- Teufelshöhle Pottenstein öffnete im April wieder
- Spannende Sonderführungen und Heilstollentherapie werden angeboten
- Vielfältiges Programm für Familien und Abenteurer
Mit der Teufelshöhle in Pottenstein öffnet eines der beliebtesten Ausflugsziele der Fränkischen Schweiz wieder ihre Pforten. Wie das Tourismusbüro Pottenstein mitteilt, empfängt die Höhle im Landkreis Bayreuth seit Samstag, 5. April 2025, täglich Besucher von 9 Uhr bis 17 Uhr. Die Führungen finden durchgehend statt und dauern etwa 45 Minuten, erklärt das Büro, das auch auf das Angebot der Heilstollentherapie und Veranstaltungen in der Höhle hinweist. Eine super Idee für einen Ausflug mit der ganzen Familie!
Teufelshöhle Pottenstein: Spannende Sonderführungen 2025
Die Teufelshöhle in Pottenstein ist die größte Tropfsteinhöhle der Fränkischen Schweiz und zählt zu den beeindruckendsten Schauhöhlen Deutschlands. Sie bietet Besuchern spektakuläre Tropfsteinformationen, ein Höhlenbärenskelett und regelmäßige Führungen, die die geologische Geschichte und die Besonderheiten der Höhle näherbringen. Zudem wird die Höhle oft für kulturelle Veranstaltungen genutzt, wie Konzerte, Theateraufführungen und Sonderführungen.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
Buchtipp: Bruckmann Wanderführer - Entdeckertouren Fränkische Schweiz
Seit Mai 2025 bietet die Teufelshöhle laut Tourismusbüro wieder ihre beliebten Sonderführungen an. Besucher können sich bis Oktober auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von historischen Einblicken bis hin zu kindgerechten Abenteuern reicht. Die Führungen finden an festen Terminen statt und versprechen spannende Erlebnisse in der faszinierenden Welt der Tropfsteinhöhle.
Historische Sonderführung: 100 Jahre in 75 Minuten
Jeden ersten Freitag im Monat können Geschichtsinteressierte die Entwicklung der Teufelshöhle in einer 75-minütigen Führung erleben. Dabei erfahren die Teilnehmer, wie die Höhle vor über 100 Jahren entdeckt wurde und wie sich die Führungen im Laufe der Jahrzehnte verändert haben. Ein Muss für alle, die die Geschichte der magischen Unterwelt hautnah erleben möchten.
Kinderführung: Kleine Forscher auf großer Entdeckungstour
Jeden zweiten Freitag steht die Teufelshöhle ganz im Zeichen der kleinen Abenteurer. Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren können mit Stirnlampen ausgerüstet die Höhle erkunden. Unter fachkundiger Anleitung lernen sie die Gänge der Höhle kennen und entdecken vielleicht sogar einen kleinen Schatz. Wichtig: Die Kinder sollten der Führung eigenständig folgen können.
Spezialführung: 100 Minuten für Höhlen-Experten
Wer die Teufelshöhle besonders intensiv erleben möchte, sollte die Spezialführung am letzten Freitag des Monats nicht verpassen. Diese 100-minütige Tour führt auch in Bereiche, die sonst nicht zugänglich sind. Fachkundige Guides beantworten nahezu jede Frage und machen die Teilnehmer zu wahren Höhlen-Experten.
Mystische Sonderführung: Geheimnisse der Teufelshöhle
Zu speziellen Terminen wird es mystisch: Die mystische Sonderführung beleuchtet die geheimnisvollen Seiten der Höhle. Besucher erfahren, welche Mythen und Heilkräfte mit der Teufelshöhle verbunden sind und können sich vor den Knochen längst ausgestorbener Tiere gruseln. Eine fränkische Sage im legendären Riesensaal rundet das Erlebnis ab.
Ferienprogramm: "Auf Luzis Spuren" für die Kleinsten
Für Kindergartenkinder gibt es im Rahmen des Ferienprogramms eine besondere Führung: "Auf Luzis Spuren". Mit Stirnlampen ausgestattet, erkunden die Kinder die Höhle und erfahren, warum sie "Teufelshöhle" heißt. Ein Märchen über das kleine Höhlenteufelchen Luzi sorgt für Spannung, und ein echtes Höhlenbärenskelett lässt die Entdeckungstour unvergesslich werden. Der Preis beträgt 4 Euro für Kinder und 7 Euro für Erwachsene.
Anmeldung und weitere Infos
Für alle Führungen wird um eine Reservierung per E-Mail an info@teufelshoehle.de gebeten. Die Teufelshöhle bietet damit ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack – ob für Geschichtsfreunde, Familien oder Abenteuerlustige.
Heilstollentherapie in der Teufelshöhle Pottenstein
Laut Tourismusbüro Pottenstein stehen ab sofort auch die Therapiebereiche der Heilstollentherapie für Kinder und Erwachsene offen, wobei die Liegekurzeiten täglich von 10 Uhr bis 12 Uhr sowie von 14 Uhr bis 16 Uhr sind.
Die Teufelshöhle Pottenstein in der Fränkischen Schweiz bietet eine spezielle Heilstollentherapie an, die sich sowohl an Kinder als auch Erwachsene richtet. Diese Therapieform gehört zur sogenannten Speläotherapie, bei der die besonderen klimatischen Bedingungen in Höhlen genutzt werden, um eine Vielzahl gesundheitlicher Beschwerden zu lindern.
Therapeutische Schwerpunkte und Indikationen
Die Heilstollentherapie konzentriert sich auf die Behandlung von Atemwegs- und Hauterkrankungen. Zu den häufigsten Indikationen gehören:
Atemwegserkrankungen
- Asthma bronchiale: Die Höhlenluft beruhigt die Atemwege und verbessert die Lungenfunktion.
- Chronische Bronchitis: Die feuchte und allergenfreie Luft hilft, die Atemwege zu reinigen.
- Heuschnupfen: Patienten profitieren von der pollen- und allergenfreien Atmosphäre.
- Keuchhusten und Keuchhusten-Rekonvaleszenz: Die Therapie unterstützt die Genesung.
- COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung): Linderung der Symptome.
Hauterkrankungen
- Neurodermitis: Die feuchte Luft wirkt beruhigend und regenerierend auf die Haut.
- Allergische Hautkrankheiten: Die allergenfreie Umgebung reduziert Hautreizungen.
Weitere Bereiche
- Raucherentwöhnung: Die Therapie fördert die Regeneration der Atemwege nach dem Rauchen.
- Burnout-Prophylaxe: Die entspannenden Bedingungen wirken positiv auf das Nervensystem.
- Prävention: Regelmäßige Anwendungen können das Immunsystem stärken.
Therapieverlauf und Besonderheiten
Die Therapie findet in einem speziell ausgestatteten Bereich der Höhle statt, der mit Liegen ausgestattet ist. Die konstanten klimatischen Bedingungen der Höhle spielen eine zentrale Rolle:
- Temperatur: circa 9 Grad Celsius
- Luftfeuchtigkeit: 90 bis 98 Prozent
- Reinheit der Luft: frei von Allergenen.
Die Sitzungen dauern in der Regel zwei Stunden, in denen die Patienten ruhig verweilen und die Höhlenluft einatmen. Bei Bedarf können medizinische Betreuungen während der Therapiezeit organisiert werden.
Besondere Hinweise für Kinder
Die Teufelshöhle bietet einen speziell ausgestatteten Bereich für Kinder an. Für sie ist die Therapie besonders bei Asthma und Heuschnupfen sinnvoll, da die allergenfreie Umgebung die Atemwege entlastet.
Die Fränkische Schweiz bietet zahlreiche Ausflugsziele für Natur- und Kulturliebhaber. Von geheimnisvollen Orten wie der Riesenburg und dem Adlerstein über familienfreundliche Attraktionen wie den Wildpark Hundshaupten bis hin zu historischen Sehenswürdigkeiten wie der Burg Rabenstein gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Besonders beliebt sind auch die Kirschblütenwanderungen im Frühling und Aktivitäten wie Bierwanderungen oder Höhlenerkundungen.
Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.
Unser Amazon-Buchtipp: Reisebuch Deutschland - 47 Ausflugsziele, die du entdeckt haben solltest!*
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.