Auch am Sandkerwa-Sonntag fließt schon früh das Bier. Um 11 begann der Frühschoppen im Festgebiet und die Besucher verteilten sich auf die zahlreichen Locations. Beim Gang über das Gelände und durch die Innenhöfe lohnt sich ein Blick auf die Kleidung der anderen. In dieser lockeren Feststimmung darf man sich auch mal selbst nicht so ernst nehmen. Das ist wohl die Einstellung eines Mannes mit dem Shirtspruch "Der tut nix, der will nur Bier", abgeleitet von dem Satz, den Hundebesitzer gerne verwenden, um zu beteuern, dass ihr Vierbeiner nur spielen will.

In einem Innenhof trifft inFranken.de einen Mann, der gebürtig aus dem Raum Bamberg kommt und überzeugter Franke ist. "Keiner ist perfekt, aber der Franke ist verdammt nah dran", ist auf seinem T-Shirt zu lesen. "Das passt", sagt er lachend. Eine Frau zieht Sekt vor und teilt ein Erlebnis, das sie mit ihrem Shirt verbindet.

Beatles als Bier und Schlenkerla-Socken: Lustige Sichtungen auf der Bamberger Sandkerwa

"Komm, mach den Sekt auf, hält doch sonst keiner aus", lautet der Spruch der Frau, die am Regnitzufer ihr Getränk und die Geselligkeit genießt. "Ich war im Urlaub in Berkastel-Kues und hatte gleich am ersten Tag einen Unfall. Dann habe ich das T-Shirt gesehen und musste es kaufen", erinnert sie sich. Sie kenne das Sprichwort "Kindern und Betrunkenen passiert nichts." Lachend fügt sie hinzu: "Hätte ich damals mal lieber was getrunken."

An der Unteren Brücke trifft inFranken.de einen Leipziger, der zum ersten Mal die Sandkerwa besucht, "aber nicht zum ersten Mal Bamberg", wie er betont. Auch er kann mithalten: "Wer mir nicht das Wasser reichen kann, reiche mir ein Bier", lautet der lustige Satz auf seinem T-Shirt. Bier dominiert auch das Oberteil eines anderen Mannes. In Anlehnung an das ikonische Foto der Beatles laufen bei ihm vier verschiedene Biergläser über einen Zebrastreifen. "The Beers", steht in der typischen Schrift darüber. 

Bier an den Socken trägt ein weiterer Besucher. Sie ziert das Logo des Schlenkerla, das auch heuer wieder etliche Rauch- und andere Biere an seine Kerwa-Gäste verteilt. Vor einigen Wochen besuchte eine koreanische Studentin das Schlenkerla und teilte ihre erste Rauchbier-Erfahrung in den sozialen Medien. Bier sei einer der Gründe gewesen, weshalb sie nach Deutschland kam. Wie viel die Seidlas auf der diesjährigen Sandkerwa kosten, haben unsere Kollegen vom Fränkischen Tag (plus) zusammengefasst

Kerwa-Song über "Lisalas Geburtstag" und Jubiläumsshirt

Eine andere Frau trägt ein ganz besonderes T-Shirt. "Wenn des Lisala Geburtstag hat - Der Sandkerwasong" ist darauf zu lesen. Gesungen wird dieser von Egon Herrnleben. Der Bamberger wurde durch die Casting-Show "Voice of Germany" berühmt. Was es mit dem Titel auf sich hat und wie das Lied klingt, erfährst du ebenfalls beim Fränkischen Tag (plus). Die Kerwa-Shirts mit der Jubiläums-75 gibt es derweil in der Papeterie im Sand in der Oberen Sandstraße 14.