Das Tierheim Bamberg bietet herrenlosen, verletzten oder misshandelten Tieren Schutz. Ein zentrales Ziel ist es außerdem, die Bewohner der Einrichtung an neue Besitzer zu vermitteln. Auf dem Gelände in Gaustadt warten zahlreiche Tiere auf ein neues Zuhause, darunter der "originell aussehende Rudi", wie das Team den Vierbeiner nennt. Der sensible Hütehund benötigt ein ruhiges, strukturiertes Umfeld. Hektik, Trubel und Kinder überfordern ihn. Interessierte können sich beim Hundehaus des Tierheims Bamberg melden, um Rudi kennenzulernen.
Auch für Kater Felian halten die Pfleger gegenwärtig Ausschau nach einem neuen, dauerhaften Domizil. Der 2020 geborene Stubentiger hat Besuche grundsätzlich gern - dabei gibt es allerdings eine Bedingung: "Der süße Prinz hier liebt Menschen und freut sich immer über Besuch, solange er auf zwei Beinen kommt, denn andere Katzen mag Felian überhaupt nicht", halten die Verantwortlichen des Bamberger Tierheims fest.
"Freut sich schon riesig": Tierheim Bamberg sucht neues Zuhause für Kater Felian
Der weiß-getigerte Kater wird als verspielt und äußerst neugierig vorgestellt. "Er ist bereits kastriert und freut sich schon riesig, im neuen Zuhause wieder die Gegend unsicher machen zu dürfen", erklärt die Einrichtung. Wer Fragen oder Interesse hat, erreichen das Tierheim-Team von Montag bis Samstag zwischen 9 und 11 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 0951/700927-0. Schriftliche Nachrichten sind per E-Mail an info@tierheim-bamberg.de möglich.
Im Tierheim Bamberg wartet darüber hinaus weitere Katzen auf eine Vermittlung - unter ihnen Eliso, Minzi, Trude und Lucky. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Webseite der Einrichtung. Das Tierheim verfügt über ein separates Katzenhaus. Dieses besteht aus einem Rundbau mit elf Zimmern, die jeweils einen gesicherten Auslauf besitzen und bei Bedarf miteinander verbunden oder getrennt werden können.
Zusätzlich gibt es ein Isolierzimmer für Katzen, die sich von Operationen erholen, wie einer Beschreibung auf der Internetseite des Bamberger Tierheims zu entnehmen ist. Hinter dem Katzenhaus wurde demnach eine separate Quarantäne- und Krankenstation errichtet, um kranke und neu aufgenommene Katzen von gesunden Tieren zu trennen und so die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Im zentralen Rondell des Katzenhauses treffen Besucher auf die langjährigen Bewohner.
Katzen gelten als sehr selbstständige Haustiere, weshalb ihre Halter sie öfter einige Zeit ohne Gesellschaft zu Hause lassen. Doch wie lang kann eine Katze eigentlich allein bleiben? Eine Expertin gibt Auskunft.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.