Auch die Zahl der im Stadtgebiet Bamberg bei Verkehrsunfällen Verletzten ging von 534 im Vorjahr auf 479 zurück. Zu geringer Abstand war bei weitem die häufigste Unfallursachen, gefolgt von Wende-/Rückwärtsfahrmanövern und Vorfahrtsmissachtungen.

Die Zahl der Verkehrsunfallfluchten ging zwar auch um 17 Prozent zurück, angesichts der noch immer hohen Zahl geht die Polizei davon aus, dass dieses Verhalten bei vielen noch immer als "Kavaliersdelikt" gilt. Es handle sich jedoch um eine Straftat, für deren Aufklärung man auch auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen sei.

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in Kürze auf www.infranken.de (Für Abonnenten kostenlos)