11. Juni 2017 - über Freak City strahlt von früh bis spät die Sonne. Ein Tag, der dafür geschaffen ist, sich im Freien zu vergnügen. Aber nicht im verrückten Bamberg - die deutsche Basketball-Hauptstadt feierte in der Frankenhölle, in der die Temperaturen weit über den draußen gemessenen 27 Grad lagen.



Die gefühlte Temperatur lag um 18.59 Uhr nahe dem Siedepunkt. Maodo Lo stellte die Angriffsbemühungen schon 28 Sekunden vor der Schlusssirene ein, denn der Triumph (76:58) stand längst fest. Das 75. Spiel war der krönende Abschluss einer noch nie dagewesenen Mammutsaison: Die Brose-Basketballer feierten das vierte Double seit 2005. Es herrschte ausgelassene Stimmung in der Frankenhölle.

 

17.06 Uhr: Der beste Hallensprecher der Bundesliga, Matthias Steger, macht den ersten Soundcheck - der Lärm der Freaks ist schon gewaltig

17.10 Uhr: Bei der Teamvorstellung wird ein Feuerwerk gezündet.

17.18 Uhr: Die Fans haben wieder einmal eine tolle Choreographie auf die Beine gestellt. Der Bamberger Reiter erlegt dabei den Oldenburger Donnervogel.

17.20 Uhr: Leon Radosevic gewinnt den Sprungball.

18.01 Uhr: Nach einer starken ersten Halbzeit der Oldenburger führt der hohe Favorit nur mit fünf Punkten.

18.29 Uhr: Die Fans der EWE Baskets, deren Bus bei Kassel liegen geblieben war, treffen 14 Minuten vor Spielende in der Halle ein und werden mit freundlichem Applaus begrüßt.

18.55 Uhr: 73:54 - die Messe ist gelesen. "Olé, olé, super Bamberg" schallt es von der Süd-Tribüne.

 

 

 


18.59 Uhr: Der "Sweep" ist perfekt.

19.01 Uhr: Die ersten Bier- und Sektduschen verwandeln das Spielfeld in eine spiegelglatte Oberfläche.

19.03 Uhr: Die Spieler streifen die Meister-T-Shirts über und haben dabei immer die Teamkollegen im Blick, die sich ausgucken, wer als nächster geduscht wird.

19.05 Uhr: Die Silbermedaillen warten auf die Oldenburger, "Stego" verliest dabei die wohlverdiente Würdigung für Rickey Paulding, der im "zarten" Alter von 34 Jahren fantastische Play-offs gespielt hat.

 

 

 




19.12 Uhr: MVP Fabien Causeur, der in den Play-offs die Rolle des Anführers übernommen hatte, nimmt die Trophäe entgegen und wird von Nicolo Melli und Daniel Theis mit viel Weißbier übergossen.

19.17 Uhr: Die Meisterspieler, trainer und -verantwortlichen erhalten ihre wohl verdienten Goldmedaillen. Nikos Zisis hat die griechische, Causeur die französische und Melli die italienische Fahne über den Schultern.

19.20 Uhr: Andrea Trinchieri wird von seinen beiden Söhnen aufs Podest begleitet. Aber auch die Spieler haben ihren Nachwuchs dabei.

19.21 Uhr: Die 5000 Meisterbeilagen der Mediengruppe Oberfranken sind von den fleißigen Helfern an den Mann und an die Frau gebracht.

19.23 Uhr: BBL-Präsident Alexander Reil überreicht Brose-Kapitän Elias Harris die Meistertrophäe.

19.25 Uhr: Tausende von Fans singen "we are the champions", während es Konfetti von der Hallendecke regnet. Die Kinder der Spieler versuchen, die Silberschnipsel zu erhaschen.

19.29 Uhr: Aufstellung für das offizielle Siegerfoto.

19.32 Uhr: Auf dem glitschigen Parkett müssen die Helden den zahlreichen Journalisten Rede und Antwort stehen, bevor der Feier-Marathon nach einer Marathon-Saison beginnt.

19.59 Uhr: Schwerstarbeit für Nachwuchscenter Leon Kratzer: Auf seinen Schultern sitzt Patrick Heckmann, schneidet das Netz vom Ring und trägt es als Trophäe um den Hals.

20.23 Uhr: Trubel auf dem Parkplatz hinter der Halle. Die Oldenburger Fans feierten ihre Jungs, die völlig überraschend ins Finale eingezogen waren.

20.45 Uhr: Frisch geduscht machen sich die Brose-Jungs auf den Weg zum Maxplatz, wo die lange Partynacht ihre Fortsetzung fand.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Stimmen zur Meisterschaft

Michael Stoschek (Aufsichtsratsvorsitzender von Brose Bamberg): "Wir werden den Fans am Maxplatz mitteilen, dass wir den Vertrag mit Andrea Trinchieri verlängert haben und dass wir mit den Spielern, deren Verträge auslaufen, im Gespräch sind. Ich bin zuversichtlich, dass wir den Kern zusammenhalten. Und die, die weggehen, werden durch gute Leute ersetzt. Ich glaube nicht, dass die Mannschaft in der nächsten Saison schwächer sein wird."



Andrea Trinchieri
(Bamberger Trainer): "Ich werde heute nichts zu meiner Zukunft sagen. Heute will ich einfach nur feiern. Ich werde alles trinken, was ich bekommen kann. Ich werde den ganzen Kanal austrinken und dann ein oder zwei Tage lang ausschlafen. Danach sage ich vielleicht etwas zu meiner Zukunft."

 

 

 

 


Link: Meistercoach Trinchieri verlängert Vertrag in Bamberg


Mladen Drijencic (Trainer der EWE Baskets Oldenburg): "Herzlichen Glückwunsch an Andrea Trinchieri und den Club. Es war ein verdienter Sieg heute und auch eine verdiente Meisterschaft. Meine Jungs werden die Vizemeisterschaft feiern wie Bamberg den Titel. Das haben sie sich verdient. Vor acht Wochen hätte keiner daran geglaubt, dass wir im Finale spielen werden. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft."

Elias Harris (Bamberger Kapitän): "Ich habe großen Respekt vor den Oldenburgern. Was sie in den Play-offs geleistet haben, war sehr stark. Aber in der Halbfinalserie gegen Ulm haben sie entscheidend Kraft gelassen."

Nikos Zisis (Bamberger Routninier): " Die Niederlage im ersten Play-off-Spiel war ein Schock für uns. Aber wir haben danach hart gearbeitet, und jetzt ist es einfach ein großartiges Gefühl, den Titel zu gewinnen. Wir haben Spieler in unseren Reihen, die das Team auf eine höhere Ebene bringen können. Ein paar von ihnen werden uns nun wohl verlassen. Ich werde sie vermissen."

Nicolo Melli (Power Forward): "Die Gefühle sind schwer zu beschreiben. Dieser Titel ist einfach großartig. Ich bin so glücklich und voll von Emotionen. Ich freue mich einfach für jeden in dieser Organisation, in dieser Stadt. Ich habe nie an dieser Mannschaft gezweifelt, aber das Resultat am Ende kannst du nicht voraussagen. Da gibt es auch noch einen Gegner. Wir haben unseren Job erledigt, in der Euroleague, im Pokal und in der Bundesliga. Ich fühle mich einfach großartig."

Fabien Causeur (MVP der Finalserie): "Das ist ein unglaubliches Gefühl. Ich habe die ganze Saison über so hart gearbeitet. Es war schwer für mich zu Beginn der Saison, aber ich habe meinen Weg gefunden. Wir haben uns den Titel geholt, ich bin MVP geworden, das ist ein Verdienst der Mannschaft, das ist eine unglaubliche Gruppe. Unsere Fans sind unglaublich. sie haben uns überall in ganz Europa unterstützt." ps/kg