Der Edeka-Markt Schneider in der Riedingerstraße in Bayreuth geht einen besonderen Weg, um das Einkaufen für Menschen mit sensorischen Empfindlichkeiten angenehmer zu gestalten. Ab dem 16. Juli 2025 bietet der Markt jeden Mittwoch von 14 bis 15 Uhr eine sogenannte "Stille Stunde" an. Unterdessen läuft eine Kampagne von Tierschützern gegen Edeka - sie wollen Fleisch von kranken Tieren im Regal gefunden haben.
Dieses Konzept richte sich vor allem an "Menschen mit einer Hochsensibilität, ADHS oder Autismus", heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Damit einhergehen verschiedene Veränderungen am Markt. Der Inhaber hat zudem eine Bitte an die Kundschaft.
"Viele machen sich keine Vorstellung": Bayreuther Edeka-Chef erklärt "Stille Stunde"
Während dieser Stunde werde das Licht gedimmt, es gebe keine Hintergrundmusik, und Durchsagen oder das Verräumen von Waren würden auf ein Minimum reduziert, teilt Edeka mit. Auch Assistenzhunde seien willkommen. "Besucherinnen und Besucher werden gebeten, in dieser Zeit auf Telefonate während ihres Einkaufs zu verzichten, damit das Konzept vollumfänglich greifen kann", heißt es in der Mitteilung. Eine andere Besonderheit bei Edeka ist dieser neue Standort - er liegt direkt am Strand.
Patrick Schneider, Inhaber des Edeka Schneidermarkts, wolle mit dem neuen Angebot ein Zeichen für mehr Rücksichtnahme setzen. "Viele von uns machen sich keine Vorstellung davon, was es für diese Personen bedeutet, einkaufen gehen zu müssen. Unsere Umwelt ist voll von Reizen. Mit diesem Konzept können wir unseren gesellschaftlichen Beitrag dazu leisten, Verständnis zu wecken und sensorische Barrieren abzubauen", wird Schneider zitiert.
Das Konzept der "Stillen Stunde" ist bislang noch eher selten in Deutschland. Die Idee für die "Quiet Hour" kommt nach Angaben des Vereins gemeinsam zusammen e. V. von Theo Hogg, einem Angestellten im neuseeländischen Supermarkt "Countdown" mit autistischem Kind. Dort werde die Stille Stunde bereits flächendeckend praktiziert. Mit der Einführung in Bayreuth zeigt sich, dass auch der Einzelhandel verstärkt auf die Bedürfnisse dieser speziellen Gruppe reagiert.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.