Den erwarteten Heimsieg fuhren die Brose Baskets im oberfränkischen Basketball-Derby gegen Medi Bayreuth ein. Der Bundesliga-Tabellenführer setzte sich am zweiten Weihnachtsfeiertag vor 6800 Zuschauern in der ausverkauften Brose Arena mit 86:77 (47:30) durch. Der Meister, bei dem sechs Spieler zweistellig punkteten, wartete drei Viertel mit einer überzeugenden Leistung auf. Nach einer komfortablen 20-Punkte-Führung schaltete er aber zu früh in den Verwaltungsmodus um, so dass die Bayreuther, die den letzten Spielabschnitt mit 26:16 für sich entschieden, die Niederlage in Grenzen hielten.
Jetzt hier die Spieler der Brose Baskets bewerten!
Die Bamberger gingen ohne Elias Harris (Bauchmuskelzerrung) und Brad Wanamaker ins Derby. Der Kapitän ist an einer Grippe erkrankt und wurde im Hinblick auf das erste Spiel der Top-16-Runde in der Euroleague am Mittwoch bei Real Madrid geschont. Zudem stand Lucca Staiger nur eine Minute auf dem Parkett. Der Flügelspieler hatte sich beim Spiel in Ludwigsburg eine Rippe geprellt. Die Schmerzen erwiesen sich als zu groß.
Die Bayreuther boten dem Meister in der Anfangsphase nur in Person von Jake Odum Widerstand. Der Medi-Aufbauspieler erzielte die ersten sieben Punkte für sein Team, das nach dem ersten Viertel mit 12:20 hinten lag. Die Bamberger suchten immer wieder den Weg in die Zone und deckten damit die Schwächen der Gäste auf, die aufgrund ihrer Verletzungsprobleme auf den großen Positionen mit Andrew Naymick nur einen Center zur Verfügung hatten. Der US-Amerikaner rieb sich auf und hatte bereits nach 18 Minuten vier Fouls auf seinem Konto. Den Größenvorteil unter den Körben nutzte in der ersten Halbzeit vor allem Daniel Theis (8 Punkte/5 Rebounds) aus. Auch Janis Strelnieks zog einige Male ungehindert zum Korb. Zur Pause hatten die Brose Baskets bereits neun Offensivrebounds zu Buche stehen. Da sie ihre zweiten Möglichkeiten nutzten, lagen sie zur Halbzeit bereits klar mi 47:30 vorne.
Nicolo Melli und Janis Strelnieks mit einem Dreier schraubten die Führung des Meisters kurz nach der Pause auf 20 Punkte in die Höhe (52:30, 22. Min.). Auf Seiten der Gäste hielten Jake Odum, John Flowers und Jeffrey Xavier zwar dagegen, doch konnte das Trio den Rückstand nicht entscheidend verkürzen, sodass die Bamberger mit einer 70:51-Führung in die letzten zehn Minuten gingen.
Hier begnügten sich die Hausherren damit, den Sieg über die Zeit zu bringen, was ihnen auch trotz einiger Unkonzentriertheiten gelang. Die fünf Ballverluste des Meisters im vierten Abschnitt nutzten die nie aufgebenden Bayreuther, die Niederlage am Ende in Grenzen zu halten.
Brose Baskets: Melli (14 Punkte), Strelnieks (13/1 Dreier), Theis (12), Heckmann (11), Miller (11/1), Zisis (11), Idbihi (7), Radosevic (4), Nikolic (3/1), Staiger
Medi Bayreuth: Horton (21/1), Odum (16/2), Flowers (12/2), Naymick (8), Doreth (5/1), Wachalski (5/1), Xavier (5/1), Mullings (5/1), Ziegenhagen
Jetzt hier die Spieler der Brose Baskets bewerten!
Die Bayreuther boten dem Meister in der Anfangsphase nur in Person von Jake Odum Widerstand. Der Medi-Aufbauspieler erzielte die ersten sieben Punkte für sein Team, das nach dem ersten Viertel mit 12:20 hinten lag. Die Bamberger suchten immer wieder den Weg in die Zone und deckten damit die Schwächen der Gäste auf, die aufgrund ihrer Verletzungsprobleme auf den großen Positionen mit Andrew Naymick nur einen Center zur Verfügung hatten. Der US-Amerikaner rieb sich auf und hatte bereits nach 18 Minuten vier Fouls auf seinem Konto. Den Größenvorteil unter den Körben nutzte in der ersten Halbzeit vor allem Daniel Theis (8 Punkte/5 Rebounds) aus. Auch Janis Strelnieks zog einige Male ungehindert zum Korb. Zur Pause hatten die Brose Baskets bereits neun Offensivrebounds zu Buche stehen. Da sie ihre zweiten Möglichkeiten nutzten, lagen sie zur Halbzeit bereits klar mi 47:30 vorne.
Nicolo Melli und Janis Strelnieks mit einem Dreier schraubten die Führung des Meisters kurz nach der Pause auf 20 Punkte in die Höhe (52:30, 22. Min.). Auf Seiten der Gäste hielten Jake Odum, John Flowers und Jeffrey Xavier zwar dagegen, doch konnte das Trio den Rückstand nicht entscheidend verkürzen, sodass die Bamberger mit einer 70:51-Führung in die letzten zehn Minuten gingen.
Hier begnügten sich die Hausherren damit, den Sieg über die Zeit zu bringen, was ihnen auch trotz einiger Unkonzentriertheiten gelang. Die fünf Ballverluste des Meisters im vierten Abschnitt nutzten die nie aufgebenden Bayreuther, die Niederlage am Ende in Grenzen zu halten.
Brose Baskets: Melli (14 Punkte), Strelnieks (13/1 Dreier), Theis (12), Heckmann (11), Miller (11/1), Zisis (11), Idbihi (7), Radosevic (4), Nikolic (3/1), Staiger
Medi Bayreuth: Horton (21/1), Odum (16/2), Flowers (12/2), Naymick (8), Doreth (5/1), Wachalski (5/1), Xavier (5/1), Mullings (5/1), Ziegenhagen