Homepage

Anmerkung der Redaktion:

Die Liste ist eine Auswahl der Redaktion und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls dein absoluter Lieblingskeller noch fehlt, dann melde dich gerne bei uns über die Kommentare. 


Amazon-Buchtipp: 111 fränkische Biergärten, die man gesehen haben muss

Wer Lust auf einen Ausflug hat, kann sich auch die Top 5 Bierkeller in der Fränkischen Schweiz anschauen. 

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.