Die Meldung eines serbischen Internetportals, wonach Daniel Theis vor einem Wechsel von den Brose Baskets zum israelischen Spitzenklub Maccabi Tel Aviv steht, weist der deutsche Basketball-Meister zurück.

"Fakt ist, dass es keinerlei Kontakt zwischen Maccabi und uns gibt", teilte Thorsten Vogt, Pressesprecher der Brose Baskets, auf Anfrage mit. Ebenso dementierte er, dass der deutsche Nationalspieler Maodo Lo bereits einen Vertrag bei den Bambergern unterschrieben habe. Dies meldete eurobasket.com am Freitagnachmittag. Allerdings sei man sehr zuversichtlich, Lo verpflichten zu können. Vertraglich müssten jedoch noch letzte Details geklärt werden.

Nach Angaben des serbischen Portals "Double Double", die auch von deutschen Portalen übernommen wurden, soll sich Theis in konkreten Gesprächen mit dem Teamaus Israel befinden. Im Gespräch soll demnach ein Zweijahresvertrag mit der Option für eine dritte Spielzeit sein. Bei den Brose Baskets hat der Nationalspieler, der mit seinen Auswahlkollegen in der kommenden Woche in Würzburg die Vorbereitung auf die EM-Qualifikation beginnen wird, noch einen bis 2017 laufenden Vertrag.

Auf der Suche nach einem Ersatz für den abgewanderten Aufbauspieler Brad Wanamaker haben die Brose Baskets noch keinen Vollzug gemeldet. Zwar hatte Geschäftsführer Rolf Beyer bei einem Gespräch mit Fans vor wenigen Wochen gehofft, den Kader für die kommende Saison bis Mitte Juli komplettiert zu haben, doch sehen sich die Bamberger nicht unter Zeitdruck. "Wir haben bislang zwölf Spieler unter Vertrag und werden versuchen, mit 14 oder maximal 15 in die Saison zu gehen", meinte Vogt.

Neben einem neuen Aufbauspieler solle noch mindestens ein Spieler für die Positionen vier und fünf kommen, wobei die Brose Baskets nicht auf der Suche nach einem klassischen Center seien. Spätestens zum Trainingsauftakt am 16. August soll der Kader komplett sein.