• A9 am Wochenende stellenweise komplett gesperrt - wegen Abriss der Bayreuther Hochbrücke
  • Autobahn im Bereich Bayreuth zeitweise nicht befahrbar - Verkehr wird weitläufig umgeleitet
  • Dauer: Samstagvormittag (2. Dezember 2023) bis Sonntagnachmittag (3. Dezember 2023)
  • Hinweise für Autofahrer:  Polizeipräsidium weist auf vorausgesagte Wetterlage hin

Auf der A9 in Oberfranken findet heute (2. Dezember 2023) ein Brückenabriss statt. Im Zuge der aufwendigen Bauarbeiten erfolgt eine vorübergehende Vollsperrung der Bundesautobahn. Durch den Abbruch des Rampenbauwerks der Hochbrücke Bayreuth sei es erforderlich, die untenliegende A9 für den öffentlichen Verkehr komplett zu sperren, teilt die Außenstelle Bayreuth der Autobahn GmbH des Bundes im Vorfeld mit. Die Maßnahmen finden demnach stadteinwärts von der B2 in Richtung Sophian-Kolb-Straße statt. Von Samstag (2. Dezember 2023), 10 Uhr, bis Sonntag (3. Dezember 2023), voraussichtlich 14 Uhr, ist die Autobahn im Bereich Bayreuth-Nord nicht befahrbar.

A9 wegen Abriss der Bayreuther Hochbrücke vorübergehend dicht - hier wird umgeleitet

Zum Einrichten der Vollsperrung werde der Verkehr am Samstag bereits ab 7 Uhr in beiden Fahrtrichtungen auf jeweils eine Fahrspur eingeengt. "Das Ausfahren von der A9 in beiden Fahrtrichtungen an der Anschlussstelle Bayreuth-Nord wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich sein", kündigt der Autobahnbetreiber an. Einzelne Fahrstreifen werden demnach am Sonntag gegen 14 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die vollständige Freigabe aller Fahrstreifen inklusive der Anschlussstelle Bayreuth-Nord erfolge voraussichtlich ab circa 17 Uhr.

Die A9-Sperrung erfolgt wegen des Abrisses der Bayreuther Hochbrücke (Foto). Autobahn GmbH und Polizeipräsidium weisen auf die besondere Verkehrssituation vor Ort hin.
Jochen Nützel (Archivbild)

"Um aufkommende Verkehrsbehinderungen zu minimieren, wird eine weitläufige Umleitungsstrecke eingerichtet", erklärt die Autobahn GmbH. Die Umleitungsstrecke verläuft demzufolge über die A70, A73, A6 und A93 und ist entsprechend ausgeschildert.

"Zusätzlich wird während der Abbrucharbeiten der Verkehr auf der Hochbrücke Bayreuth stadteinwärts gesperrt." Die Verkehrsteilnehmer des städtischen Verkehrs würden gebeten, die bestehende Umleitungsstrecke über die Bindlacher Allee, Bindlacher Straße und Weiherstraße zu nutzen. 

A9-Vollsperrung: Polizeipräsidium weist auf vorausgesagte Wetterlage hin

Auch das Polizeipräsidium Oberfranken verweist auf die besondere Situation infolge des Hochbrückenabrisses. Für Autofahrer gelten am Wochenende demnach folgende Verkehrsregelungen: 

Anschlussstelle Bayreuth-Süd

"Der Verkehr in Richtung Berlin wird ab 10 Uhr komplett ausgeleitet", erklärt das Präsidium. Eine Umfahrung der Baustelle sei dann über die B22 oder über das Stadtgebiet möglich. Die Auffahrt in Richtung München bleibe durchgehend frei befahrbar.

Anschlussstelle Bayreuth-Nord

Hier sei das Verlassen der Autobahn bereits ab 7 Uhr in beiden Fahrtrichtungen nicht mehr möglich, erläutert die Polizei." Die Auffahrten in Richtung Berlin und München bleiben hingegen zu jeder Zeit befahrbar."

Autobahndreieck

"Der komplette Verkehr in Richtung München wird ab 10 Uhr schon am Autobahndreieck Bayreuth-Kulmbach über die A70 geleitet", berichtet das Polizeipräsidium Oberfranken im Vorfeld.

Hochbrücke

Die Bayreuther Hochbrücke selbst wird laut Polizei am Samstag stadteinwärts ab 7 Uhr gesperrt. In Richtung Bindlach könne der Verkehr uneingeschränkt fließen.

A9-Vollsperrung im Bereich Bayreuth - Polizei weist auf Wetterlage am Wochenende hin

"Um Unfälle zu vermeiden und Verkehrsstaus möglichst gering zu halten, bittet das Polizeipräsidium Oberfranken alle Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht und gegenseitige Rücksicht", heißt es in der Pressemitteilung des Präsidiums. "Nicht zuletzt im Hinblick auf die vorausgesagte Wetterlage zum Wochenende." Laut dem fränkischen Wetter-Experten Stefan Ochs sind in Franken stellenweise bis zu minus 10 Grad möglich.

Das Polizeipräsidium appelliert derweil an die Autofahrer: "Denken Sie bei stockendem oder stehendem Verkehr an die Bildung einer Rettungsgasse, achten Sie auf die Beschilderungen und befolgen Sie die Weisungen der Polizei."

Weitere Nachrichten aus Bayreuth gibt es in unserem Lokalressort.