Wie die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH in folgender Pressemitteilung ankündigt, ist die Zeit gekommen: Am 27. Juli öffnet die Eremitage ihre Tore für das jährliche Sommernachtsfest – ein Parkfest.
Es wird erwartet, dass das Fest auch in diesem Jahr ausverkauft sein wird. Wie schon im Jahr davor haben sich die Veranstalter der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH wieder bewusst dazu entschieden, die Anzahl der Tickets auf 8000 zu limitieren.
In der ersten Vorverkaufsphase gibt es reguläre Tickets für 15 € und ermäßigte Tickets für nur 11 €. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten sowie Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre. Die Berechtigungen werden am Einlass überprüft. Die Anzahl der Tickets ist in der ersten Phase auf 1000 begrenzt, daher lohnt es sich, möglichst früh zuzugreifen. Neu in diesem Jahr sind die Green-Tickets, diese sind für 17 € erhältlich. Der Erlös von 2 € fließt direkt in ein Nachhaltigkeitsprojekt für unsere Stadt. Ein kleiner Beitrag für eine grünere Zukunft.
Dank der Unterstützung ihrer Partner VR Bank Bayreuth-Hof eG, reha team Nordbayern ist es den Veranstaltern auch in diesem Jahr möglich, Kinder unter 13 Jahren sowie Personen mit einem Behindertenticket kostenlosen Zugang zum Sommernachtsfest zu gewähren.
Erhältlich sind die Tickets ab sofort online unter www.sommernachtsfest-bayreuth.de oder an der Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße 22.
Die Anreise mit dem Bus ist ab der Zentralen Omnibushaltestelle (ZOH) Bayreuth sowie vom Volksfestplatz aus kostenfrei möglich. Die Eintrittskarte fungiert hierbei als Fahrkarte.
Die Besucher können eine Vielzahl von gastronomischen Köstlichkeiten entdecken und sich von der kulinarischen Vielfalt verwöhnen lassen. Von regionalen Spezialitäten bis zu internationalen Gerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wie bereits im Jahr 2022 wird es auch dieses Jahr kein herkömmliches Feuerwerk geben. Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) bleibt auch zukünftig ihrem Verzichten darauf treu und möchte damit ein Signal setzen, das ihre Verpflichtung zum Umwelt- und Naturschutz an einem solchen Ort wie der Eremitage in der heutigen Zeit unterstreicht.
Die Gäste dürfen sich stattdessen auf ein musikalisches Erlebnis bis tief in die Nacht freuen. Auf insgesamt vier Bühnen und einer großen Videowall wird für jeden Musikgeschmack etwas geboten sein. Zusätzlich zu diesem musikalischen Highlight erwarten die Besucher weitere Attraktionen und Überraschungen.
Weitere Informationen zum Fest online unter: www.sommernachtsfest-bayreuth.de
Informationen zum Kartenvorverkauf online unter: www.bayreuth-tourismus.de