Artikel hier von uns vorlesen lassen. Dieser Audiobeitrag wurde maschinell generiert. Mehr Infos findest du hier.

Am Sonntagmorgen, 16. November 2025, bemerkte der zuständige Techniker in der Bayreuther Lohengrin Therme gegen 9.30 Uhr einen Brandgeruch. Er breitete sich über die Lüftungsrohre im gesamten Bad aus. Daraufhin wurde die Badeanstalt umgehend evakuiert. Nach Angaben der Polizei waren zu diesem Zeitpunkt rund 30 Personen betroffen.

Vergangene Woche musste auch eine andere fränkische Therme kurzfristig schließen. Inzwischen ist klar, was den Rauch verursacht hat.

Update vom 17.11.2025: "Sicherheit ist gewährleistet" - Bayreuther Lohengrintherme mit abschließender Info

"Unsere Techniker haben heute das Problem entdeckt. Es war ein Defekt an der LED-Beleuchtung unseres Dampfbades in der Badehalle", lässt Thermenleiter Benjamin Beyer in einer Pressemitteilung verlauten. Wegen der geringen Rauchmenge hatte kein Rauchmelder ausgelöst.


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


"Gemeinsam haben wir alles abgesucht, aber nicht einmal unsere Anlagentechnik hat eine Störung gemeldet." Daher habe man entschieden, dass die Therme um 11 Uhr wieder öffnen kann. Das Team habe daraufhin weiter "intensiv kontrolliert, ob nochmals Rauch auftritt - es war nichts mehr feststellbar", berichtet Beyer. Feuerwehr, Rettungsdienst, Technisches Hilfswerk und sogar ein Rettungshubschrauber waren zu dem Einsatz angerückt.

Nun liegt der Fokus wieder auf dem Regelbetrieb: "Das Ersatzteil ist bereits bestellt und wird kurzfristig eingebaut - eine Gefahr geht von der defekten Beleuchtung nicht aus", wird die Öffentlichkeit informiert. Für den Betrieb des Dampfbades sei die Beleuchtung nicht erforderlich, weshalb es genutzt werden könne. "Die Sicherheit für unsere Badegäste ist gewährleistet", betont Beyer. 

Ursprungsmeldung vom 16.11.2025: Brandgeruch in Lohengrin Therme - Bad vorübergehend geschlossen

Es wird seitens der Feuerwehr auf einen technischen Defekt im Bereich der Belüftungsanlage des Kellergeschosses spekuliert. Ursächlich könnte eine technische oder elektrische Verpuffung sein, hieß es.

Der Badebetrieb wurde vorerst eingestellt, während die Feuerwehr die gesamten Technikräume des Kellergeschosses mit Wärmebildkameras überprüfte. Der zuständige Thermentechniker überprüfte die Anlage ebenso auf einen möglichen Fehler.

Nach der erneuten Inbetriebnahme der gesamten Anlage und der Technik wurden keine Brandgerüche oder andere Fehler mehr festgestellt und die Anlage lief einwandfrei.

Nach Überprüfung: Therme in Bayreuth kann wieder öffnen 

Die Feuerwehr sowie die Leitung der Therme entschlossen sich, gegen 10.40 Uhr den Badebetrieb wieder aufzunehmen und die Therme wieder freizugeben. "Wir haben wieder offen und freuen uns auf euch", meldete die Therme via Social Media.

Badegäste wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Auch an der Anlage der Therme entstand kein Schaden. Es waren 90 Einsatzkräfte der verschiedenen Feuerwehren von Bayreuth, ein Rettungshubschrauber sowie fünf Krankenwagen, mehrere Notärzte und das THW Bayreuth vor Ort.