• Stadtbücherei Bamberg: Sortiment und Service
  • Welche Veranstaltungen werden angeboten?
  • Stadtbücherei Bamberg: Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Dein Besuch in der Bücherei: Öffnungszeiten, Gebühren, Anfahrt 
  • Weitere Standorte der Stadtbücherei Bamberg 

Bücher haben bis heute ihre Faszination beibehalten. Selbst der flächendeckende Einzug von Computern konnte den Lesespaß trotz der technischen Veränderungen nicht verdrängen. Möchtest du nicht in gedruckten Büchern blättern, kannst du stattdessen in einem E-Book schmökern, das du platzsparend an nahezu jedem Ort aufrufen kannst. 

Stadtbücherei Bamberg: Große Auswahl und fachliche Beratung

Die Stadtbücherei bietet ein breites Spektrum an Büchern an. Die Auswahl umfasst über 116.000 analoge Produktionen und über 74.000 digitale Medien. Egal, ob Romane, Krimis oder Belletristik – hier findet jede*r Lesebegeisterte das bevorzugtes Werk. Viele Ausgaben sind auch in der E-Book-Version verfügbar. Für alle, die ihr Lieblingswerk streamen möchten, hat die Stadtbibliothek ihre virtuelle Abteilung ausgebaut. Bücher können digital über Franken-Onleihe heruntergeladen werden. Vervollständigt wird das Angebot mit dem digitalen Brockhaus. Hier können sämtliche Themen innerhalb von wenigen Minuten nachgeschlagen werden. 

Ferner gibt es kindgerechte Geschichten für die Kleinsten, die das Lesen für sich entdecken. Heranwachsende mögen bekanntlich Comics, Mangas oder altersgerechte Literatur. Aber auch Lernbücher für alle Klassenstufen findest du im Sortiment. Die Stadtbücherei Bamberg verfügt über einen großen Bestand von Elternratgebern. Familien können hier den Sonntagnachmittag oder einen Abend mit einem Gesellschaftsspiel verbringen. Für Kinder stehen die Tonie-Boxen samt den bunten Figuren zur Verfügung. Roboter haben schon längst Einzug in das moderne Leben gehalten, deshalb veranstaltet die Bücherei offene Workshops, bei denen die modernen Helfer ihr ganzes Können zeigen. Die Events sind in verschiedene Altersgruppen aufgeteilt, von den Vorschulkindern bis hin zu älteren Schüler*innen. Jugendliche, die weiterführende Schulen besuchen, haben die Möglichkeit, selbst zu programmieren

Musikliebhaber*innen haben die Möglichkeit, Musik-CDs aus jedem Stil auszuleihen oder die Lieblingssongs digital über den Dienstleister freegal anzuhören. Ferner gibt es Notenhefte zu zahlreichen Genres oder Sachbücher über Instrumente oder Komponisten. Direkt in den Räumen der Hauptstelle wurde eine gemütliche Sitzecke zum Musikhören eingerichtet, die gerne von Jugendlichen genutzt wird. Hast du eine Vorliebe für moderne Medien, kannst du dir DVDs oder Hörbücher ausleihen. Für Gamer gibt es Konsolenspiele für Nintendo Switch und Nintendo DS. Den neuesten Blockbuster für Mitglieder der Bücherei Bamberg gibt es bei filmfriend

Weitere Angebote: WLAN, Events und Bücherei-Café 

In der Stadtbücherei Bamberg hast du nicht nur die Möglichkeit, Druckwerke oder Medien auszuleihen. Benötigst du Details zu besonderen Themen, kannst du die notwendigen Informationen direkt in den Räumen der Hauptstelle recherchieren. Hier stehen dir kostenloses WLAN sowie die technische Ausrüstung zu Verfügung. Hast du deine Vorarbeiten bereits auf dem eigenen Laptop abgespeichert, darfst du dein eigenes Gerät gerne mitbringen. 

Darüber hinaus organisiert die Bibliothek Events für Kinder und Jugendliche. Dafür werden die teilnehmenden Heranwachsenden in Altersgruppen aufgeteilt. Der Besuch wird durch eine Schnitzeljagd oder einem Quiz zum kurzweiligen Vergnügen, damit es für die kleineren Besucher*innen nicht zu langweilig wird. Um Fachwissen zu vertiefen oder schulische Aufgaben zu erledigen, können Jugendliche mit Sachbüchern arbeiten. Hierfür begeben sie sich mit Unterstützung des Teams auf Entdeckungsreise in den Büchereiräumen. 

Für Erwachsene finden abwechslungsreiche Lesungen oder Veranstaltungen statt. Bei einem Tag der offenen Tür lernst du die Vorzüge einer Bücherei kennen. Zudem werden saisonale Wettbewerbe organisiert. Verschönern kannst du dir den Aufenthalt mit einer Pause im Bücherei-Café. Hier gibt es einen Automaten mit Kaffeespezialitäten oder anderen Heißgetränken. Währenddessen stehen dir die neuesten Nachrichten aus den aktuellen Tageszeitungen zur Verfügung oder du hast die Möglichkeit, in einem Magazin zu schmökern. 

Stadtbibliothek Bamberg: Wissenswertes und Service

Damit du dein Lieblingsbuch oder eine Musik-CD auszuleihen darfst, benötigst du einen Bibliotheksausweis, der von den Mitarbeiter*innen kostenlos ausgestellt wird. Hierfür musst du persönlich in der Hauptstelle oder in einer Zweigstelle erscheinen und dich mit deinem Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Für die Nutzung des Angebots wird eine Jahresgebühr fällig. Schüler*innen, Studierende und Azubis profitieren von ermäßigten Jahresgebühren. Bezieher*innen von Arbeitslosengeld oder SGB VII-Leistungen müssen geringere Gebühren bezahlen. Ehrenamtlich Tätige mit einer bayerischen Ehrenamtskarte erhalten 10 % Nachlass. Die regulären Preise betragen:

  • Erwachsene: 19,00 Euro
  • Ehepaare / Familien: 27,00 Euro
  • Jugendliche von 13 bis 17 Jahre: 8,00 Euro
  • Kinder unter 13 Jahre: 4,00 Euro

Mit dem Bibliotheksausweis darfst du bis zu 30 Medien gleichzeitig ausleihen. Die Ausleihzeit für Bücher, oder Musikträger beträgt höchstens 3 Wochen ohne Zusatzkosten, bei Zeitschriften, Konsolen und Tonies beträgt der Zeitraum bis zu 2 Wochen. Eventuell kannst du die Zeit verlängern, dieser Service ist allerdings von Medium zu Medium unterschiedlich. Für eine Überziehung der Leihfrist, Vorbestellungen oder die Rückgabe eines beschädigten Buches werden zusätzliche Gebühren berechnet

Stadtbücherei Bamberg: Standort und Öffnungszeiten

Die Stadtbibliothek wurde in mehrere Standorte aufgeteilt - eine Hauptstelle sowie drei Zweigstellen. Alle wichtigen Informationen zur Stadtbücherei Bamberg und die jeweiligen Außenstellen findest du auf der Homepage. Die Hauptstelle liegt im Deutschen Haus, Obere Königsstr. 4 a, 96052 Bamberg und ist barrierefrei erreichbar. Zur Verfügung stehen ein Fahrstuhl sowie langsamere Automatiktüren. Für Hörgeschädigte gibt es in jedem Stockwerk sowie an jeder Theke ein induktives Hörsystem. Auch die Zweigstelle St. Heinrich kann von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen problemlos besucht werden. Das Haupthaus hat folgende Öffnungszeiten: 

Erreichbar ist die Hauptstelle vom Bamberger Bahnhof aus zu Fuß. Für die Strecke benötigst du etwa 10 Minuten. Praktisch ist die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, denn für die Buslinien 904, 906, 915, 916 und 938 befinden sich die Haltestelle vor der Stadtbücherei. Fährst du mit dem Auto in die Stadt, gibt es im Innenstadtbereich zahlreiche Parkhäuser, wie beispielsweise das Parkhaus am Bahnhof, in der Unteren Königsstraße oder die Tiefgarage am Luitpoldeck. Die Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert. 

Die Stadtbücherei Bamberg hat drei weitere Standorte

Die Zweigstelle St. Heinrich findest du in der Dürrwächterstraße 29 in 96052 Bamberg. Hier wurden die Öffnungszeiten auf zwei Tage festgelegt: Dienstag von 11.00 – 18.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr. Telefonisch ist das Team unter der Nr. 0951 37173 erreichbar. Diesen Ort kannst du vom Bahnhof aus fußläufig erreichen. Zudem kannst du das Auto im Parkhaus im Bahnhof sowie in den Parkhäusern Atrium oder den in der Nähe liegenden Einrichtungen parken oder dein Fahrzeug am P+R Bahnhof/Brennerstraße abstellen. Nutzt du öffentliche Verkehrsmittel, solltest du die Buslinien 902 und 901 wählen. 

Die Zweigstelle St. Kunigund befindet sich in der Seehofstraße 41, 96052 Bamberg im Stadtteil Gartenstadt. Diese Filiale hat an drei Tagen geöffnet: Montag von 14.00 – 18.00 Uhr, Mittwoch von 10.00 – 14.00 Uhr und Freitag von 14.00 – 18.00 Uhr. Fragen beantworten dir die Mitarbeiter*innen unter der Telefonnummer 0951 46708. In der näheren Umgebung gibt es Parkplätze wie beispielsweise den P+R Kronacher Straße oder Bambados in der Pödeldorfer Straße 174. Die Adresse erreichst du mit den Buslinien 902 und 901.

Einmal wöchentlich kannst du deine Medien in der Zweigstelle Maria Hilf, Wunderburg 4 in 96050 Bamberg ausleihen. Geöffnet hat der Standort mittwochs von 13.00 – 19.00 Uhr und die Servicenummer lautet: 0951 14635. Im Stadtteil Wunderburg gibt es eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen, wie beispielsweise den P+R Kronacher Straße oder Bambados in der Pödeldorfer Straße 174. Zudem fahren die Buslinien 905, 911, 920 und 921 in dieses Gebiet.