Sandpalast, Zauberwäldchen, Basstempel - diese Orte sind nicht etwa Fantasieprodukte, sondern Stages beim Klangtherapie Festival in der Fränkischen Schweiz, das am heutigen Donnerstag (31. Juli 2025) startet. Das "familiäre Kulturfestival" findet in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Kollektiven einmal im Jahr statt - seit mittlerweile über 20 Jahren. 

Die Veranstalterinnen und Veranstalter legen besonderen Wert darauf, sich von den großen Branchengiganten abzuheben. Der Fokus liege dabei auf elektronischer Musik sowie auf Bands, Live-Performances und Workshops. 

Klangtherapie Festival in Plankenfels: "20 Hektar fränkischer Waldboden" werden zur Kulturlandschaft

Los geht's am Donnerstag in Plankenfels (Landkreis Bayreuth) auf dem naturnahen Festivalgelände "inmitten der Fränkischen Schweiz": Die Veranstalter verwandeln dort dann wieder "20 Hektar fränkischen Waldboden in eine Kulturlandschaft der unzähligen Möglichkeiten". Neben Live-Auftritten von Bands und DJs finden dort auch Workshops und Vorträge statt: Von Workshops zum DIY-Basteln von Nippel-Patches oder Feuchtigkeitsserums, über Aktzeichnen und Töpfern bis hin zu Yin, Acro und Tantra Yoga ist einiges geboten. Sogar eine Kakaozeremonie steht auf dem Programm. Erwartet werden zwischen 3500 und 4000 Besucherinnen und Besucher.

Neben der Musik und der Gemeinschaft steht auch ganz klar Erholung im Fokus: Es gibt einen Sauna- und Wellness-Bereich, einen Kunstmarkt und Basar, sowie eine Lagerfeuerstelle. Wer sich vom Tanzen abkühlen will, kann dies im nahegelegenen Fluss tun. Außerdem gibt es spezielle Angebote für Familien und einen betreuten "Kids-Space". Bis zum Montag, dem 04. August 2025, läuft die Veranstaltung mit insgesamt 107 Acts und etwa 70 Mitmach-Programmpunkten auf fünf Bühnen.

Die Standard-Tickets sind in der aktuellen Preisstufe für 165 Euro zu haben. Es gibt auch ein sogenanntes "Soli-Ticket" zum Preis von 200 Euro. Damit könne man das Minimalticket für Menschen mit geringem Einkommen subventionieren. Die Tickets für Wohnmobile sind bereits restlos ausverkauft. Allerdings gebe es noch die Möglichkeit, ein PKW-Ticket zu erwerben und damit auf dem Parkplatz zu übernachten, der nur wenige Gehminuten von dem Campingplatz entfernt ist. Dort werde es laut Veranstaltern eine "WoMo-Parkreihe" geben. 

"Wir sind soooo hyped!": Über 100 Acts im Line-up - Headliner, Bands, DJs

Auf Instagram lassen die Organisatoren ihrer Vorfreude freien Lauf: "Leute, jetzt wird’s wild! Über 100 Acts werden euch (...) über den Acker fegen. Wir sind soooo hyped!", verkündeten sie dort vor kurzem unter der Überschrift "Full Line-up Explosion".

Den Anfang machen am Donnerstag die Bands Komfortrauschen und Kurkapelle Sonnendeck, sowie die Djs cosy, Pauli Pocket und Sabura. Am Freitag geht es dann so richtig los mit Acts wie den Disco Dolphins, Caleesi & Kreis, Urban, DJ G-Punkt, LISÆ, Las Perras und Britta Arnold.

Am Samstag stehen dann unter anderem Sun or Cloudz, Ahmedou Ahmed Lowla, Danca, Alien Chicks, Esshar, Sahra Bass und Brain&Booty auf den verschiedenen Bühnen. Am Sonntag spielen Liebeskommando, GlitzerLina, Stimming, Annett Gapstream, Berchbumm, Chrillux. Das Musik-Programm läuft rund um die Uhr - wer schlafen will oder muss, kann also gar nicht alle Performances sehen. Seit dem 21. Juli 2025 ist auch die Timetable des Festivals bekannt, die ihr hier findet. 

Newcomer und Nachhaltigkeit

Die Veranstalter betonen, dass ihr selbsterklärtes Ziel sei, die "Diversität in der Musikbranche" zu fördern, indem sie sich "aktiv für die Gleichstellung aller Geschlechter auf ihren Bühnen" einsetzen würden. Zudem bieten sie "Newcomer:innen und regionalen Acts" die Möglichkeit, sich für einen Auftritt zu bewerben. 

Das Thema Nachhaltigkeit nimmt beim Klangtherapie Festival eine zentrale Rolle ein. Was "zuhause selbstverständlich" sei, sei auf einem Festival mit über 4000 Menschen "ein echter Kraftakt". Dennoch würden jedes Jahr neue Ideen verwirklicht, um den ökologischen Fußabdruck des Festivals zu verkleinern. Neben "emissionsarme Anreisemöglichkeiten" würden die Veranstalter "auf wasserlose Komposttoiletten" schwören. Außerdem gebe es auf dem Festival zu "90% vegetarische oder vegane Essenstände", sowie einen "Kiosk für günstige Festival-Essentials".

Von den Veranstaltern heißt es: "Unser Festival soll für jede*n Einzelne*n ein Ort sein, an dem man sich wohlfühlen und begegnen kann. Wir wollen zu einem liebevollen, solidarischen, respektvollen und bewussten Miteinander inspirieren."

Anreise zum Klangtherapie Festival 2025

  • Anreise mit dem Busshuttle: Es gibt Shuttlebusse von Nürnberg und Bamberg. Die Fahrzeiten sind:
    • Hinfahrt:
      • Donnerstag, 31.07.: Nürnberg (15:45 Uhr), Bamberg (16:00 Uhr)
      • Freitag, 01.08.: Nürnberg (14:00 Uhr), Bamberg (14:30 Uhr)
      • Samstag, 02.08. (nur Tagesgäste): Bamberg (10:00 Uhr)
    • Rückfahrt:
      • Sonntag, 03.08.: Bamberg (14:00 und 17:00 Uhr), Nürnberg (15:00 und 18:00 Uhr)
      • Montag, 04.08.: Bamberg (12:30 Uhr), Nürnberg (12:00 Uhr)
    Tickets können über die Webseite erworben werden. Ein Kaufnachweis reicht als Ticket.
  • Anreise mit dem Auto: Für motorisierte Fahrzeuge ist ein Parkplatzticket erforderlich (15 €). Wohnmobil-Tickets sind ausverkauft, aber Übernachtungen auf dem Parkplatz sind möglich. Für späte Upgrades auf Wohnmobil-Tickets bei gutem Wetter gibt es vor Ort ein kleines Kontingent.
  • Anreise mit dem Fahrrad: Mehrere Routen durch die Fränkische Schweiz stehen zur Verfügung. Empfohlene Strecken sind ab Bayreuth, Bamberg oder Forchheim.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Bamberg und Nürnberg. Von dort gibt es Shuttlebusse oder öffentliche Busse (z. B. Linie 376 von Bayreuth oder Linie 969 von Bamberg).
  • Startzeit der Anreise: Der Zugang ist ab Donnerstag, 31.07., um 10:00 Uhr möglich. Die Adresse für Navigationsgeräte lautet: Scherleithen, 95515 Plankenfels.
  • Eine detaillierte Übersicht und weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Klangtherapie Festivals.

Die Festivalsaison 2025 in Franken bietet eine bunte Mischung aus Musikstilen wie Rock, Electro und Hip-Hop und lockt mit hochkarätigen Künstlern. Ein umfangreicher Überblick zeigt, welche wichtigen Termine und Highlights des Jahres sich Musikliebhaber nicht entgehen lassen sollten. Und auch für Sparfüchse gibt es zahlreiche Festivals, die trotz kleinem Budget großen Spaß garantieren. Eine Übersicht zeigt, welche kostenlosen Festivals und Events man in der Region gratis besuchen kann. Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Merchandise für Bands, Games, Filme & mehr: Hier geht es zu den Angeboten auf Amazon*.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.