- Bayreuth: Getränkemarkt "Keil" erhält besondere Auszeichnung
- "Bester Getränkehändler 2023": Riesige Freude über Preis
- "Sicherlich auch ein Grund": Geschäft bietet eine riesige Bier-Auswahl
- Geschäftsführer erklärt Sortiment: "Kleine Brauereien unterstützen"
Der Bayreuther Getränkemarkt "Keil" hat den von der "Rundschau für den Lebensmittelhandel" ausgegeben Preis "Bester Getränkehändler 2023" gewonnen. Geschäftsführer Manuel Körber, der sich mit zwei weiteren Partnern den Posten teilt, erklärt gegenüber inFranken.de, warum kleine Brauereien und fränkisches Bier der Grund für den Sieg waren.
Getränkemarkt in Bayreuth setzt auf Regionalität: "Vielfalt in Franken einzigartig" - kleine Brauereien stehen im Fokus
Der Markt in der Marktgrafenallee in Bayreuth hat einiges anzubieten. "Insgesamt 3000 Artikel haben wir in unserem Getränkemarkt", erklärt Körber. Davon sind 450 verschiedene Biersorten. "Saisonal sind es auch mal 500." 90 Prozent davon seien ihm zufolge aus kleinen Brauereien in Franken. "Das ist zwar eine logistische Herausforderung, aber sicherlich auch ein Grund dafür, warum wir den Preis erhalten haben", erklärt er weiter.
Seit 18 Jahren existiert der Getränkemarkt an sich schon. 2022 wurde er in seiner jetzigen Form mit dem vorherigen Inhaber neu gegründet. "Wir haben seit 2018 einen Online-Shop für Bier, ausschließlich aus Franken. 2018 haben wir uns mit dem Markt zusammengeschlossen, diesen letztes Jahr modernisiert und neu aufgebaut", so Körber. So sei ein Zusammenschluss aus alt und neu entstanden. "E-Commerce trifft hier Tradition", so Körber.
Auf eine Sache legt der Markt besonders Wert. "Was für uns zählt ist, regionale und kleine Brauereien zu unterstützen", wie Körber berichtet. Für kleinere Betriebe sei es "eine sehr harte Arbeit, die schwierig ist, aufrechtzuerhalten. Nachwuchstalente in den kleinen Brauereien sind schwer zu finden". Der Markt stehe "klar für Regionalität. Die Vielfalt in Franken ist einzigartig".
"Bester Getränkehändler 2023": Getränkemarkt "Keil" setzt sich bei Preisverleihung durch
Zunächst habe das Team nicht gewusst, wann und wie ausgezeichnet wird. "Man bewirbt sich und eine Jury bewertet den Markt", so Körber. "Dann kam im Laufe des Frühjahrs unangekündigt jemand vorbei und hat sich alles angeschaut, Fotos gemacht und unseren Service in Anspruch genommen." Dennoch habe niemand gewusst, wer die Person war. "Es hätte auch ein Kunde sein können", so der Geschäftsführer. Nun erhält der Getränkemarkt den "Fachpreis für Bier" als "bester Getränkehändler 2023".
"Dabei wird vor allem auf die Vielfalt an Bier betrachtet, die ganze Arbeit, die wir in den Markt und in den Alltag stecken und unsere Warenpräsentation", erklärt der Geschäftsführer. Denn "Keil" ist demzufolge kein klassischer Getränkemarkt. "Was Kasse und Co. angeht, sind wir auf dem neuesten Stand. Wir heben uns auch durch unseren Online-Shop und unsere Bierveranstaltungen wie dem Event-Biertasting von anderen Getränkemärkten ab."
Eine Trophäe gab es bei der Verleihung obendrauf. "Die steht jetzt bei uns im Laden. Zusätzlich haben wir jetzt ein besonderes Siegel an unserer Tür hängen". Doch auch nach der Verleihung möchte der Getränkemarkt "Keil" in Bayreuth weitermachen wie zuvor. "Klar ist die Auszeichnung etwas Besonderes. Aber unser Fokus ist ein ganz klarer: Wir möchten unseren Kunden Regionalität bieten."